Aktuelle Neuigkeiten aus dem SuS
Handball (2. Damen): SuS-Reserve besiegt klassenhöheren Gegner aus Stadtlohn

Thorsten Kreimer für die neuen Trikots und die lautstarke Unterstützung von der Tribüne. Die Glücksbringer, so scherzt das Team nach dem Spiel, haben sich gleich im ersten Einsatz bewährt.
Während die Meisterschaftsrunde in den Herbstferien pausiert, trat die 2. Damenmannschaft des SuS Neuenkirchen am vergangenen Sonntag in der ersten Runde des Münsterlandpokals gegen die Bezirksligistinnen des SuS Stadtlohn an. Trotz des Klassenunterschieds zeigte sich das Team von Trainer Tommy Brügge hochmotiviert – schon in der Kabine schwor er seine Spielerinnen ein: „Heute ist alles möglich!“
In ihren neuen Trikots, gesponsert von Kreimers Gartenpark, starteten die Neuenkirchenerinnen mit viel Tempo in die Partie. Nach einem ausgeglichenen Beginn fanden sie zunehmend Lücken in der Stadtlohner Abwehr und erspielten sich bis zur Halbzeit eine komfortable 19:12-Führung.
Auch nach der Pause blieb der SuS konzentriert. Durch konsequente Abwehrarbeit, treffsichere Siebenmeter und eine starke Teamleistung bauten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung weiter aus. Trotz krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle ließ sich das Team nicht beirren und feierte am Ende einen deutlichen 40:27-Erfolg.
In der nächsten Pokalrunde wartet der Sieger der Partie TV Friesen Telgte gegen SC Greven 09. Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei
Handball (2. Damen): Neuenkirchen gewinnt packendes Duell in Ammeloe
Die zweite Damenmannschaft des SuS Neuenkirchen hat in der Frauen-Kreisliga Münsterland einen wichtigen Auswärtssieg gefeiert. In der Hamalandhalle setzten sich die Gäste am Sonntagabend mit 39:35 (20:16) gegen die DHGAmmeloe/Ellewick durch.
Von Beginn an entwickelte sich ein temporeiches Spiel, in dem beide Mannschaften großen Einsatz zeigten. Neuenkirchen erwischte den besseren Start und erspielte sich früh eine Führung, die die Damen bis zur Halbzeit auf vier Tore ausgebauten. Grundlage hierfür war eine konzentrierte Abwehrarbeit, die den Gastgeberinnen immer wieder das Leben schwer machte, sowie ein druckvolles Angriffsspiel, das variabel und entschlossen vorgetragen wurde. Viele verwandelte Siebenmeter trugen dabei entscheidend zum Erfolg bei.
Auch nach der Pause blieb die Partie spannend. Ammeloe/Ellewick gab nicht auf, verkürzte mehrfach und schaffte es, das Spiel bis in die Schlussphase offen zu halten. Doch Neuenkirchen bewies in den entscheidenden Momenten Nervenstärke und setzte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erneut ab. Vor allem das schnelle Umschalten und das konsequente Nutzen von Torchancen machten am Ende den Unterschied. Mit dem verdienten 39:35-Erfolg nimmt Neuenkirchen zwei wichtige Punkte mit nach Hause.
Bevor Neuenkirchen am 25. Oktober um 13 Uhr in Everswinkel das nächste Saisonspiel bestreitet, steht zunächst ein Pokalspiel an: Am 12. Oktober empfängt der SuS Neuenkirchen um 15 Uhr die Gäste aus Stadtlohn und will den Schwung aus dem Ligaerfolg mitnehmen.
Handball (mE): Gelungener Handball-Auftritt: E-Jugend des SuS Neuenkirchen gewinnt in Ahaus
Mit einer klasse Teamleistung feierte die E-Jugend des SuS Neuenkirchen am Sonntag einen verdienten 16:9-Auswärtserfolg beim VfL Ahaus. Von Beginn an präsentierten sich die Jungs hellwach in der Abwehr und zeigten vorne mit vielen verschiedenen Torschützen, wie variabel ihr Spiel ist.
Die Mannschaft spielte sich zahlreiche große Chancen heraus und zeigte eine starke kämpferische Leistung über das ganze Spiel hinweg. Auch die Torhüterleistung trug wesentlich zum Erfolg bei und sorgte immer wieder für Entlastung.
Nach dem Auftaktsieg gegen Ochtrup und einer Niederlage gegen Gronau knüpfte das Team mit dem zweiten Saisonsieg an seine starke Entwicklung an. Schon nächsten Sonntag steht das nächste Heimspiel an: Um 13.30 Uhr trifft der SuS auf Vorwärts Gronau 2 – mit viel Rückenwind und Lust auf das nächste Handball-Spiel, so die Trainer.
Handball (mC): Kämpferischer Auftritt der männlichen C-Jugend des SuS Neuenkirchen – Punktgewinn mit Charakter
Die männliche C-Jugend des SuS empfing am vergangenen Samstag um 14.30 Uhr die zweite Mannschaft von Vorwärts Gronau in der Sporthalle am Westfalenring. Trotz schwieriger Voraussetzungen zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und erkämpfte sich ein verdientes 26:26-Unentschieden.
Die Ausgangslage war alles andere als ideal: Klassenfahrten und krankheitsbedingte Ausfälle sorgten für eine dünn besetzte Bank und schränkten die taktischen Möglichkeiten erheblich ein. Doch die Mannschaft ließ sich davon nicht entmutigen und ging mit großer Motivation und Einsatzfreude in die Partie.
Trainer Thomas Germann hatte in der langen und intensiven Saisonvorbereitung viele neue Inhalte vermittelt – und die Jungs versuchten, diese konsequent umzusetzen. Besonders positiv fiel die kämpferische Einstellung der gesamten Mannschaft auf: Jeder Spieler zeigte vollen Einsatz, unterstützte seine Mitspieler und kämpfte bis zur letzten Minute um jeden Ball.
Trotz der starken Moral reichte es am Ende nicht ganz für einen Sieg. Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten 26:26, wobei sich das Neuenkirchener Team in der Schlussphase noch einmal zurückkämpfte und wichtige Tore erzielte.
Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Germann zufrieden mit der Einstellung, aber auch kritisch in der Analyse:
„Wir haben heute gesehen, dass wir auf einem guten Weg sind. Aber es gibt noch einige Punkte, an denen wir weiterarbeiten müssen – insbesondere die Rückwärtsbewegung in der Abwehr und die Konzentration über die gesamte Spielzeit.“
Auch das Angriffsspiel soll weiterentwickelt werden. „Wir müssen im Angriffsspiel das Tempo erhöhen und in der Abwehr konsequenter gegen Ball und Gegenspieler arbeiten“, so Germann weiter.
Ausblick: Als nächste Aufgabe steht das Auswärtsspiel beim TV Emsdetten 3 auf dem Programm. Dort will die Mannschaft an die kämpferische Leistung anknüpfen und die nächsten Entwicklungsschritte auf dem Feld zeigen.
Handball (2. Damen): Zwei Teams bringen starke Leistung - Neuenkirchen holt die Punkte

Für den SuS Neuenkirchen geht es am 28. September auswärts gegen DHG Ammeloe/Ellewick in der Hamalandhalle Vreden weiter. Ab 15 Uhr möchte das Team dann auf dem guten Zusammenspiel aufbauen und weitere Punkte einfahren.
Nach einem spannenden Derby in der Halle des FC Vorwärts Wettringen holte sich die Damenreserve des SuS Neuenkirchen gegen Wettringen 3 am vergangenen Samstag einen knappen 23:25-Sieg.
Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start, nutzten ihre Chancen konsequent und lagen bereits nach wenigen Minuten mit 4:1 in Führung. Neuenkirchen hielt jedoch kämpferisch dagegen und arbeitete sich Schritt für Schritt zurück in die Partie. Durch eine stabile Abwehr und mehr Konsequenz im Angriff verkürzte Neuenkirchen den Rückstand. Zur Pause stand es nach einem offenen Schlagabtausch 13:13 – ein Ergebnis, das den Spielverlauf gut widerspiegelte.
Auch im zweiten Durchgang blieb das Derby spannend. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, es gab mehrere Zeitstrafen und vergebene Siebenmeter, was die Partie zusätzlich hektisch machte. Die Führung wechselte mehrfach, ehe sich die Gäste in der Schlussphase absetzten.
Beim Stand von 22:23 vergaben die Gastgeberinnen eine große Chance vom dem Siebenmeter-Strich. Neuenkirchen nutzte im Gegenzug seine Möglichkeiten und erhöhte den Vorsprung. Mit 23:25 nahmen die Gäste am Ende beide Punkte mit nach Hause - trotz starker Leistung von dem Wettringer Team.
Neustart Leichtathletik beim SuS Neuenkirchen
– Erstes Training am 1. September –
Nach jahrelanger Pause kehrt die Leichtathletik endlich zurück in unseren Sportverein!
Am Montag, den 1. September 2025 in der Zeit von 16 bis 17 Uhr, starten wir mit einem ersten Training. Alle sportbegeisterten Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren sind herzlich dazu eingeladen.
Selbstverständlich sind auch Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen, in der Leichtathletik aktiv zu werden und sich fit zu halten.
Jedoch wollen wir vorerst mit einer kleinen, überschaubaren Gruppe von maximal
10 Kindern Anfang September starten. Je nach Feedback werden wir das Angebot erweitern und auch baldmöglichst Training für Jugendliche und Erwachsene anbieten.
Daher meldet euch bzw. eure Kinder bitte bis zum 28.08.2025 mit einer Mail an leichtathletik@sus-neuenkirchen.de unter Angabe von Vor- und Nachname, Alter und ob ihr bzw. euer Kind bereits Mitglied beim SuS Neuenkirchen seid/ist an.
Im Mittelpunkt des Trainings stehen die klassischen Disziplinen: Werfen, Springen und Laufen.
Trainingsinhalte werden sein:
- Aufwärmen & Koordination
- Sprint- und Lauftechnik
- Weitsprung / Hochsprung
- Ballwurf / Kugelstoß (je nach Alter)
- Spiele & Teamübungen zum Einstieg
Wann?
--> Montag, 1. September 2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Wo?
--> Leichtathletikhütte im hinteren Bereich des SuS Sportplatzes am Haarweg
Was ist mitzubringen?
--> Sportkleidung, Laufschuhe, etwas zu trinken und gute Laune!
Wir freuen uns auf euch!
Kommt vorbei und macht mit beim sportlichen Neustart in der SuS Leichtathletik!
Handball: Ein Höhepunkt im Handballjahr: SuS Neuenkirchen beim Freiluftturnier Ibbenbüren 2025
Sport, Sonne, Zusammenhalt – 140 Kinder, 33 Betreuer und ein starkes Wochenende
„Seit Jahren ist das Freiluftturnier in Ibbenbüren einer der absoluten Höhepunkte unseres Handballjahres“, betont Daggi Deupmann, Abteilungsleiterin des SuS Neuenkirchen. Auch 2025 folgten wieder 140 Kinder und 33 Betreuer des SuS dem Ruf zum traditionsreichen Sparkassenfestival des ISV – und machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Insgesamt 14 SuS-Mannschaften traten an: zwei Miniteams, fünf Teams aus der männlichen Jugend und sieben aus der weiblichen Jugend. Ein starkes Zeichen für den sportlichen Zusammenhalt und das stetige Wachstum der Abteilung.
„Besonders schön ist zu sehen, wie die Mannschaften alters- und geschlechterübergreifend zusammenwachsen. Das Turnier ist ein echtes Teambuilding-Event vor der Saison“, sagt Deupmann. Während bei den älteren Jahrgängen der Spaß im Vordergrund stand, wurde es bei den jüngeren durchaus sportlich ernst: So erreichte die männliche D1 einen starken zweiten Platz, die weibliche E1 sicherte sich Platz drei.
Die Temperaturen von über 32 Grad stellten Mensch und Material vor Herausforderungen. Der SuS hatte vorgesorgt: Zwei Pools auf dem Zeltplatz spendeten Abkühlung – regelmäßig aufgefüllt mit Kanistern von helfenden Händen. „Ein großes Lob an unser Betreuerteam – bei dieser Hitze für alle einen kühlen Kopf zu bewahren, war nicht selbstverständlich“, so Deupmann.
Gerade für die Kinder, die frisch aus der Mini-Abteilung in die E-Jugend gewechselt sind, war das Turnier eine wertvolle Erfahrung: Spielen auf dem großen Feld, unter Wettkampfbedingungen, mit Publikum – ein echter Entwicklungsschub für alle.
Nach einem sonnigen Samstag brachte der Sonntag dann eine andere Herausforderung: Starkregen sorgte für nasse Zelte und matschige Felder. Doch auch das meisterte die SuS-Gruppe mit guter Laune und Improvisationstalent.
Eine Premiere in diesem Jahr: Am SuS-Zeltplatz gab es erstmals eine Kinder-Cocktailbar und frisch gemachte Crêpes – ein Highlight nicht nur für die jüngsten Teilnehmer.
„Was dieses Wochenende besonders macht, ist die Mischung aus Sport, Gemeinschaft und Erlebnissen, die in Erinnerung bleiben. Und das geht nur dank vieler engagierter Ehrenamtlicher. Vor allem danke ich Jaqueline Perick und Andy Möllerwessel, die dieses Turnier seit vielen Jahren planen“, zieht Daggi Deupmann zufrieden Bilanz.
Handball (3. Damen): Starker Start, starker Wille: Dritten Damen gelingt wichtiger Heimsieg gegen Recke

Ein großes Dankeschön geht an die Firma Gartengestaltung Heitkamp & Holling GmbH, die die Mannschaft mit neuen Aufwärmshirts ausgestattet hat – ein echter Hingucker auf und neben dem Feld.
Die dritte Damenmannschaft des SuS Neuenkirchen bleibt auf Erfolgskurs und feierte am Samstagabend einen hart erkämpften, aber verdienten 23:19-Heimsieg gegen den Tabellenzweiten TuS Recke 2. Mit diesem Sieg bleibt das Team nicht nur im achten Spiel in Folge ungeschlagen, sondern rückt auch näher an die Spitze heran – aktuell Platz drei in der Tabelle.
Die Gastgeberinnen erwischten einen Traumstart: Bereits nach 16 Minuten stand es 8:2. Eine kompakte Abwehr, eine glänzend aufgelegte Torfrau und konzentrierte Abschlüsse sorgten für klare Verhältnisse. Doch durch frühes Durchwechseln ging etwas der Rhythmus verloren, und Recke kam besser ins Spiel. Hinzu kam, dass Neuenkirchen in der ersten Hälfte mit der offensiven 5:1-Abwehr der Gäste zu kämpfen hatte. Die Abstände zur Abwehr durch die vorgezogene Spielerin passten nicht optimal, was zu Unruhe und Hektik im Angriff führte. Es fehlte an Bewegung – mit und ohne Ball – von den Halbpositionen. So ging es nur mit einer knappen 9:8-Führung in die Halbzeitpause.
In der Kabine fanden Kristina Tebbe und André Holling die richtigen Worte: an die starke Abwehrleistung anknüpfen, in der Offensive wieder mehr Tempo, Tiefgang und Kooperation mit dem Kreis. Die Mannschaft setzte das direkt um – und übernahm im zweiten Durchgang wieder die Kontrolle.
Lea Bischoff fand immer wieder von halblinks die Lücke, stark unterstützt durch effektive Sperren vom Kreis, und machte so 8 Tore.
Recke blieb unbequem, doch Neuenkirchen hielt mit Leidenschaft, Teamgeist und Disziplin dagegen. Das Fazit der Trainer fiel dementsprechend positiv aus: „Wir haben den Kampf über 60 Minuten angenommen. Besonders die Abwehr und unsere Keeperin waren heute überragend“, so das Trainerduo.
Mit diesem wichtigen Sieg bleibt SuS Neuenkirchen 3 in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Jetzt wartet noch ein Heimspiel, am 3. Mai in Neuenkirchen gegen den FC Vorwärts Wettringen 5, bevor es möglicherweise zum entscheidenden Duell um die Meisterschaft gegen Wettringen 4 kommt.
Handball (mE1): E1 des SuS Neuenkirchen sichert sich Kreismeisterschaft

Im Laufe der Saison trugen sich alle Spieler der Mannschaft in die Torschützenliste ein. Und letztes Wochenende krönte sich die E1 des SuS bereits zwei Spieltage vor Schluss der Meisterrunde nach einer bisher makellosen Saison zum Kreismeister. Ein großer Erfolg für das Team und das Trainerduo.
In der vergangenen Partie der männlichen E1-Jugend des SuS Neuenkirchen gegen TV Friesen Telgte am Sonntag stand schnell fest: der SuS machte seiner Favoritenrolle alle Ehre und holt damit die Kreismeisterschaft. Ungefährdet sicherte sich der SuS einen 33:22-Sieg.
Bereits zu Beginn starten die Jungen motiviert und konzentriert in das Spiel. Allen war bewusst, dass das das vorentscheidende Spiel in der Meisterrunde des Handballkreises Münsterland war. Die Jungen bauten sich in den ersten Minuten einen guten Vorsprung auf. Über 11:6 ging es mit eine komfortablen 19:11-Führung in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten alle Spieler ihr Können, sodass der Sieg sicher war. Damit stand nach dem Spiel fest: das Team ist Kreismeister.
Auch in diesem Spiel zeigten die Jungs des Trainerduos Manuel Öhmann und Jens Mönnekemeyer was sie in der ganzen Saison ausgezeichnet hat. Konsequent arbeitete die Mannschaft in der Deckung gegen den Ball. Auch in Zweikampf-Situationen stoppten die Neuenkirchener ihre Gegenspieler oft. Wenn die Gegner durch die starke Abwehr kamen, fanden sie ihren Meister im starken SuS-Torhüter. Wurde der Ball erobert zeigte sich die große Stärke der E-Jugend: ihr schnelles Umschaltspiel. Immer wieder kam der SuS so zu einfachen Toren. Aber auch die Entwicklung der Mannschaft über die fleißige Trainingsarbeit in dieser Saison zeigte sich in diesem Spiel. Die Pässe kamen sicher an, der Blick für gut positionierte Mitspieler war da und die Laufwege saßen.
Im Laufe der Saison trugen sich alle Spieler der Mannschaft in die Torschützenliste ein. Und letztes Wochenende krönte sich die E1 des SuS bereits zwei Spieltage vor Schluss der Meisterrunde nach einer bisher makellosen Saison zum Kreismeister. Ein großer Erfolg für das Team und das Trainerduo.
Handball: Handballabteilung des SuS vereint Mitbestimmung, Erfolg und Engagement

Viele Mitglieder des Handballabteilung des SuS Neuenkirchen kamen am vergangenen Montag am Waldstadion zusammen.
Gelebte Mitbestimmung bewies die Handballabteilung des SuS Neuenkirchen am vergangenen Montag bei ihrer alljährlichen Abteilungsversammlung. Neben erfreulichen Entwicklungen blickt der SuS-Handball auch auf Herausforderungen zurück. „Höhepunkte wie das Freiluftturnier in Ibbenbüren, die Turniertage für unsere jüngsten Nachwuchskinder und die Weihnachtsfeier mit dem Gesamtverein sind mir aus dem vergangenen Jahr im Kopf geblieben. Aber auch, dass die allgegenwärtigen Preisanstiege von Sportequipment, Lebensmitteln und Co. nicht vor dem SuS halt macht“, sagte Daggi Deupmann, Abteilungsleiterin der Handballabteilung des SuS Neuenkirchen. Wegen der steigenden Kosten sei, erklärte Vanessa Nienborg, Finanzwartin der Abteilung, trotz positiver Kassenlage eine Lücke entstanden, die eine Anpassung bei den Abteilungsbeiträgen unabdinglich werden ließ. „Wir möchten euch bei der Entscheidung einbeziehen“, ergänzte sie und stellte zwei Lösungswege vor. Einstimmig entschlossen sich die Mitglieder der Abteilung für eine Anpassung der Abteilungsbeiträge um 1,50 Euro im Monat für Erwachsene und für Kinder.
Trotz der Lücke in den Ausgaben, verzeichnet die Handballabteilung positive Trends im vergangenen Jahr. Beispielsweise ist ein leichter Anstieg der Mitgliederzahlen zu erkennen. Außerdem gewann die Abteilung erneut an engagierten Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern. „Mittlerweile übererfüllen wir unser Schiedsrichter-Soll und auch alle Trainerposten für die kommende Saison sind bereits besetzt. Das zeigt den großartigen Einsatz, den Neuenkirchenerinnen und Neuenkirchener für den SuS a den Tag legen“, sagte Daggi Deupmann.
Der SuS meldete im vergangenen Jahr sechs Seniorenmannschaften – drei Herren und drei Damenmannschaften – für den Spielbetrieb an. In der Jugend nahmen zwölf Mannschaften am Spielbetrieb teil. Neben den beachtlichen sechs Minimannschaften der Abteilung, teilt sich die Jugend zurzeit in sieben weibliche Jugendmannschaften und fünf männliche Jugendmannschaften auf. „Den Zusammenhalt der Abteilung haben wir in der letzten Saison oft spüren dürfen. Ein tolles Gefühl“, sagte Deupmann, als sie über das erfolgreiche letzte Jahr sprach. So bejubelten die Handballerinnen und Handballer aus Neuenkirchen im April den Aufstieg der 2. Herren, und auch der Klassenerhalt der 1. Herren wurde gemeinschaftlich gefeiert. Neben den Senioren zeigten auch die Jugendmannschaften Leistung auf dem Feld. Meike Hegemann hebt vor allem die männliche E1, die ungeschlagen sind und in die Meisterrunde gehen sowie die männliche B, die den zweiten Tabellenplatz in der Münsterlandliga belegen und ebenfalls nun in der Meisterrunde spielen, hervor.
Abteilungsführung stellt sich neu auf
Nach der Entlastung der Abteilungsführung standen die turnusmäßigen Wahlen an. Daggi Deupmann, Abteilungsleitern, Michael Ross, Leiter Senioren und Vanessa Nienborg, Finanzwartin, wurden erneut einstimmig von den Mitgliedern gewählt und halten ihre Posten. Christina Raing und Maike Holtgräve haben seit vielen Jahren den Spielbetrieb und Spielverlegungen organisiert. Dem Vorstand bleiben sie erhalten. Ihr Fokus liegt nun auf den Minis, inklusive Trainersuche, Hallenturniere und der Grundschul-AG. Annika Raing und Frieda Hegemann übernehmen dafür die Koordination des Spielbetriebs. „Wir freuen uns, dass wir neue Menschen gefunden haben, sie sich in unserer Abteilungsführung engagieren“, sagte Deupmann. Jule Kappelhoff, die sich zuvor für die Planung und Organisationen von Events einsetzte, verlässt die Abteilungsführung. Auch für Olaf Hesping braucht es künftig einen Ersatz. Nach seinem langjährigen und leidenschaftlichen Einsatz für die Abteilung wird sich der Vertreter der Handballabteilung im SuS-Gesamtvorstand am 26. März auf der Mitgliederversammlung nicht erneut aufstellen lassen.
Höhepunkte
Vor einigen Wochen ging die Abteilung eine Kooperation mit der Green Academy des TV Emsdetten ein. Diese Kooperation soll zukünftig zu der Förderung leistungsstarker Kinder aus Neuenkirchen beitragen. Neben der Leistung wuchs auch der Zusammenhalt der Abteilung. Beispielsweise durch die traditionelle Teilnahme am alljährlichen Freiluftturnier in Ibbenbüren. Außerdem gehörten auch die Mini-Turniere zu echten Höhepunkten im Handballjahr des SuS sowie die Weihnachtsfeier, die im vergangenen Jahr bereits das zweite Mal vom Gesamtverein umgesetzt wurde. Nachdem die Handballabteilung des SuS das vergangene Jahr Revue passieren ließ, bedankte sich Deupmann im Namen des Vorstandes bei dem Förderverein, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren und Freunden der Abteilung. Außerdem forderte sie alle Anwesenden auf, die Handballabteilung auch bei der Generalversammlung des SuS am 26. März um 19 Uhr in der Mensa der Emmy-Noether-Schule zu vertreten.









