zur Startseite
 

Aktuelle Neuigkeiten aus dem SuS

 
15.01.2025

Handball: Abteilungsversammlung am 24. Februar 

Wahlen beim SuS-Handball

Die Handballabteilung des SuS lädt zur alljährlichen Abteilungsversammlung am 24. Februar ein. Die Versammlung startet um 19 Uhr und findet im SuS-Vereinsheim am Neuenkirchener Waldstadion statt. 

Neben den Wahlen der Abteilungsleitung, der Leitung Senioren sowie der beauftragten Person für Finanzen präsentieren die Verantwortlichen unter anderem Highlights des vergangenen Jahres.

Alle Abteilungsmitglieder, die über 16 Jahre alt sind, dürfen wählen. Daher bittet die Abteilungsleitung des SuS-Handballs um rege Teilnahme. 



15.12.2024

Handball (mE1): SuS-E1: Staffelmeister vor Saisonende

Für den SuS spielten:

Jakob Averesch TW, Moritz Heckmann 9, Till Ottenhues 6, Theo Öhmann 3, Kalle Schuering 1, Piet Feldhoff 7, Till Stegemann 2, Leo Wloka 1, Hendrik Strotbaum 2, Linus Elling 2

Die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen holte sich am Samstag im Spiel gegen TV Vreden einen entscheidenden Sieg: Mit zwei verbleibenden Spielen feierten die Jungen sich schon jetzt als Staffelmeister in der Münsterlandliga Gruppe 1. 

Nachdem die Mannschaft das Hinspiel nur knapp gewonnen hat, gingen die jungen SuS-Handballer entsprechend motiviert in dieses Spiel. Auch der Gedanke an die Staffelmeisterschaft und ersten Platz in der Tabelle spornte an. Die Vorgaben der Trainer wurden konsequent umgesetzt und der SuS setzte den Gastgeber TV Vreden sofort unter Druck, wasdie Angriffe der Vredener frühzeitig unterbrach. 

Der SuS nutzte seine Vorteile im Tempospiel und zog schnell mit 0:4, 3:9 und dann 4:14 davon. Sichtlich überrascht von diesem fullminaten Auftritt der Neuenkirchener nahm Vreden eine Auszeit. 

Diese zeigte nur bedingt Wirkung, denn der SuS zeigte nun, was das Team im Verlauf der Saison mit ihren Trainern Jens Mönnekemeyer und Manuel Öhmann erarbeitet hatten. 

Aus der weiterhin sehr stabilen und variablen Deckung vor einen souveränen und sicheren Torhüter wurden weiterhin die gegnerischen Angriffe abgefangen. Auch der Angriff saß:  Gelungene Passstafetten führten ein ums andere Mal zu schön herausgespielten Toren.

Mit einem Vorsprung von 7:21 ging es in die Halbzeit. 

Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die E-Jugendlichen für ihr Alter sehr beachtlichen Handballsport. Bemerkenswert vor allem, so das Trainerteam, die mannschaftliche Geschlossenheit. Immer wieder versuchten die Jungen den besser postierten Mitspieler zu finden, sodass sich am Ende des Spiels alle Spieler des SuS in die Torschützenliste eintragen konnten.

Schließlich durften der SuS einen deutlichen 15:33-Sieg und somit die Staffelmeisterschaft gemeinsam mit den mitgereisten Eltern feiern.

 



08.12.2024

Handball (wB): Glanzleistung in Stadtlohn 

Die aufsteigende Form der Neuenkirchener Mädels um Trainergespann Jacqueline Perick und Uli Hegemann hält weiter an. Beim Hinspiel gegen SuS Stadtlohn verlor Neuenkirchen noch deutlich mit zehn Toren. Außerdem trat die weibliche B des SuS Neuenkirchen beim Rückspiel am vergangenen Wochenende ohne Stammkeeperin Nila Wehning an. Die Mädels zeigten jedoch, dass diese Ausgangslage das Auswärtsspiel nicht beeinflussen würde. 

Neuenkirchen begann mit viel Tempo und ging 1:4 in Führung. Rückraumspielerin Jette Deupmann ging ins Tor und machte gleich mit zwei Paraden auf sich Aufmerksam. Stadtlohn wurde stärker und glich zum 5:5 aus. Ein erneuter Zwischenspurt brachte Neuenkirchen 6:10 in Front, aber zur Halbzeit hatten beide Teams zehn Tore. „Die in der Abwehr häufig abgefangen Bälle beim Gegner besser Im Tor unterzubringen“, hieß die Devise des Neuenkirchener Trainerduos und das wurde sehr gut umgesetzt. Acht Tore des SuS in Folge brach die Moral der Stadtlohnerinnen, die nun immer unsicherer wurden. 

Diesen Sieg hatte das SuS-Team so nicht erwartet. Er zeigt jedoch die mannschaftliche Geschlossenheit der Neuenkirchenerinnen, die am Ende deutlich 13:22 siegten



01.12.2024

Handball (wB): Neuenkirchen schielt auf obere Tabellenplatz

Für den SuS spielten: Nila Wehning, Hanna Hunz, Lena Teichert, Pia Wiechers, Dana Gießelmann, Milla Pels, Greta Thihatmar, Jette Deupmann, Juli Nieweler, Sophie Wiechers,

es fehlten, Mara Paslick und Laura Hessling

Den nächsten hohen Sieg erspielte sich die weibliche B-Jugend des SuS-Handballs am Sonntagabend in eigener Halle gegen SV DJK Grün-Weiß Nottuln. 

Noch im Hinspiel mit einem Tor verloren, war die Trainervorgabe klar: bloß keine Punkte abgeben. Mit dem Aufwärtstrend der letzten Spiele begannen die Neuenkirchener offensiv und hatten gleich zu Beginn einen 6:0-Lauf, was die Gäste in eine Auszeit zwang. Bis zur Halbzeit änderte sich wenig,18:12 lautete der Pausenstand.

Nach dem Wechsel stand die Abwehr weiterhin gut. Der Gastgeber fing viele Ballverluste ab und konnte diese mit Tempo in Tore verwandeln. Nottuln gab sich ein wenig auf. Der Sieg laut Team aus Neuenkirchen daher verdient.

Der SuS Neuenkirchen lässt Grün-Weiß Nottuln damit in der Tabelle hinter sich und schielt weiter auf die oberen Ränge.

 



24.11.2024

Handball (Minis): Jährliches Mini-Turnier erneut ein voller Erfolg

Das nächste Mini-Turnier findet im Frühjahr 2025 statt. Auch da freut sich die Handballabteilung des SuS auf viele Handballbegeisterte.

Damit auch die kleinsten Handballerinnen und Handballer Spielpraxis bekommen, veranstaltet die Handballabteilung des SuS 09 Neuenkirchen e.V. jährlich im November in der Halle am Westfalenring ganztägig ein Mini-Turnier. Mit dabei in diesem Jahr waren vormittags die Jahrgänge 2019 und 2018 (Superminis) und nachmittags die Jahrgänge 2017 und 2016 (Minis). Neben dem SuS zeigten auch Mannschaften aus Wettringen, Legden und Emsdetten ihr Können. 

Am Vormittag brachten alle Superminis zusammen 117 Tore ins Tor. Nachmittags warfen die Minis insgesamt 206 Tore. "Eine tolle Bilanz", finden die Organisatoren des SuS. 

Vor den Spielen sahen Zuschauerinnen und Zuschauer, dass sich die Kleinsten was von den älteren Handballerinnen und Handballern abgeschaut hatten: Der Begrüßungsspruch vor Spielen hatten alle schon verinnerlicht. Im Spiel selbst sah es manchmal noch nach einem bunten Durcheinander aus. Andere Male bekamen die Gäste Spielzüge, Tempogegenstöße und gute Angriffe und Verteidigung zu sehen. 

Nach jedem Tor, das im eigenen Tor landete, schauten die Kids zunächst etwas überrascht. Dafür wurde jedes Tor der eigenen Mannschaft umso mehr gefeiert. 

Genau das war das Ziel: erste Spielerfahrungen sammeln, spielen gegen andere Mannschaften des eigenen Vereins, aber auch fremde Mannschaften und Mannschaftszusammenhalt finden und stärken. 

Ein großes Lob sprachen das Orga-Teams des Turniers nicht nur an die Spielerinnen und Spieler aus: "Die jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter behielten alles im Blick und bekamen so auch erste Praxiserfahrungen im fairen Pfeifen." 

Applaus kam von der gut gefüllten Tribüne der Handballbegeisterten: Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freunde und Ehemalige.

In Summe stand beim gesamten Turnier bei allen der Spaß im Vordergrund. Und der war bei den ganz Kleinen, ebenso wie bei den erfahreneren Minis klar zu spüren. Alle waren Siegerinnen und Sieger und so haben auch alle Kinder zur Siegerehrung eine Medaille vom SuS überreicht bekommen.

Ein echtes Highlight war wieder die spannende Kletter-  und Parcourlandschaft, so kamen auch alle Geschwister- und Besucherkinder auf ihre Kosten. Dort tobten, kletterten und sprangen und rutschten sie. 

Besonderen Dank gilt allen Trainerinnen und Trainern, die bereits den Kleinsten das Handballspiel Woche für Woche näher bringen und hierbei von jüngeren aktiven Co-Trainerinnen und Trainern unterstützt werden. Ein Dank geht auch an alle, die im Vorder- oder Hintergrund dazu beigetragen haben, dass das Turnier mit Spaß und Verpflegung stattfinden konnte.



15.09.2024

Handball (mE1): Eindeutig: SuS-E1 holt zum Saisonstart ersten Sieg

Für den SuS spielten: Tor: Jakob Averesch, Felix Holtrup, Moritz Heckmann 6, Till Ottenhues 7, Theo Öhmann 6, Piet Feldhoff 5, Til Stegemann 1, Leo Marin Wloka 1, Hendrik Strotbaum, Linus Elling 1

Gleich zum Saisonbeginn ging es für die männliche E1 des SuS Neuenkirchen zum amtierenden Kreismeister ASV Senden. Heim fuhren sie mit den ersten Punkten in der Tasche. 

Der Gastgeber aus Senden stellte eine neu formierte Mannschaft, wo hingegen beim SuS einige Spieler

aus der erfolgreichen letzten Saison noch ein weiteres Jahr in der E-Jugend verblieben sind.

In den ersten Minuten des Spiels verlief die Partie noch ausgeglichen. Wobei das auch mit ungenutzten Chancen auf Neuenkirchener Seite zusammenhing. 

Nach einer Auszeit in der Mitte der ersten Hälfte beim Spielstand von 3:3 fand Trainer Jens Mönnekemeyer die richtigen Worte. Immer wieder stellten die Jungs den Gegner eng zu und fingen Bälle ab. Auch die Angriffe liefen klarer ab und sichere Pässe führten zu gut ausgespielten Toren. Damit erspielte sich der SuS eine klare 4:13-Pausenführung.

Auch in der zweiten Hälfte blieben die jungen SuS-Handballer konsequent in ihren Aktionen.

Immer wieder unterbanden sie die Angriffe der Sendener und fingen die Bälle ab.

Kamen die Sendener dennoch einmal zum Abschluss,verhinderte Jakob Averesch im Tor den Treffer. 

Mit seinem schnellen Umschaltspiel zog der SuS auf 6:21 in der Mitte der zweiten Halbzeit davon.

So bot sich den Jungs von Trainer Jens Mönnekemeyer die Gelegenheit, einige Dinge auszuprobieren.

Am Ende stand ein ungefährdeter 13:27-Erfolg, der über eine geschlossene Mannschaftsleistung zustande kam.

Insbesondere in ihrem Abwehrverhalten zeigte sich eine deutliche Weiterentwicklung der Mannschaft gegenüber der vergangenen Saison.

 



08.09.2024

Handball (wB): Starke Mannschaftsleistung im ersten Saisonspiel

Siegeswille stand für die weibliche B-Jugend des SuS Neuenkirchen bei ihrem ersten Saisonspiel gegen SC 28 Nordwalde in oberster Stelle. “Uns war ab Minute eins klar, dass wir die zwei Punkte zuhause halten wollten”, sagte eine Spielerin des SuS nach dem erfolgreichem Spiel am Sonntag. Das schafften die Mädchen mit einem 31:14-Sieg. 

Bereits zu Beginn der Partie startete der SuS gut ins Spiel und setzte sich mit einigen Punkten ab. Bereits nach einer Viertelstunde baute sich die Mannschaft eine 10:5-Führung auf. Nachdem es mit einem 15:8-Vorsprung in die Halbzeit ging, lief auch die zweite Halbzeit gut an. Die Mädchen des SuS zeigten den Zuschauerinnen und Zuschauern gut ausgespielte Tore und eine starke Abwehrleistung. 

Der verdiente Sieg, so eine Spielerin, war damit gesichert. Am 15. September geht es weiter. Um 19 Uhr tritt das Team auswärts gegen SV DJK Grün-Weiß Nottuln an. 



16.06.2024

Handball: Ein Höhepunkt im Handballjahr: SuS beim Freiluftturnier Ibbenbüren 

135 Kinder, 35 Erwachsene und ein starker Verein 

„Seit Jahren ist das Freiluftturnier eines der Höhepunkte unseres Handballjahres“, schwärmt Daggi Deupmann, Abteilungsleiterin des SuS. Das alljährliche Sparkassenfestival des ISV Ibbenbüren lockte auch am vergangenen Wochenende 135 Kinder und 35 Erwachsene des SuS Neuenkirchen an. Was Deupmann stolz macht: Nur Ibbenbüren stellte mehr Mannschaften als der SuS. „Das zeigt den Zusammenhalt unserer Abteilung und den Spaß, den unsere Spielerinnen und Spieler am Handball haben“, weiß die engagierte Abteilungsleiterin. 

Zwei Miniteams, fünf Teams der männlichen Jugend und sieben Mannschaften der weiblichen Jugend zeigten auf den Rasenplätzen von Samstag bis Sonntag ihr Können. Auf ungewohnten Terrain, ohne eine Möglichkeit zu tippen, war das Zusammenspiel gefragt. „Das Turnier stärkt das Teamgefühl der Mannschaften sehr und das hält nachhaltig über die Saison an“, erklärt Deupmann. Es sei jedes Jahr ebenfalls eine Freude zu sehen, wie sich die Teams untereinander unterstützen, anfeuern und miteinander feiern. 

Obwohl beim Traditionsturnier der Spaß an erster Stelle steht, freute sich die männliche E-Jugend nach einem spannenden Endspiel am Sonntag über den Turniersieg in ihrer Gruppe. Wo sich die anderen SuS-Teams eher im Mittelfeld der Wertung fanden, gewannen sie auch neben dem Teamgeist etwas - und zwar Spielerfahrung. Nach der Eröffnungszeremonie am Samstagmorgen zeigten die SuSlerinnen und SuSler gute Spielzüge, einstudierte Torjubel und Trickwürfe. „Das macht das Turnier aus - wir nehmen uns nicht zu ernst und alle probieren auch mal Neues aus“, schmunzelt Deupmann. 

An viel Schlaf war nicht zu denken: Bereits Freitag feierten mitgereiste Kinder, Jugendliche und Helferinnen und Helfer, die das SuS-Zeltlager errichteten, im großen Turnierzelt die deutsche Nationalmannschaft nach dem EM-Spiel. Am Samstag stand im Anschluss an das gemeinsame Mannschaftsfrühstück der spannende Spieltag mit anschließender Zeltparty an. Insgesamt 1500 Menschen feierten gemeinsam. 

„Ein wunderbares Event, das nur durch die vielen ehrenamtlichen SuSlerinnen und SuSler möglich ist“, blickt Daggi Deupmann dankbar zurück. 

Neben dem SuS nahmen noch 35 weitere Vereine am ISV-Sparkassenfestival Ibbenbüren teil. Insgesamt gingen 174 Mannschaften bei dem Turnier auf die Felder. 



24.03.2024

Handball (Minis): 260 Tore, 153 Kinder und ein Gedanke: Spaß 

 Handballturnier der SuS-Minis und -Superminis ein Erfolg 

Vor allem für die ältesten Kinder - in diesem Jahr Jahrgang 2015 - ist dieses große Turnier etwas besonderes. Ein letztes Mal spielen sie auf kleinen Feldern in den Minis, bevor sie nach den Osterfeiern in der E-Jugend mit älteren Kindern zusammenspielen und am Spielbetrieb teilnehmen. 

Bereits seit vielen Jahren richtet die Handballabteilung des SuS im Frühjahr ein großes Turnier für seine Mini- und die jüngeren Supermini-Mannschaften aus. Insgesamt 16 Teams begeisterten am vergangenen Sonntag von morgens bis abends mit ihrem sportlichen Ehrgeiz Eltern, Großeltern, und Handballfreunde in der Halle am Westfalenring. Neben Mannschaften des SuS gingen auch Teams von Vorwärts Wettringen und Vorwärts Gronau aufs Feld. Immer im Mittelpunkt: Der Spaß. 

„Die Kids sollten sich am Sonntag in ersten Spielen ausprobieren und in realen Spielsituationen mit ihren Teams zusammenarbeiten. Verbissenheit war fehl am Platz und der Spaß stand im Vordergrund“, erklärt Maike Holtgräve, Trainerin der sogenannten "Pampersmannschaft", also der Ministarter. 

Ab 10 Uhr tippten und prellten die SuS-Ministarter auf zwei aufgebauten Feldern. Neben der jüngsten SuS-Mannschaft, den Ministartern, (Jahrgang 2018) waren am Morgen auch dabei: zwei Supermini-Mannschaften des SuS, zwei von Vorwärts Wettringen und eine Supermini-Mannschaft von Vorwärts Gronau (Jahrgang 2017). Insgesamt 83 Tore erzielten die Ministarter und die Superminis.

Nachmittags nahmen dann Kinder der Jahrgänge 2015 und 2016 den Ball in die Hand. Fünf Mannschaften des SuS, drei Mannschaften aus Gronau und zwei Mannschaften aus Wettringen kämpften in 20 Spielen um jeden Ball, versuchten sich an ersten Tempogegenstößen und erzielten insgesamt 177 Tore. „Alle Teams sammelten wertvolle Erfahrung in echten Spielen. Alle verließen die Halle als Sieger und Siegerinnen - daher gingen sie mit schicken Medaillen nach Hause“, freut sich Julia Nienborg, Trainerin der Minis des Jahrgangs 2015. 

 



12.03.2024

Handball (mE): Vizekreismeister: ein Erfolg für die männliche SuS-E1

Einen großartigen Erfolg feierte die männliche E1 des SuS Neuenkirchen am vergangenen Samstag: Das Team wurde zweiter in der Meisrerrunde der Münsterlandliga und holte sich damit den Vizemeister-Titel. 

Zwar konnte die Mannschaft am Samstag nicht ganz an ihre in der Saison gezeigten Leistungen anknüpfen und gab die Kreismeisterschaft an den verdienten Sieger ASV Senden ab. Dies tat nach kurzer Enttäuschung der Freude über das Erreichen der Vizemeisterschaft aber keinen Abbruch.

Über die gesamte Saison zeigten die jungen SuS-Handballer immer wieder hervorragende Leistungen. Jeder Spieler entwickelte sich kontinuierlich weiter. Vor allem aber zeichnet sich das Team durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aus.

Im Laufe der Saison verbesserten die Jungen ihr Zusammenspiel immer weiter, sodass die E-Jugendlichen den begeisterten Eltern, Großeltern und Geschwistern jedes Spiel beachtliche Kombinationen mit sehenswerten Toren zeigten - und das trotz ihrer jungen Altersklasse. Lediglich in den beiden Spielen gegen den ASV Senden mussten sich die Jungen geschlagen geben.

Beide Mannschaften freuten sich über die Medaillen für den Kreis- und den Vizekreismeister-Titel, die ihnen am Samstag von Manfred Wiggenhorn,  Jugendausschussvorsitzender des Handballkreis Münsterland, überreicht wurden.

Die Vizekreismeisterschaft für den SuS holten sich: Jakob Averesch (TW), Carl Mönnekemeyer (TW), Til Stegemann, Til Ottenhues, Gabriel Grasmück, Raphael Dierkes, Moritz Heckmann, Piet Feldhoff, Leart Schophuis, Jona Geerds, Michel Deupmann, Theo Öhmann, Felix Holtrup mit dem Trainerteam Manuel Öhmann, Jens Mönnekemeyer, Mara Paslick und Teo Fröhlich. 



1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ...