Sportabzeichenabnahme
Auch in 2021 bietet die SuS Leichtathletikableitung die Abnahme des Sportabzeichens an.
Wann und unter welchen Bedingungen diese dann erfolgen kann, können wir euch leider noch nicht mitteilen. Wir werden euch aber umgehend informieren, wenn wir den genauen Starttermin und die dann geltenden Rahmenbedingungen kennen.
Bleibt gesund und habt bis dahin eine gute Zeit!
Euer Team der SuS Sportabzeichenabnehmer
Das sind:
Heinz Becker, Thomas Overesch, Oliver Thihatmer, Kirsten Gröger, Klaus Weber, Fabian Risau und Werner Wehmschulte.
Über alle Disziplinen und Formalitäten informieren wir euch gerne am Sportplatz vor Ort, wenn die Sportabzeichenabnahme wieder begonnen hat. Weiter unten auf dieser Seite gelangt ihr zu einem Link mit den aktuellen Anforderungen. Bitte beachtet auch den Hinweis ,, Sportabzeichen für eine Bewerbung ", welcher sich am Ende dieser Seite befindet.
Das Sportabzeichen
Kurz erklärt
Es gibt 4 Leistungskriterien und 3 Leistungsnormen
Leistungskriterien sind:
Schnelligkeit
Ausdauer
Koordination
Kraft
Leistungsnormen sind unterschiedliche Normen ( Gold, Silber, Bronze ) , die für jedes Leistungskriterium gelten und in Punkte umgerechnet werden. Am Ende werden alle Punkte zusammen addiert.
Kategorie Punkte
Bronze 1
Silber 2
Gold 3
Für das Sportabzeichen ist es notwendig, aus jedem Leistungskriterium mindestens die Bronzenorm erfolgreich geschafft zu haben. ≥ also mindestens 4 Punkte
Je nachdem wie viele Punkte man erreicht, errechnet sich das endgültig verliehene Abzeichen.
Punkte Abzeichen in
4-7 Bronze
8-10 Silber
11-12 Gold
Ein Schwimmnachweis muss erbracht werden. Das kann in unterschiedlichster Form geschehen. Wenn ein Sportabzeichen der Jahre 2010-2012 vorliegt, oder ein Nachweis in Form von Schwimmabzeichen ( Seepferdchen, DLRG Rettungsschein, etc ), gilt auch dieses. Sollte noch kein Schwimmnachweis vorliegen, müssen 200 Meter Schwimmen nachgewiesen werden.
Leistungsnorm Erwachsene:
https://cdn.dosb.de/user_upload/www.deutsches-sportabzeichen.de/Materialien/2021/DSA_Leistungsuebersicht_Erwachsene_A4_2021.pdf
Leistungsnorm Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren
https://cdn.dosb.de/user_upload/www.deutsches-sportabzeichen.de/Materialien/2021/DSA_Leistungsuebersicht_KiJu_A4_2021.pdf
Sportabzeichen im Rahmen einer Bewerbung
Sie brauchen das Sportabzeichen für eine Bewerbung ?
Einige Institutionen, wie z.B. die Polizei oder die Feuerwehr setzten ein Sportabzeichen für eine Bewerbung vor raus.
Aber auch andere Betriebe sehen es gerne, wenn in Ihrer Bewerbung ein Sportabzeichennachweis enthalten ist.
Selbstverständlich können Sie bei uns, nach den erbrachten Leistungen, eine Bescheinigung für Bewerbungen bekommen.
Bitte beachten Sie hierbei :
Die Bescheinigung kann erst dann ausgestellt werden, wenn alle Leistungen erbracht wurden, und ein Schwimmnachweis vorliegt.
Planen Sie bitte ein, dass möglicherweise nicht alle Leistungen an einem Tag absolviert werden können.
Für die Ausstellung des Sportabzeichens benötigen wir deshalb eine Schwimmbescheinigung ( siehe Bestimmungen zum Nachweis der Schwimmfähigkeit ) und 5 € ( bitte passend) als Bearbeitungsgebühr für den Kreis Steinfurt als ausstellende Behörde.
Bei den Bewerbern, die nicht aus Wettringen, Rheine oder Neuenkirchen selbst kommen berechnen wir zudem noch 2 € Versandkosten für das Zustellen der Urkunden.
-> Warum machen wir das ? In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele Bewerber z.B. aus Hörstel, Ochtrup oder Steinfurt nach Neuenkirchen kommen um hier das Sportabzeichen zu erlangen. Jedoch müssen die Sportabzeichenabnehmer die Urkunden herum bringen. Dies ist ein erheblicher Aufwand und mit Fahrtkosten verbunden. Aufgrund dessen sieht sich der SuS gezwungen diese Versandkosten einzuführen.