Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wA): 26:40-Niederlage für Neuenkirchener Handballerinnen
In der umkämpften Landesliga musste die Mannschaft vom SuS Neuenkirchen am vergangenen Sonntag eine herbe Niederlage einstecken. Zu Gast war die Mannschaft vom HSV Minden-Nord, die vor der Saison noch berechtigte Hoffnung auf eine Teilnahme an der Jugendbundesliga hatte und wegen Verletzungssorgen in den letzten Runden der Qualifikation scheiterte. Wie bereits im Hinspiel zeigte Minden Neuenkirchens Mannschaft die Grenzen auf und konnte als erstes Team in der Landesliga Punkte aus Neuenkirchens Sporthalle am Westfalenring mitnehmen. Die Meister-Chance für den SuS ist durch die Niederlage dahin. Mit einem Sieg wäre Serge Sperlings Mannschaft von Rang vier auf eins gesprungen.
Vom Anpfiff an ließen die Gäste von Minden-Nord keinen Zweifel daran, dass sie die Halle am Ende des Spiels mit einem deutlichen Sieg verlassen wollten. Mit einer enorm offensiven und aggressiven 3:2:1-Deckung stellten die Mindener Spielerinnen Neuenkirchen immer wieder vor ungewohnte Probleme. Ein Spielfluss wollte nicht entstehen und Minden-Nord konnte die vielen provozierten Fehler in Gegenstöße und leichte Tore ummünzen. Nur langsam konnte Neuenkirchen sich an die hohe Deckung und den hohen Handlungsdruck gewöhnen. Somit ging es mit einem 12:19-Rückstand in die Halbzeitpause.
Mit einigen Anpassungen und neuen Vorgaben für das offensive Verhalten kam Neuenkirchen aus der Kabine und zeigte seine beste Phase in diesem Spiel. Bis zur 45. Minute verkürzte Neuenkirchen auf 24:29. Zwei verworfene Strafwürfe verhinderten in dieser Phase einen noch knapperen Spielstand. Minden-Nord zog die Reißleine und stellte sich in der Abwehr nun in der deutlich defensiveren 6:0-Deckung auf und schaffte es erneut den SuS auf dem falschen Fuß zu erwischen. In der letzten Viertelstunde gelang der Neuenkirchener Mannschaft nicht mehr viel, auch ein Time-Out verhalf nicht zum gewünschten Aufschwung. „Abgeschenkt“ habe seine Mannschaft in den letzten Minuten, kommentierte Sperling die Schlussphase. „So deutlich hätte das Spiel nicht enden müssen.“ Minden-Nord beendete das Spiel gnadenlos und hielt bis zum Schlusspfiff das Tempo hoch. Daraus resultierte der verdiente Endstand von 26:40.
Es spielten: Jana Hegemann (TW), Melissa Kaya (4), Yaren Kiymet (6), Laura Camaj (1), Kira Hoffschröer, Vivien Hessling (1), Ronja Hunz (2), Kim Floth (7), Laura Naber, Henrike Löbbers, Fiona Grewe, Jenny Brünen (2), Carolin Berning (1), Nele Elbeshausen (2)
Handball (wD1): wD1 gewinnt in Ammeloe/Ellewick mit 32:7
Am Sonntag gewannen die D1-Handballerinnen des SuS Neuenkirchen auswärts in Vreden gegen die DHG Ammeloe/Ellewick mit 32:7.Der SuS erwischte einen sehr guten Start. Durch eine hervorragende Teamleistung konnte man sich schnell eine 11:3 Führung herrausspielen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff wurde sehr konzentriert gearbeitet und somit stand es zur Halbzeit bereits 16:5 für den SuS.
In der zweiten Hälfte wurde der unbedingte Siegeswillen der SuS-Juniorinnen noch deutlicher. In der Abwehr wurden lediglich 2 Treffer zugelassen.
Über diese Teamleistung war das Trainerteam und der Anhang des SuS mehr als zufrieden.
Am kommenden Sonntag wird in heimischer Halle zum letzten Spiel einer erfolgreichen Saison der TV Emsdetten 2 erwartet.
Handball (wC): Neuenkirchens C-Mädchen gewinnen gegen Ammeloe/Ellewick
Neuenkirchens C-Mädchen gewinnen gegen Ammeloe/Ellewick
Die weibliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen hatte am Sonntag Ammeloe/Ellewick zu Gast. Von Anfang an war es ein besonders temporeiches Spiel bei dem sich die Kontrahentinnen nichts schenkten. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen wobei auf beiden Seiten sehr viel Druck auf das gegnerische Tor aufgebaut wurde. Die Spielerinnen waren froh als die erste Auszeit nach 17 Minuten genommen wurde sodass sie wenigstens einmal durchatmen konnten. Der SuS führte zur Halbzeit mit 17:14. In der 2. Halbzeit versuchten die Gäste aus Ammeloe/Ellewick durch eine offensivere Deckung den Spielaufbau der SuSler zu unterbinden. Das gelang aber nur teilweise, denn immer wieder nutzten die Neuenkirchenerinnen die freien Räume und kamen zum Torerfolg. Als Elisa Hüweler in der 44. Minute einen Ball der gegnerischen Torhüterin abfing und ins Tor warf war das Spiel entschieden. Am Ende stand ein hartumkämpfter aber verdienter 29:22 Sieg für den SuS. Die Trainer Katja Hartmann, Henrike Löbbers und David Beermann waren mit der Leistung ihres Teams sehr zufrieden.
Es spielten: Linn Altehülsing, Charlotte Göers, Frieda Hegemann(9/1), Ida Horre, Elisa Hüweler(8), Kimi Jarvers, Antonia Kohl, Elisa Nieveler, Hanna Nieweler(12), Christina Schepers, Mareike Sievers
Handball (2. Damen): Erneuter Sieg bringt SuS Damenreserve weiter auf Meistertitel-Kurs
Zweite Damen siegen 30:16 gegen Stadtlohn 2

Linda Kuhmann suchte am vergangenen Samstag die Zweikampfsituationen und erzielte dadurch insgesamt vier Tore für den SuS.
„Heute dürft ihr mich nicht nochmal zur Weißglut treiben“,sagte Alex Sperling, Trainer der SuS Damenreserve, am vergangenen Samstag vor dem Spiel gegen Stadtlohn 2 zu seinem Team. Mit diesen Worten, die aufs spielerisch schlechte aber trotzdem gewonnene Spiel der Hinrunde verwiesen, spornte er die Handballerinnen an, alles zu geben. Die Worte und viel Zusammenhalt ließen die Damen einen 30:16-Heimsieg einfahren. Damit stehen sie auch weiterhin auf klarem Kurs hin zum Meistertitel.
Bereits nach den ersten zehn Minuten setzten sich die SuS-Damen ab. Zu Beginn war das Spiel noch gezeichnet durch einige Lücken in der Abwehr. Diese waren jedoch nach der ersten Viertelstunde kaum noch zusehen. Gute Abwehrleistung der einzelnen Spielerinnen, Zusammenarbeit und das nötige Aushelfen machte es den Damen von Stadtlohn 2 schwer, Tore zu erzielen. Außerdem glänzten Jenny Stegemann und Lara Haschke mit einer durchweg konstanten Torhüterleistung und ließen kaum Bälle in das neuenkirchener Tor. Im Angriff überzeugte der SuS mit schnellem Umschaltspiel, welches in Tempogegenstößen resultierte. Die zweiten Damen zeigten außerdem in Zweikämpfen ihr Durchsetzungsvermögen und erzielten durch schnelles Durchspielen einige Tore. „Trotz des hohen Sieges hätte unsere Torausbeute noch besser sein müssen“, sagte Trainer Sperling nach dem Spiel. In die Weißglut trieben ihn seine Damen mit dem Sieg jedoch dieses Mal nicht. Besonders der starke Zusammenhalt und die Motivation, die in letzten letzten Spielen nicht nur auf dem Feld sichtbar war, sondern auch auf der Bank, macht den Trainer stolz. Hierzu sagte er , dass die zweiten Damen wissen, wie sie sich gegenseitig auch in unkonzentrierten Phasen aufbauen und anfeuern können.
In das nächste Spiel gegen Borussia Darup 2 am 7. März gehen die Tabellenführer mit positiver Einstellung. Nach zwei durchwachsenen Spielen, zeigten sie am vergangenen Wochenende, dass sie sich aus dieser Phase wieder gefangen haben. Gegen Darup wollen sie die Abwehrleistung im ganzen Spiel durchhalten und die Torausbeute verbessern.
Handball (2. Herren): Reserve des SuS erkämpft sich die Tabellenführung zurück
Die Zweitvertretung des SuS Neuenkirchen gewann am Samstag das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Borghorst 2 mit 26:30. Den Grundstein für diesen Sieg legte Spielertrainer Alex Sperling bereits vor dem Anpfiff durch eine intensive Taktikschulung. Diese wurde durch die Mannschaft an diesem Tag besonders konsequent umgesetzt. Mit guter Motivation führte der SuS von Beginn an die Partie an und lag bereits nach siebten Minute durch den Treffer von Kreisläufer Tim Bücker zum 3:6 mit drei Toren vorne. Borghorst konnte bis zur 15. Minute den Abstand mithalten, jedoch erhöhte die Reserve ihren Vorsprung bis zur Pause. Spielertrainer Sperling erzielte in der 28. Minute das 12:16. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte Fabian Bischoff mit einem seiner insgesamt vier Tore zum 13:17. Mit einem guten Start in die zweite Halbzeit und einem Lupfertor durch Lukas Subelack in der 40. Minute setzte sich der SuS mit 17:23 ab. Lukas Subelack sowie Henrik Mersch feierten in diesem Spiel beide ihr Comeback, da beide nach über einem Jahr zum ersten Mal wieder auf der Feld standen. Der SuS verwaltete bis zum Spielende den Spielstand und gewann schlussendlich mit 26:30. Die Reserve rückt somit in der Tabelle wieder vor auf den ersten Platz. Das kommende Heimspiel gegen die Vertretung aus Burgsteinfurt wird ebenfalls ein Topspiel, da die Kreisstädter als Tabellendritter anreisen. Das Hinspiel gewann Burgsteinfurt, weshalb die Zweite des SuS noch eine Rechnung offen hat. Anpfiff ist am kommenden Samstag um 19:15 Uhr in der Sporthalle am Westfalenring.
Es spielten: Jonas Tönjann (7 Tore), Alex Sperling (6), Fabian Bischoff (4), Tim Bücker, Christian Flothmann, Jan Auschner (je 3), Henrik Mersch (2), Lukas Subelack, Marius Gehrmann (je 1), Jannik Hölscher, Moritz Fischer, Sven Reidegeld, Till Wachowiak, , Luis Schmalacker (TW)
Handball (wD2): wD2 Gewinnt Herzschlagfinale in Darup
Sehr große Sorgenfalten bereiteten dem Trainer in der Woche die Verletzten liste so wie der Krankenstand der Mannschaft. Als dann auch noch die etatmäßige Torhüterin für das Spiel in Darup ausfiel, war Improvisationstalent gefragt. Somit ging Juline eigentlich Feldspielerin ins Tor und überraschte mit Ihren Paraden und Ansagen an die Mannschaft und gab sehr guten Rückhalt in der gesamten Spielzeit. Am Anfang machten es uns die Daruperinnen sehr schwer durch die Abwehrreihe zu kommen wie auch die Lücken zu finden. Auch das Laufen ohne Ball war noch nicht verinnerlicht, was aber von Minute zur Minute besser wurde. Auf beiden Seiten beherrschten die Abwehrreihen so, dass das Spiel immer knapp war. Mal führten die Spielerinnen vom SuS mit 1 bis 2 Toren, dann glich Darup wieder aus und ging auch in Führung. In der 2. Halbzeit wurde Darup offensiver, so das sich Mara, Frieda und Nina immer wieder gekonnt in Szene setzen konnten und zu Torabschlüssen kamen. So blieb es bis 10 Sekunden vor Schluss und bei einem Unentschieden von 15:15 Toren und Angriff für Darup ziemlich eng. Leni fing den entscheidenden Torwurf in der Luft ab und wurde dabei gefoult. Der Freiwurf und nur noch 5 Sekunden vor Schluss wurde schnell Ausgeführt und Leonie tankte sich durch und nagelte 2 Sekunden vor Schluss den Ball unhaltbar, und unter großem Jubel, ins Tor.
Halbzeit 6:7 Tore, Endstand 15:16 Tore.
Es spielten Mara Paslick, Juline Schmeing, Leni Scho, Greta Thihatmar, Sercin Elcioglu, Friede Caffier, Dilara Turgut, Lilly Aussendorf, Leonie Kabashi, Alina Wiesing und Nina Teichert
Handball (1. Damen): „Jetzt ist unser Zusammenhalt gefragt“
SuS-Damen wollen den Klassenerhalt

Der Klassenerhalt ist das klare Ziel der 1. Damen. Mit noch mehr Teamgeist, für den unter anderem die neuen Vereinssocken von Daily Socks beitragen sollen, geht es in die Endphase der Saison. Anna Kemper (links im Bild), Gründerin von Daily Socks und Fan der 1. Damen, schaute beim Training vorbei und brachte Socken mit.
Die 1. Damen des SuS sind motivierter als noch nie zuvor. „Wir wollen in unserer Liga bleiben und gerade jetzt ist unser Zusammenhalt gefragt“, sagten die Aufsteiger der Saison 18/19, als sie über den bisherigen Spieleverlauf berichteten. Auch wenn die Damen wichtige Pflichtpunkte zu Beginn der Saison einfuhren, stehen sie nur auf dem neunten Platz der Landesliga-Tabelle. Damit wollen sie sich aber nicht zufriedengeben und daher ist den Damen eins klar: Kampfgeist, Zusammenhalt und gute Stimmung während ihres sogenannten „Spielmodus“ und während der Trainingseinheiten, sollen die Neuenkirchenerinnen im letzten Drittel der Saison weiter nach vorne tragen.
Vier gewonnene, zehn verlorene Spiele und ein Unentschieden – den Damen glückte mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen gegen Recke und Hesselteich und dem Gleichstand gegen Harsewinkel ein perfekter Landesligaauftakt. Dies sogar, obwohl vier erfahrene Spielerinnen nach dem Erringen des Meistertitels aufhörten. Besonders Katja Hartmann fehlte bei vielen Spielen in der Abwehr. Verstärkung kam jedoch mit den neuen Spielerinnen Joline Janning und Nele Kappelhoff. Sie brachten neuen Wind ins Spiel. „Jeder Neuzugang wird von uns mit Korkenknallen gefeiert“, erzählten die Damen. Sie sind stolz auf ihren starken Teamzusammenhalt und stellen diesen auch immer wieder aufs Neue unter Beweis. Nicht nur mit mannschaftsstärkenden Aktionen wie einer Weihnachtsfeier, Mannschaftsabenden und einer traditionellen Mannschaftsfahrt. Um auch die richtige Einstellung während der Spiele zu bekommen, sind ihre Handball-Outfits jetzt sogar von Kopf bis zum Fuß einheitlich gestimmt. Neue Vereinssocken machen den Trikotsatz bei den Partien perfekt und auch beim Training sorgt die neue Fußbekleidung für gute Stimmung. „Es ist etwas ganz Besonderes und wir heben uns Dank der Socken von Daily Socks bei Spielen vom Gegner ab. Für extra Motivation vor Spielen und Lachern bei Teambuildings haben wir uns sogar lustige Sprüche einfallen lassen“, erzählte Anika Webers, Mannschaftskapitän. Vor Spielen fingen die Damen um Frank Beernink zum Beispiel an, sich mit dem Spruch „Auf die Socken, fertig, los“ aufzuladen, der Rückblick auf den Meisterschaftstitel wird mit „wir waren von den Socken, als wir Meister wurden“, betitelt und auch beim Weg zum Landesligaerhalt wird sich „auf die Socken gemacht“. Damit die Damen die nächsten Spiele am 29. Februar gegen Wettringen 2 und am 7. März gegen Ravensburg wieder erfolgreich einfahren können, gab es von Anna Kemper, Gründerin von Daily Socks, nochmals einen Schub Vereinssocken. "Wir hoffen die werden uns gut aussehen lassen, für das spielerisch gute Aussehen sorgen dann wir", sagte Webers schmunzelnt.
Handball (wD1): SuS D1-Mädchen verlieren gegen Lokalrivalen Vorwärts Wettringen
In einem Nachholspiel der Kreisliga am Dienstagabend verlieren die Mädels der D1 des SuS Neuenkirchen mit einem 20:25 Endstand gegen Vorwärts Wettringen.
Zunächst konnte die Mannschaft der Trainerinnen Annika Raing und Franzi Beermann gut mit den Vorwärts-Mädels mithalten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Die erste Halbzeit endete somit auch ausgeglichen mit 11:12 Toren.
Trotz einiger gut geworfener Siebenmeter durch den SuS, zog die Mannschaft aus Wettringen in der Mitte der zweiten Halbzeit das Tempo an und spielte einen Vorsprung heraus, den die Mädels des SuS nicht mehr ausgleichen konnten.
Handball (wD2): Erhoffter Sieg im Nachholspiel gegen Ibbenbüren
Nach langer Durststrecke konnte sich die Mannschaft um das Trainerteam Lütti, Elfering und Wiechers das Ligaspiel am Montag in Ibbenbüren für sich entscheiden. Die Mannschaft spielte mit Tempo auf das gegnerische Tor zu und erzielten dabei einfache Tore. In der Abwehr wurde viel besser verschoben und dabei auch des Öfteren der Ball abgefangen. Im Laufe der Begegnung verfielen die SuSlerinnen wieder ins alte Muster und versuchten dann durch Stehhandball in der gegnerischen Abwehr die Lücken zu suchen.
Die Mädchen behielten die Nerven und brachten den knappen Vorsprung mit 13:16 Toren ins Ziel. Glücklich und zufrieden fuhr die Mannschaft mit dem Sieg nach Hause. Bestnoten verdienten
sich im Spiel Leonie Kabashi, Lilly Aussendorf und Leni Scho.
Für den SuS spielten: Ruzana Avdaljan, Dilara Turgut, Leni Scho, Pia Wiechers, Mara Paslick, Lilly Aussendorf, Leonie Kabashi, Linnea Kreimer, Sercin Elcioglu, Greta Thihatmar.
Verletzt angefeuert haben uns: Frieda Caffier und Juline Schmeing.
Handball (mD): Klarer Sieg der Männlichen D-Jugend des SuS Neuenkirchen
Am Sonntag, 16.02.2020 gewannen die Jungs der männlichen D-Jugend in heimischer Halle gegen GW Nottuln mit 31:16. Das Spiel startete auf beiden Seiten mit vielen schnellen Toren, so dass es nach 6 Minuten schon 6:2 für die SuS-ler stand. Die männliche D-Jugend hatte am Sonntag die passende Einstellung und fiel durch eine sehr positive Laufbereitschaft auf und eine aggressive Deckung auf. Nach 14 Minuten wurde die Führung zu einem 14:7 ausgebaut. Nottuln konnte den Abstand zwischenzeitlich wieder etwas verkürzen, doch zur Halbzeit stand es dann 15:8. Die Trainer Christoph Böckmann, Falko Hellmich und Daggi Deupmann waren sehr zufrieden mit dem Spielverlauf, verlangten aber klar nicht einzuknicken ebenso konsequent bis zum Spielende das Tempo hoch zu halten und weiter durch schnelles kurzes Passspiel zum Erfolg zu kommen. Dieses setzten die Jungs auch um und unterstützten sich in der Abwehr umso mehr. Zu dem deutlichen Sieg trug maßgelblich wieder ein überdurchschnittlich starker Nik Peters bei, der nicht nur 7 Meter, sondern auch viele Torchancen für Nottuln vereitelte.
Für den SuS Neuenkirchen spielten: Nik Peters (Tor), Noah Seifert (9), Jan Hagemann (5), Carlo Brünen (4), Leon Lammers (3), Lasse Diekmann (2), Ole Deupmann (2), Marten Tombült (2), Luis Thape (1), Max Wehlage (1), Bent Hellmich (1), Thilo Heithoff (1), Teo Fröhlich, Fabian Kreienschulte
Handball (wA): Revanche geglückt – Weibliche A-Jugend ringt ASC Dortmund trotz dreifacher Unterzahl in Schlussphase 25:23 nieder
Unter veränderten Vorzeichen traf eine Woche nach dem Hinspiel Neuenkirchens Landesliga A-Jugend auf die Gegner vom ASC Dortmund. Nachdem in der Vorwoche bei den SuS-Handballerinnen personell der Schuh drückte, meldeten sich zum Rückspiel Laura Naber und Yaren Kiymet zurück und entspannten die Lage im SuS-Rückraum. Verzichten musste das Team nach wie vor auf Einsätze von Carolin Berning und Lorena Brinker. Auch Dortmund beklagte einige Ausfälle. Dieser Umstand, sowie das Wissen um die eigene Heimstärke ließen den SuS selbstbewusst in das Spiel gehen.
Nach einem vorsichtigen Abtasten in den ersten Minuten wurde Neuenkirchen dann mutiger und zeigte sich offensiv wie defensiv präsenter als der Gegner. Von 7:6 über 10:6 auf 16:12 wurde der Vorsprung ausgebaut und bis zum Halbzeitpfiff gehalten. Laura Nabers Treffer mit der Schlusssirene wurde nicht anerkannt, da die Schiedsrichter den Ball vor Ablauf der Zeit nicht im Netz gesehen hatten. Da Serge Sperling am Auftritt seiner Mannschaft wenig auszusetzen hatte, kam die Mannschaft nach einigen kurzen Absprachen schnell zurück aus der Kabine um die zweite Hälfte in Angriff zu nehmen.
Bis zum 20:17 in der 43. Minute gestalteten beide Teams das Spiel offen und Neuenkirchens Vorsprung pendelte zwischen drei und vier Toren. Eine Zeitstrafe für Nele Elbeshausen und ein verworfener 7-Meter ließen Dortmund wieder Tuchfühlung aufnehmen. Wie bereits in der letzten Woche zeigte der ASC ein gutes und konsequentes Überzahl-Spiel und verkürzte auf 20:19. In Gleichzahl zog Neuenkirchen durch drei Treffer in Folge auf 23:19 davon. Zehn Minuten vor Spielende sah sich Dortmunds Trainer dazu gezwungen ein Time-Out zu nehmen um Anpassungen durchzuführen und einen letzten großen Angriff auf den SuS zu wagen. Dies läutete eine nervenzerreißende Schlussphase ein.
Nach dem Time-Out verkürzte Dortmunds herausragende Rückraumspielerin auf 23:20, Neuenkirchen scheiterte daraufhin an Dortmunds Torhüterin und im Gegenzug kassierte Yaren Kiymet in der 52. Minute ihre erste Zeitstrafe. Diese Unterzahl überstand der SuS unbeschadet und traf in Gleichzahl zum 24:22. Im Anschluss scheiterte Dortmund in der 57. Minute vom 7-Meter-Punkt, aber Neuenkirchen konnte die Führung nicht ausbauen. Yaren Kiymets zweite Zeitstrafe 90 Sekunden vor Spielende bedeutete, dass der SuS das Spiel in Unterzahl beenden musste. Sperling nahm das Time-Out um seine Spielerinnen auf das eigene Vorgehen in den letzten Sekunden einzuschwören. Zudem brachte er Co-Kapitänin Melissa Kaya für Ronja Hunz um ihre Dynamik und ihr gutes Wurfverhalten aus schwierigen Winkeln für die Unterzahl zu nutzen. Sie sollte zur Hauptakteurin in der Schlussphase werden. Dortmund entschied sich im Time-Out für eine offensive Manndeckung und stellte Melissa Kaya tief in der SuS-Hälfte und provozierte einen technischen Fehler. Neuenkirchen versuchte nach dem schnell ausgeführten Freiwurf durch Fouls Zeit von der Spieluhr zu nehmen, doch Kim Floth kam einen Schritt zu spät für ein sauberes Stoppen der Gegenspielerin und kassierte ebenfalls eine Zeitstrafe. In doppelter Unterzahl stellte Dortmund wieder Melissa Kaya und provozierte erneut einen technischen Fehler. Nachdem die Schiedsrichter beim Abdrängen der Außen-Angreiferin ein strafwürdiges Foul von Jenny Brünen erkannten, musste Neuenkirchen die letzten 47 Sekunden in dreifacher Unterzahl beenden. Den anschließenden 7-Meter verwandelte Dortmund und verkürzte auf 24:23. Nele Elbeshausen ersetzte Laura Camaj und ging Neuenkirchens letzten Angriff gemeinsam mit Laura Naber und Melissa Kaya an. Nach 30 Sekunden unter höchstem Druck, aber ohne technischen Fehler oder Ballverlust, zeigten die Schiedsrichter Zeitspiel an und Melissa Kaya entdeckte eine Lücke, prellte mit dem Ball Richtung Tor, wurde weit nach links abgedrängt und schloss dennoch erfolgreich zum 25:23-Endstand ab. Der Jubel in der gut gefüllten Neuenkirchener Sporthalle am Westfalenring kannte keine Grenzen. Trainer Sperling zeigte sich zufrieden: „ Alle Beteiligten haben heute zu diesem Erfolg beigetragen und ihre Stärken in das Spiel einbringen können. Das war eine tolle Mannschaftsleistung und gute Werbung für den Sport in Neuenkirchen.“
Es spielten: Jana Hegemann(TW), Melissa Kaya (3), Yaren Kiymet (3), Laura Camaj (1), Kira Hoffschröer, Vivien Hessling (1), Ronja Hunz, Kim Floth (5), Laura Naber (6), Henrike Löbbers (TW), Fiona Grewe, Jenny Brünen (5), Nele Elbeshausen (1)
Handball (1. Damen): Hohe Niederlage für die SuS-Damen
Trotz einer Niederlage - Zusammenahlt wird in der 1. Damen groß geschrieben und wird auch bei verlorenen Spielen nicht vergessen.
Am vergangenen Samstag waren die 1. Damen des SuS Neuenkirchen zu Gast beim SC DJK Everswinkel 2 und verloren deutlich mit 35:25.
Zu Beginn der Partie konnten die Gäste aus Neuenkirchen noch mit den stärkeren Gästen mithalten, sodass es nach 10 Minuten 4:2 stand. Danach schlichen sich aber sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zu viele Fehler ein. Durch fehlende Absprachen in der Abwehr konnten die Gäste ihre Kreisläuferin oft frei spielen und sich so weiter absetzen. Nach 23 gespielten Minuten führte die Mannschaft von Everswinkel bereits mit 12:4. Zudem konnten die 1. Damen des SuS Neuenkirchen einige gute Torchancen leider nicht verwerten, sodass die Gäste mit einer Führung von 14:7 in die Halbzeit gingen.
Nach der Halbzeitpause startete der SuS besser in die Partie und konnte den Rückstand in den ersten 10 Minuten auf 20:16 verkürzen. Vor allem Nele Kappelhoff erwies sich als sichere 7-Meter-Schützin und konnte insgesamt sechs Strafwürfe erfolgreich verwandeln. Der Trainer von Everswinkel nahm daraufhin eine Auszeit und stellte seine Mannschaft um. Dies zeigte Wirkung, sodass die heimische Mannschaft fünf Tore in Folge erzielen konnte und wieder deutlich mit 25:16 führte. Diesen großen Rückstand konnten die Neuenkirchenerinnen bis zum Ende der Partie nicht mehr aufholen, sodass es beim Schlusspfiff 35:25 für Everswinkel stand.
Auch Frank Beernink, Trainer, zeigte sich nach dem Spiel sichtlich unzufrieden: „Leider hat meine Mannschaft heute nur 10 Minuten lang gezeigt, dass sie Handball spielen kann. In dieser kurzen Phase konnten wir auch durchaus mit der Mannschaft aus Everswinkel mithalten. Wir haben aber in der Abwehr zu viele Fehler gemacht und konnten unsere Torchancen vorne nicht nutzen.“
Das nächste Heimspiel der SuS-Damen startet am 29. Februar um 17:15 Uhr gegen Vorwärts Wettringen.
Tore für den SuS: Nele Kappelhoff (8/6), Katharina Brink (5), Franziska Beermann, Katrin Rosenberger (je 4), Joline Janning, Jenny Brünen, Anika Webers, Lara Tebbe (je 1)
Handball (2. Damen): Schwacher Auswärtssieg vom SuS gegen Ochtrup
Damenreserve ohne Siegeswillen

Anna Gehring erzielte in den letzten Minuten des Spiels zusammen mit Anna Hoffschröer, Elena Nieveler und Nele Reinhard wichtige Tore.
Trotz einer schwachen Leistung in der Abwehr als auch im Angriff gewannen die 2. Damen des SuS am vergangenen Samstagnachmittag mit 22:25 knapp gegen Arminia Ochtrup. „Die Einstellung aus dem letzten Training hat sich auch beim Spiel eingeschlichen“, sagte Alex Sperling, Trainer enttäuscht vom fehlenden Siegeswille seiner Spielerinnen.
Nachdem die SuS-Damen die erste Halbzeit wegen einer inkonsequente Abwehr und fehlender Motivation bei den Angriffsaktionen mit einem Tor Rückstand beendeten, zeigt sich auch in der zweiten Halbzeit wenig Verbesserung. Der Einsatz von vor Allem Anna Hoffschröer, welche trotz einer Verletzung, die sie sich in dem Spiel zuzog, weiterspielte, sorgte für wichtige Tore im Kampf um den Sieg. Auch Linda Kuhmann brauchte in der zweiten Halbzeit auf der Mitte wieder Ordnung ins Spiel und machte es möglich, dass die Neuenkirchenerinnen den Rückstand erfolgreich aufholten. Zwar blieb das Ergebnis bis fünf Minuten vor Schluss mit einem 21:22 Vorsprung knapp. Tore von Anna Hoffschröer, Elena Nieveler, Anna Gehring und Nele Reinhard sorgten aber für einen Endstand von 22:25. Somit ist die Tabellenführung weiterhin gesichert.
Handball (mE): Erneuter überlegener Heimsieg der Neuenkirchener E- Jungen
Im Heimspiel der männlichen E-Jugend gegen den TV Vreden 2 konnten die Jungen um Nele Elbeshausen, Jule Kappelhoff und Matthias Fröhlich wieder ihr ganzes Können zeigen. Die Neuenkirchener Jungen, aktuell auf Platz 2 in der Tabelle der Meisterrunde, starteten souverän und lagen nach 14 Minuten mit 9:1 vorn. Ganz sicher konnten sie die Führung halten und ein 14:3 in die Halbzeit bringen. In der zweiten Hälfte kamen die Vredener etwas besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige gute Chancen. Aber auch die Neuenkirchener Abwehr stand über weite Strecken sicher. So konnte durch eine tolle Mannschaftsleistung ein nie gefährdeter 28:9 Sieg errungen werden. In zwei Wochen geht es dann im Vielseitigkeitsturnier um weitere wichtige Punkte im Meisterschaftskampf.