Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wE): Spannendes Vereinsduell in der Liga
SuS Neuenkirchen E2 steigert sich trotz Niederlage deutlich
Die E2 trifft als Nächstes auf den SC Hörstel 2. Der Tabellenführer, die E1, stellt sich im Auswärtsspiel der E1 des SC Hörstel. Dort wollen beide Teams an ihre positiven Entwicklungen anknüpfen und ein weiteres starkes Spiel abliefern.
Am vergangenen Wochenende stand in der Sporthalle Westfalenring ein besonderes Aufeinandertreffen auf dem Programm: Im vereinsinternen Ligaspiel trafen die beiden weiblichen E-Jugend-Teams des SuS Neuenkirchen aufeinander. Nachdem die E2 im Hinspiel noch mit 3:16 deutlich unterlegen war, hatte das Team diesmal etwas zu beweisen – und zeigte eine beeindruckende Leistungssteigerung.
Trotz der Favoritenrolle der E1 begann das Spiel ausgeglichen. Die jüngeren Spielerinnen der E2 überzeugten mit einer verbesserten Abwehrarbeit und ließen sich von der körperlichen Überlegenheit der E1 nicht einschüchtern. Auch im Angriff präsentierte sich die E2 kreativer und mutiger: Mit sehenswerten Kombinationen und präzisen Abschlüssen hielt sie das Spiel bis zur Halbzeit offen.
Zur Pause führte die E1 knapp, konnte sich aber nicht wie erwartet deutlich absetzen. Unterstützt von der lautstarken Tribüne kämpfte die E2 leidenschaftlich und bewies großen Teamgeist. Besonders die Torhüterin der E2 zeigte mit mehreren Paraden ihr Können und trug dazu bei, dass das Spiel lange spannend blieb.
In der zweiten Hälfte zeigte sich dann jedoch die Erfahrung der E1: Mit schnellen Tempogegenstößen und einer konsequenteren Chancenverwertung zog sie im Laufe der Halbzeit davon. Am Ende gewann die E1 das Spiel verdient mit 18:10, doch das Ergebnis fiel deutlich knapper aus als im Hinspiel – ein Beweis für die große Entwicklung der E2.
Das Trainerteam der E2 war stolz aufdie Leistung der Mannschaft: „Auch wenn in einigen Bereichen noch Raum für Verbesserungen ist, haben die Mädels einen großen Schritt nach vorne gemacht. Das lange Mithalten gegen ein so starkes Team gibt uns viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele.“
Handball: Abteilungsversammlung am 24. Februar
Wahlen beim SuS-Handball
Die Handballabteilung des SuS lädt zur alljährlichen Abteilungsversammlung am 24. Februar ein. Die Versammlung startet um 19 Uhr und findet im SuS-Vereinsheim am Neuenkirchener Waldstadion statt.
Neben den Wahlen der Abteilungsleitung, der Leitung Senioren sowie der beauftragten Person für Finanzen präsentieren die Verantwortlichen unter anderem Highlights des vergangenen Jahres.
Alle Abteilungsmitglieder, die über 16 Jahre alt sind, dürfen wählen. Daher bittet die Abteilungsleitung des SuS-Handballs um rege Teilnahme.
Handball (mE1): SuS-E1: Staffelmeister vor Saisonende
Für den SuS spielten:
Jakob Averesch TW, Moritz Heckmann 9, Till Ottenhues 6, Theo Öhmann 3, Kalle Schuering 1, Piet Feldhoff 7, Till Stegemann 2, Leo Wloka 1, Hendrik Strotbaum 2, Linus Elling 2
Die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen holte sich am Samstag im Spiel gegen TV Vreden einen entscheidenden Sieg: Mit zwei verbleibenden Spielen feierten die Jungen sich schon jetzt als Staffelmeister in der Münsterlandliga Gruppe 1.
Nachdem die Mannschaft das Hinspiel nur knapp gewonnen hat, gingen die jungen SuS-Handballer entsprechend motiviert in dieses Spiel. Auch der Gedanke an die Staffelmeisterschaft und ersten Platz in der Tabelle spornte an. Die Vorgaben der Trainer wurden konsequent umgesetzt und der SuS setzte den Gastgeber TV Vreden sofort unter Druck, wasdie Angriffe der Vredener frühzeitig unterbrach.
Der SuS nutzte seine Vorteile im Tempospiel und zog schnell mit 0:4, 3:9 und dann 4:14 davon. Sichtlich überrascht von diesem fullminaten Auftritt der Neuenkirchener nahm Vreden eine Auszeit.
Diese zeigte nur bedingt Wirkung, denn der SuS zeigte nun, was das Team im Verlauf der Saison mit ihren Trainern Jens Mönnekemeyer und Manuel Öhmann erarbeitet hatten.
Aus der weiterhin sehr stabilen und variablen Deckung vor einen souveränen und sicheren Torhüter wurden weiterhin die gegnerischen Angriffe abgefangen. Auch der Angriff saß: Gelungene Passstafetten führten ein ums andere Mal zu schön herausgespielten Toren.
Mit einem Vorsprung von 7:21 ging es in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die E-Jugendlichen für ihr Alter sehr beachtlichen Handballsport. Bemerkenswert vor allem, so das Trainerteam, die mannschaftliche Geschlossenheit. Immer wieder versuchten die Jungen den besser postierten Mitspieler zu finden, sodass sich am Ende des Spiels alle Spieler des SuS in die Torschützenliste eintragen konnten.
Schließlich durften der SuS einen deutlichen 15:33-Sieg und somit die Staffelmeisterschaft gemeinsam mit den mitgereisten Eltern feiern.
Handball (wB): Glanzleistung in Stadtlohn
Die aufsteigende Form der Neuenkirchener Mädels um Trainergespann Jacqueline Perick und Uli Hegemann hält weiter an. Beim Hinspiel gegen SuS Stadtlohn verlor Neuenkirchen noch deutlich mit zehn Toren. Außerdem trat die weibliche B des SuS Neuenkirchen beim Rückspiel am vergangenen Wochenende ohne Stammkeeperin Nila Wehning an. Die Mädels zeigten jedoch, dass diese Ausgangslage das Auswärtsspiel nicht beeinflussen würde.
Neuenkirchen begann mit viel Tempo und ging 1:4 in Führung. Rückraumspielerin Jette Deupmann ging ins Tor und machte gleich mit zwei Paraden auf sich Aufmerksam. Stadtlohn wurde stärker und glich zum 5:5 aus. Ein erneuter Zwischenspurt brachte Neuenkirchen 6:10 in Front, aber zur Halbzeit hatten beide Teams zehn Tore. „Die in der Abwehr häufig abgefangen Bälle beim Gegner besser Im Tor unterzubringen“, hieß die Devise des Neuenkirchener Trainerduos und das wurde sehr gut umgesetzt. Acht Tore des SuS in Folge brach die Moral der Stadtlohnerinnen, die nun immer unsicherer wurden.
Diesen Sieg hatte das SuS-Team so nicht erwartet. Er zeigt jedoch die mannschaftliche Geschlossenheit der Neuenkirchenerinnen, die am Ende deutlich 13:22 siegten
Handball (wB): Neuenkirchen schielt auf obere Tabellenplatz
Für den SuS spielten: Nila Wehning, Hanna Hunz, Lena Teichert, Pia Wiechers, Dana Gießelmann, Milla Pels, Greta Thihatmar, Jette Deupmann, Juli Nieweler, Sophie Wiechers,
es fehlten, Mara Paslick und Laura Hessling
Den nächsten hohen Sieg erspielte sich die weibliche B-Jugend des SuS-Handballs am Sonntagabend in eigener Halle gegen SV DJK Grün-Weiß Nottuln.
Noch im Hinspiel mit einem Tor verloren, war die Trainervorgabe klar: bloß keine Punkte abgeben. Mit dem Aufwärtstrend der letzten Spiele begannen die Neuenkirchener offensiv und hatten gleich zu Beginn einen 6:0-Lauf, was die Gäste in eine Auszeit zwang. Bis zur Halbzeit änderte sich wenig,18:12 lautete der Pausenstand.
Nach dem Wechsel stand die Abwehr weiterhin gut. Der Gastgeber fing viele Ballverluste ab und konnte diese mit Tempo in Tore verwandeln. Nottuln gab sich ein wenig auf. Der Sieg laut Team aus Neuenkirchen daher verdient.
Der SuS Neuenkirchen lässt Grün-Weiß Nottuln damit in der Tabelle hinter sich und schielt weiter auf die oberen Ränge.
Handball (wA): Harte Niederlage für die SuS-A-Jugend
Trotz der schwierigen Situation gab es auch Lichtblicke: Besonders die Torwartleistung stach hervor. In der zweiten Halbzeit setzte sich das wechselhafte Spiel fort. Die Mannschaft hatte Schwierigkeiten, in der Offensive effektiv zu agieren und in der Abwehr stabil zu bleiben. Everswinkel nutzte diese Schwächen konsequent aus, sodass sich der Rückstand weiter vergrößerte. Am Ende entstand eine klare 44:28-Niederlage.
Das nächste Spiel findet am 14. Dezember um 17:30 Uhr gegen TuS Recke in heimischer Halle statt.
Handball (Minis): Jährliches Mini-Turnier erneut ein voller Erfolg
Das nächste Mini-Turnier findet im Frühjahr 2025 statt. Auch da freut sich die Handballabteilung des SuS auf viele Handballbegeisterte.
Damit auch die kleinsten Handballerinnen und Handballer Spielpraxis bekommen, veranstaltet die Handballabteilung des SuS 09 Neuenkirchen e.V. jährlich im November in der Halle am Westfalenring ganztägig ein Mini-Turnier. Mit dabei in diesem Jahr waren vormittags die Jahrgänge 2019 und 2018 (Superminis) und nachmittags die Jahrgänge 2017 und 2016 (Minis). Neben dem SuS zeigten auch Mannschaften aus Wettringen, Legden und Emsdetten ihr Können.
Am Vormittag brachten alle Superminis zusammen 117 Tore ins Tor. Nachmittags warfen die Minis insgesamt 206 Tore. "Eine tolle Bilanz", finden die Organisatoren des SuS.
Vor den Spielen sahen Zuschauerinnen und Zuschauer, dass sich die Kleinsten was von den älteren Handballerinnen und Handballern abgeschaut hatten: Der Begrüßungsspruch vor Spielen hatten alle schon verinnerlicht. Im Spiel selbst sah es manchmal noch nach einem bunten Durcheinander aus. Andere Male bekamen die Gäste Spielzüge, Tempogegenstöße und gute Angriffe und Verteidigung zu sehen.
Nach jedem Tor, das im eigenen Tor landete, schauten die Kids zunächst etwas überrascht. Dafür wurde jedes Tor der eigenen Mannschaft umso mehr gefeiert.
Genau das war das Ziel: erste Spielerfahrungen sammeln, spielen gegen andere Mannschaften des eigenen Vereins, aber auch fremde Mannschaften und Mannschaftszusammenhalt finden und stärken.
Ein großes Lob sprachen das Orga-Teams des Turniers nicht nur an die Spielerinnen und Spieler aus: "Die jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter behielten alles im Blick und bekamen so auch erste Praxiserfahrungen im fairen Pfeifen."
Applaus kam von der gut gefüllten Tribüne der Handballbegeisterten: Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freunde und Ehemalige.
In Summe stand beim gesamten Turnier bei allen der Spaß im Vordergrund. Und der war bei den ganz Kleinen, ebenso wie bei den erfahreneren Minis klar zu spüren. Alle waren Siegerinnen und Sieger und so haben auch alle Kinder zur Siegerehrung eine Medaille vom SuS überreicht bekommen.
Ein echtes Highlight war wieder die spannende Kletter- und Parcourlandschaft, so kamen auch alle Geschwister- und Besucherkinder auf ihre Kosten. Dort tobten, kletterten und sprangen und rutschten sie.
Besonderen Dank gilt allen Trainerinnen und Trainern, die bereits den Kleinsten das Handballspiel Woche für Woche näher bringen und hierbei von jüngeren aktiven Co-Trainerinnen und Trainern unterstützt werden. Ein Dank geht auch an alle, die im Vorder- oder Hintergrund dazu beigetragen haben, dass das Turnier mit Spaß und Verpflegung stattfinden konnte.
Handball (mD): Erneuter Heimsieg und kurz darauf eine Niederlage
SuS-D-Jugend dennoch zufrieden mit bisheriger Saison
Handball (wD1): Stark umkämpfter Sieg der weiblichen D1
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die Erste.
Handball (mD): Spiel der männlichen D-Jugend
Die männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen fuhr am vergangenen Samstag nach Kinderhaus und spielte gegen den SC Westfalia Kinderhaus 2. Die Jungs des SuS Neuenkirchen erarbeiteten sich in einem intensiven Spiel den Sieg in fremder Halle.
Bereits zu Spielbeginn hatte der SuS einen starken Lauf und setzte sich mit 1:5 ab. Diesen Vorsprung gaben die Jungs nicht mehr ab und gingen mit einem Vorsprung von 4:11 in die Halbzeitpause. Wichtig war dem Trainerteam um Pia Wiechers und Daggi Deupmann, dass das Team auch in der zweiten Halbzeit so konzentriert weitermacht und auch zusammenspielt. Dieses gelang dem Team. Alle Spieler konnten sich über viel Spielzeit freuen und bekamen Torchancen. Diese wurden nicht alle verwertet. Dennoch wurde jeder Torwurf vom eigenen Team gefeiert.
Mit insgesamt 11 Treffern von Sam Siemon und 6 Treffern von Linus Seifert stachen die beiden in der Torschützenliste heraus. Insgesamt zeigten die Jungs eine geschlossene Mannschaftsleistung auch in der Abwehr.
Michel Deupmann konnte im Tor mit vielen Paraden glänzen und verhinderte von Anfang an, dass die Gegner an die Neuenkirchener herankamen. Auch Carl Mönnekemeyer wehrte am Samstag
einige Bälle ab.
Am Ende freuten sich alle zusammen über die ersten beiden Punkte.
Für den SuS Neuenkirchen spielten:
Charlie Kleine, Linus Seifert (6), Marten Gehring, Bruno Deiters (2), Gustav Schäfer (3), Sam Siemon (11), Lasse Diecks, Tino Emmerich, Carl Mönnekemeyer (TW), Michel Deupmann (TW/1), Jona Geerds (2), Clemens Brinkert. Trainerteam Pia Wichers, Daggi Deupmann. Auf dem Foto fehlt Joost Segger
Handball (mB): SuS Neuenkirchen mit Auswärtssieg beim Tabellenersten in Ochtrup
In den letzten drei Spielen hatte die männliche B-Jugend des SuS Neuenkirchen endlich gezeigt, was für Potential in ihnen steckt. Mit drei überzeugenden Siegen im Gepäck ging es nun am vergangenen Samstag zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer SC Arminia Ochtrup. Das Ziel war klar: Mit einem Auswärtssieg wollten die Jungen sich selbst weiter Richtung Tabellenspitze schieben.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Keine Mannschaft setzte sich in der ersten Hälfte ab. Eine kleine Schwächephase der Neuenkirchener nutzten die Gegner und gingen mit 15:14 in die Pause.
Und diesen Schwung setzten die Ochtruper zunächst fort. Sie setzten sich nach der Pause mit vier Toren ab. Doch wie schon in den Spielen zuvor konnten die Neuenkirchener Jungen das Spiel zur Mitte der zweiten Halbzeit drehen. Nach einigen taktischen Umstellungen und einer äußerst effektiven Auszeit des Trainerteams bestehen aus Jule Kapppelhoff, Thomas Niehage und Moritz Walden kamen sie immer wieder heran. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem es in der 45. Minute 27:27 stand.
Das Publikum war begeistert. Und die zahlreichen Fans aus Neuenkirchen sollten eine nahezu perfekte Schlussphase ihrer Mannschaft sehen. Im Angriff gelang fast alles, und die Ochtruper Jungen verzweifelten zunehmend an der sehr guten Abwehr und am gewohnt souveränem Torwart.
Am Ende ging das Spiel mit 27:31 doch recht deutlich für den SuS aus. Die Freude war groß und die Mannschaft feierte ausgelassen den Auswärtssieg. Zum nächsten Heimspiel in zwei Wochen wird dann die starke Mannschaft aus Vreden 2 in Neuenkirchen in der hoffentlich gut gefüllten Halle am Westfalenring erwartet.
Handball (mB): Überlegener Heimsieg für die B-Jugend des SuS Neuenkirchen
Zum Ende der Herbstferien stand in der heimischen Sporthalle am Westfalenring das nächste Heimspiel der männlichen B-Jugend des SuS Neuenkirchen gegen den VfL Ahaus an. Nach zwei Siegen in Folge gingen die Neuenkirchener mit hohen Erwartungen in das Spiel gegen den bisherigen Tabellenletzten aus Ahaus. Und so begannen die Jungen konzentriert und führten rasch mit 3:1, doch die Gegner kamen immer wieder heran. Insgesamt war die erste Hälfte sehr ausgeglichen, kein Team konnte sich deutlich absetzen. Zur Halbzeit stand es 14:12 für die heimische Mannschaft.
Diese knappe Führung konnten die Jungen bis in die Mitte der zweiten Halbzeit halten, erst dann legten sie einen Gang zu und konnten die Führung deutlich ausbauen. Die Kräfte der Gegner aus Ahaus ließen spürbar nach, und die Neuenkirchener Jungen spielten nun souverän das Spiel zu Ende. Trotz einiger Lücken in der Abwehr stand es am Ende 33:24 für die heimische Mannschaft.
Und wie so oft war es die geschlossene Mannschaftsleistung, die für den insgesamt verdienten hohen Sieg verantwortlich war. Viele durchdachte Angriffe und eine sehr gute Torwartleistung waren letztlich der Schlüssel zum Erfolg. So konnte sich das Team um Trainerin Jule Kappelhoff nach dem Abpfiff ausgelassen freuen. Jetzt heißt es, den Schwung aus dieser Partie mitzunehmen, denn am nächsten Samstag geht es zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Ochtrup.
Handball (mB): Verdienter Auswärtssieg für die männliche B-Jugend des SuS Neuenkirchen in Gronau
Nach einem insgesamt eher durchwachsenen Start in die Münsterlandliga mit zwei Niederlagen zu Saisonbeginn und einem Heimsieg gegen die Mannschaft aus Steinfurt stand jetzt das Auswärtsspiel beim SV Vorwärts Gronau an. Die Neuenkirchener Jungen präsentierten sich von Beginn an hochmotiviert. Das Team, das erst in den letzten Wochen Verstärkung aus Emsdetten bekommen hatte, wollte in diesem Spiel endlich auch auswärts punkten. Das Spiel begann ausgeglichen. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit setzte sich kein Team nennenswert ab. Dann schlichen sich bei den Neuenkirchenern einige Ungenauigkeiten ein und einige technische Fehler, sodass die Heimmannschaft zur Halbzeit mit 16:13 in Führung ging.
Nach der Pause wendete sich das Blatt wieder. Mit einigen sehenswerten Spielzügen kamen die SuSler langsam wieder heran und setzten sich um die 40. Minute erstmals mit zwei Toren ab. Diesen Vorsprung bauten die Neuenkirchener im Verlauf weiter aus und gewannen am Ende verdient mit 34:30.
Neben der sehr geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle Spieler ihre Einsatzzeit bekamen, stachen in beiden Halbzeiten die Torhüter mit sehr guten Leistungen hervor. Sehr groß war die Freude nach dem ersten Auswärtssieg der Saison und auch das Trainerteam um Jule Kappelhoff und Moritz Walden war zufrieden mit der Leistung des Teams.
Handball (mD): Dezimierter Kader und Niederlage: SuS-D dennoch zufrieden
Für den SuS Neuenkirchen spielten:
Raphael Börger (3), Michel Deupmann, Marten Gehring, Tino Emmerich, Clemens Brinkert, Charlie Kleine (1), Bruno Deiters (9)
Vordere Reihe: Carl Mönnekemeyer, Rokko Timmers (1), Lasse Diecks
Trainerteam: Daggi Deupmann, Maik Lüttmann, Pia Wiechers
„Die Entwicklung der Spieler ist klar sichtbar“, sagt Daggi Deupmann aus dem Trainer-Team der männlichen D des SuS. Zwar steckten die Jungen am vergangenen Sonntag beim Auswärtsspiel gegen SC Westfalia Kinderhaus eine 20:14-Niederlage ein, die Motivation der Spieler stimmte aber, so Deupmann.
Die Mannschaft um Deupmann, Pia Wiechers und Maik Lüttmann verzeichnete in dieser Saison bereits zwei Niederlagen und wollte in dem vergangenen Spiel endlich punkten. Der Plan wurde jedoch durch einige Absagen durchkreuzt. Kein Kreisläufer und kein Rückraumspieler fuhr mit nach Kinderhaus. Dennoch verlief die erste Halbzeit ausgeglichen. Kinderhaus setzte sich nur mit einem Tor ab (13:12). „Besonders gut hat uns das Zusammenspiel im Angriff gefallen, die Abwehr hatte aber noch Potential“, blickt Deupmann zurück.
In der zweiten Halbzeit verließen die Jungen die Kräfte. Kinderhaus nutzte das aus und ging bis zum 33. Minute mit 20:13 in Führung.
„Ein verdienter Sieg der Gegner, wir sehen den nächsten Spielen aber optimistisch entgegen“, sagt Daggi Deupmann, die sehr zufrieden mit der Leistung des Teams war.
Verantwortung im Spiel übernahmen Bruno Deiters, Tino Emmerich, Raphael Börger und Rokko Timmers
. Über das erste Saisontor von Charlie Kleine freute sich das ganze Team. Carl Mönnekeyer und Michel Deupmann hielten das Team im Spiel und verhinderten einige Torchancen. In der Abwehr kämpften besonders Marten Gehring, Lasse Diecks und Clemens Brinkert.