Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (2. Damen): Technische Fehler, ungenutzte Torchancen und zu wenig Druck
Die 2. Damen des SuS Neuenkirchen verlieren gegen SC Nordwalde
Ein erneuter Verlust in der Saison – die Damenreserve des SuS steckte am vergangenen Sonntag eine 15:29-Niederlage in heimischer Halle ein. Zwar kämpfte sich die Mannschaft in der Mitte der ersten Halbzeit wieder an den Gegner SC Nordwalde heran, dennoch unterlagen die Neuenkirchenerinnen.
Grund für die ungewöhnlich hohe Niederlage waren viele technische Fehler, wie Fehlpässe und nicht gefangene Bälle. Außerdem war die Absprache in der Abwehr teilweise ausbaufähig und zudem fehlte oft der Druck und der Wille im Angriff ein Tor zu erzielen. Die Torhüterin Jenny Stegemann zeigte viele gute Paraden. Diese und eine teils gute Abwehrleistung konnten die Niederlage jedoch nicht mehr aufhalten.
Beim nächsten Spiel an diesemSamstag um 17:30 gegen HC Ibbenbüren 2 möchte die Mannschaft die Niederlage hinter sich lassen. Mit Kampfgeist sollen hier zwei Punkte geholt werden.
Handball (wE): Weibliche E-Jugend verliert gegen Ammeloe/ Ellewick

Es spielten: Ella Berger, Ella Gießelmann, Mia Ahmann (1), Laura Niehues (TW), Hanna Jaeger, Annemarie Göers, Michelle Lütke, Merle Wloka, Katharina und Mareike Hagemann, Luise Koop, Stina Wehning
Am Sonntag mussten die E-Mädchen des SuS Neuenkirchen in Vreden gegen Ammeloe/Ellewick ran. Das Spiel ging mit 16:1 verloren.
Zu Beginn stand die Abwehr für wenige Minuten ganz gut und im Verlauf des Spiels gab es diese Phasen auch immer wieder. Dies jedoch nicht dauerhaft, sodass Ammeloe auf 9:0 bis zur Pause davon zog.
Nach dem Wiederanpfiff gab es dann einen Ehrentreffer durch Mia Ahmann die sich durchsetzte. Das Passspiel und das Umschalten von Angriff auf Abwehr war hingegen ein großes Problem. Daran wird im Laufe der Saison weiter gearbeitet, sagte das Trainerduo. Großer Rückhalt im Spiel war auch diesmal wieder im Tor Laura Niehues die wieder einige Paraden zeigte.
Handball (mE): Die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen steckt erneute Niederlage ein

Für den SuS Neuenkirchen spielten: Simon Lunkes (5), Henry Kühnelt (2), Michel Deupmann (1), David Engbers, Gustav Schäfer, Bruno Deiters, Adrian Rempel, Meiko Tappe, Simon Hauck, Said Flormann
Am vergangenen Samstag fuhren die E-Jugend-Handballer des SuS Neuenkirchen mit dem Trainerteam um Matthias, Tom und Teo Fröhlich nach Münster zum BSV Roxel. Aufgrund des Tages der offenen Tür am AJG war die E-Jugend sehr dezimiert unterwegs. Bereits zu Beginn der Partie fielen bereits sechs Tore. So stand es nach vier Minuten 3:3 und die Zuschauer merken, dass der Kampfgeist auf beiden Seiten stimmte. Danach startete Roxel jedoch durch und zog bis zur Halbzeit auf 16:8 davon.
Nach der Halbzeitpause zeigte sich der SuS weiter motiviert und bemüht die vielen Gegenstöße durch den BSV Roxel zu unterbinden. Der Angriff war gezeichnet durch viele technische Fehler. Dadurch entstanden keine Torerfolge. Daher gingen die Punkte mit einem 26:8-Sieg an die Roxeler.
Für den SuS spielten viele Jungs, die aus den Minis hochgekommen sind und da fehlt es noch an dem Zusammenspiel über das große Feld. Die E-Jugend wird noch etwas Zeit und Training benötigen, um die verlorene Zeit des Lockdowns aufzuholen.
Handball: „Mannschaftssport boomt in Neuenkirchen“
In den kommenden Wochen und Monaten geht es an der Ludgerischule weiter in Sachen Handball. Am Montag startet unter Leitung von Daggi Deupmann wieder eine Sport-AG, in der 25 Kinder einmal wöchentlich das ABC des Handballs lernen.
„Wir möchten bewegen und begeistern!“, so lautet die Devise des Deutschen Handball-Bundes, und startet in diesem Herbst die bundesweit stattfindenden Grundschulaktionstage, mit dem der Handball Einzug in die Sporthallen der Grundschulen halten soll. Wer einen Blick in die Dreifach-Sporthalle am Westfalenring warf, konnte sich davon überzeugen, dass diese Devise mit Leben gefüllt wurde. In Kooperation mit der Handball-Abteilung des SuS Neuenkirchen veranstaltete die Ludgerischule erstmalig den „Handball-Grundschulaktionstag“.
Ein Team aus sechs Trainern sowie zwei Sportlehrern baute nach den Vorgaben des DHB den „Hanniball-Parcour“ in doppelter Ausführung auf, um an jeweils fünf Stationen über 150 Schüler/-innen in den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen zu fördern. An jeder Station konnten die Kinder durch ihr sportliches Tun Punkte sammeln, um anschließend das Hanniball-Spielabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erwerben. Die Kinder des 3. und 4. Jahrganges hatten nach den Herbstferien im Sportunterricht mit dem Handball-Training begonnen, um beim Grundschul-Aktionstag das Erlernte in die Tat umzusetzen. „Solche Aktionen haben im vergangenen Schuljahr echt gefehlt. Eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Die Kinder haben nach dem Lockdown einen großen Nachholbedarf gerade im Bereich der koordinativen Fähigkeiten. Wir als Schule profitieren ungemein von der Zusammenarbeit mit dem SuS, ohne deren Hilfe so ein Tag wie heute nicht möglich wäre. Und wenn Kinder durch die heutige Aktion dazu animiert werden, im Verein Sport zu treiben, umso schöner“, so Sportlehrer Max Sander in seinem Fazit. Auch SuS- Handball-Abteilungsleiterin Daggi Deupmann zeigte sich begeistert: „Mein Trainerherz schlägt höher, wenn ich sehe, mit welchem Engagement die Kinder heute bei der Sache sind. Wir haben ja schon seit einigen Jahren eine enge Kooperation mit den Neuenkirchener Grundschulen, die coronabedingt in den letzten 1,5 Jahren zum Erliegen gekommen ist. Schön zu sehen, dass diese Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein mit dem Grundschul-Aktionstag wieder auflebt. Wir als Verein können uns in der Schule präsentieren und Werbung für unseren Sport machen. Schon vor Corona hat die Kooperation dafür gesorgt, dass wir kontinuierlich unsere Mitgliederzahlen in der Handball-Abteilung steigern konnten. Nun hoffen wir natürlich, dass durch solche Aktionen wie heute weitere Kinder den Weg in unseren Verein finden. Wobei wir im Bereich der Hallen-Kapazitäten immer mehr an unsere Grenzen stoßen. Im Sommer haben wir eine 4. Mini-Mannschaft in unseren Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen, weitere interessierte Kinder stehen auf einer Warteliste. Wir würden gerne noch eine Super-Mini-Gruppe (4- und 5-Jährige) gründen, uns sind aufgrund fehlender Hallenzeiten aber die Hände gebunden. Eine neue Halle steht deshalb ganz oben auf unserer Wunschliste. Die Politik muss begreifen, dass der Sport der „beste Sozialarbeiter“ ist und den Kindern und Jugendliche neben der sportlichen Betätigung viele Werte vermittelt.“ Und Josef Deupmann, ebenfalls beim SuS Neuenkirchen als Abteilungsleiter bei den Fußballern engagiert, ergänzt: „Der Mannschaftssport boomt in Neuenkirchen. Unserem kompletten Verein mit seinen einzelnen Abteilungen fehlen aktuell 49 Stunden an Hallenzeiten in einer Dreifach- und 37 Stunden in einer Einfach-Sporthalle. Wenn ich sehe, mit welcher Freude die Kinder hier und heute bei der Sache sind, dann möchte ich mir gar nicht vorstellen, diese Kinder mit einer Warteliste vertrösten zu müssen.“
Handball (mE): Männliche Handball-E-Jugend des SuS gewinnt klar
Erster Saisonsieg Gegen Sparta Münster
Die männlichen E-Jugend-Handballer des SuS Neuenkirchen empfingen am Sonntagmorgen den Gegner aus Sparta Münster in eigener Halle. Der Start des Spiels war noch recht ausgeglichen, dann konnten die SuS-ler sich immer wieder den Ball in der Abwehr abfangen und sich durch Tempogegenstöße absetzen. Nach zehn Minuten führte der SuS mit 11:3 Toren.
Die Vorgabe vom Trainerteam Matthias, Tom und Teo Fröhlich war ganz klar in der Abwehr deutlich zuzulegen, nachdem diese in den letzten beiden Spielen faktisch nicht stattgefunden hat. Am Sonntag war diese noch ausbaufähig, allerdings eine erhebliche Steigerung zu den letzten Spielen. Sparta wurde meistens früh attackiert und das führte zu vielen Ballgewinnen. Im Angriff versuchten die E-Jugendlichen oft den langen Pass nach vorne zum Tempogegenstoß. Dieses durchschauten die Münsteraner dann allerdings und fingen diese Bälle ab.
Sparta konnte in der zweiten Halbzeit dadurch einige Tore erzielen und den großen Abstand etwas verkürzen. Die männliche E-Jugend gewann das Spiel mit 21:12 Toren und freute sich riesig über den ersten Saisonsieg.
Handball (wE): Zweite Niederlage aber die Ansätze stimmen
Weibliche E-Jugend verlor gegen JSG Tecklenburger Land
Auch im zweiten Spiel der Saison unterlag die weibl. E-Jugend des SuS Neuenkirchen ihren Gegnern. Die Mädchen verloren mit 0:10 gegen die JSG Tecklenburger Land.
Zwar fiel das Ergebnis deutlich aus, dennoch sind die Trainer zufrieden: „Das Zusammenspiel nach vorne passt aktuell noch nicht und das schnelle umschalten auf die Abwehr - daran arbeiten wir weiter ."
Die beiden Torhüterinnen Laura Niehues und Charlotte Averesch waren super drauf und sorgten mit glänzenden Paraden für Jubel bei den Neuenkirchener Zuschauern. Vorne waren die Würfe leider noch zu zaghaft, sodass der Ehrentreffer, der mehr als verdient gewesen wäre, leider diesmal ausblieb.
Aber zu keiner Zeit haben die Mädchen aufgegeben und waren immer mit Eifer dabei. "Bis zum nächsten Spiel (31.10. ) ist noch etwas Zeit dann werden die Mädchen sich auch noch wieder weiterentwickeln und dann klappt es auch wieder mit dem Torewerfen. Wir haben eine junge Mannschaft und die Ansätze sind da, irgendwann platzt der Knoten" sind sich die Trainerinnen einig.
Handball (wE): Die weibliche E-Jugend des SuS verliert gegen Wettringen
Viel Jubel auf der Tribüne trotz Niederlage
Auch im dritten Saisonspiel gegen den Tabellenführer Wettringen gab es eine deutliche 1:18-Niederlage in heimischer Halle. Dennoch findet die Mannschaft unter den Augen der eigenen Zuschauer immer mehr zusammen.
Die Zuordnung der Abwehr wird immer besser und die Torhüterinnen Laura Niehues und Charlotte Averesch waren wie in den vergangenen
Spielen in Bestform und verhinderten einige gegnerische Chancen.
Nach vorne waren die Vorstöße leider noch zu harmlos. Das Trainerduo ist sich aber sicher: "Das wird aber mit zunehmender Spielpraxis noch besser." Besonders freute sich die Mannschaft über den Ehrentreffer von Ella Gießelmann. Die Trainerinnen Anita Haschke und Claudia Jaeger fanden, dass dieser mehr als verdient gewesen sei. und der war Trainerteam Anita Haschke und Claudia Jaeger einig. Dieser wurde vom Team und den Zuschauern auch wie ein Siegtreffer gefeiert und so endete das Spiel für die Mädchen dann auch positiv.
Handball (wC2): Eine Niederlage und ein Unentschieden
Die weibliche C2 des SuS kämpft für den Gleichstand
Zum erfolgreichen Team gehören: Jill Koße, Dilara Turgut, Hanna Deitmar, Sercin Elcioglu, Frieda Caffier, Jette Deupmann, Alina Wiesing, Greta Thihatmar, Mara Paßlick , Pia Wiechers, Pia Katharina Hoss.
Die weibliche C2 des SuS Neuenkirchen verlor vor zwei Wochen gegen Vreden, lieferte sich jedoch am vergangenen Sonntag eine Partie auf Augenhöhe gegen den SV Vorwärts Gronau.
Obwohl das Spiel gegen Vreden vier Verletzte brachte und dadurch noch auf dem Spielfeld dafür sorgte, dass die Motivation schwand, überzeugten die Neuenkirchenerinnen gegen Gronau mit vielen abgefangenen Bällen, Tempogegenstößen und einer herausragenden Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit. Zwar war die C2 des SuS zu Beginn des Spiels noch nicht komplett auf dem Feld angekommen und zeigte ihre Nervosität. Jedoch fingen sich die Mädchen nach einigen Minuten und holten den Rückstand von Beginn wieder auf. „Einziges Manko war die Abwehr in der ersten Halbzeit“, sagte Trainer Maik Lüttmann. In der zweiten Halbzeit arbeiten die Mädchen daran, holten den Rückstand auf und begeisterten so nicht nur das mitgereiste Publikum aus Neuenkirchen, sondern auch das Trainertrio bestehend aus Lüttmann, Celine Elfering und Kirsten Wiechers. Auch die Absprache und das Aushelfen der SuSlerinnen zeigte den Teamgeist der Mannschaft. Zudem wurden Lücken durch Kreuzläufe, Rückraumaktionen und das Einlaufen der Halbpositionen erarbeitet, welche für einige Tore sorgten.
Bis zwei Minuten vor Schluss führten die SuSlerinnen mit 2 Toren. Durch zwei abgefangene Bälle der Gegner endete das Spiel jedoch mit dem Endstand 19: 19.
In diesem Spiel hatte Hanna Deitmar ihren Einstand gegeben und ihr erstes Ligator geworfen.
Handball (mD): Die männliche Handball-D des SuS gewinnt gegen Gronau
Tabellenreiter holen erneuten Sieg

Für den SUS Neuenkirchen spielten: Ole Deupmann, (14), Thilo Heithoff (6), Teo Fröhlich (3), Thomas Lunke (3), Henry Kösters (2), Moritz Meyer (1), Nils Holling, Paul Schultes (1), Luis Lamers, Theo Kreimer, Finn Schildkamp
Halloween reiste die männliche D-Jugend vom SuS Neuenkirchen nach Gronau. Beide Mannschaften haben noch kein Spiel verloren und trafen sich auf Augenhöhe. Daher zeigten sich beide Mannschaften mit viel Kampfgeist und Wille, das Spiel für sich zu erklären. Dies war besonders bis zur 16. Spielminute klar zu erkennen.
Zu dem Zeitpunkt stand es 12:12. Zur Halbzeit konnte sich Gronau leicht absetzen und die Neuenkirchener mussten mit einem Rückstand von zwei Toren in die Halbzeitpause (13:15). Dieses sollte jedoch nicht so bleiben und der SuS kam hochmotiviert aus der Pause, um dann noch eine Schlagzahl drauf zu legen. In dieser Halbzeit stimmte alles und auch die Abwehr stand so, wie es sein sollte. Die SuS-ler attackierten die Gastgeber durchgehend frühzeitig und unterbrachen so ihren Spielaufbau. Im Angriff wurden die Vorgaben des Trainerteams von Christoph Böckmann und Jule Kappelhoff zu 100 Prozent umgesetzt, es wurde miteinander und mit viel Bewegung gespielt. Auch das trainierte schnelle Doppelpassspiel führte mehrfach zum Torerfolg. Das Team freute sich über einen verdienten Sieg mit einem Endstand von 27:30 Toren. Somit befindet sich die männliche D-Jugend zu Recht an der Tabellenspitze mit 6:0 Punkten.
Handball (2. Damen): Niederlage aber dennoch zufrieden
SuS-Damenreserve machte es dem TV Emsdetten schwer
Trotz des starken Kampfgeistes, den die 2. Damen des SuS an den Tag legten, verloren sie knapp gegen die 1. Damen des TV Emsdetten. Am Ende eines spannenden Spiels war am Samstagnachmittag 23:27 auf der Anzeigetafel zu lesen.
„Wir wussten, dass die TVE-Damen stark sein würden. Dennoch wollten wir natürlich trotzdem die Punkte holen und den TVE etwas ärgern“, sagte der Trainer Björn Haschke. Zwar ergatterten sich die Neuenkirchenerinnen nicht die zwei Punkte. Dennoch zeigten sie ihr spielerisches Potential und hervorragenden Handball gegen einen starken Gegner.
Der TVE lag bis zum Spielende konstant vorne. Teilweise ließen die Tabellenführer den SuS jedoch bis auf ein Tor herankommen. Dies war zum Teil auch durch erfolgreiche Paraden der Torwärte Jenny Stegemann und Lara Haschke möglich. Zudem war die Abwehr des SuS gut aufgestellt und konnte einige Pässe der gegnerischen Mannschaft abfangen. Der TVE spielte sehr häufig mit dem Kreisläufern zusammen, was den SuS stark forderte.
Die Spielerinnen finden, dass der Kampfgeist und die Teamleistung auf dem Feld stimmten. „Einige technische Fehler und vergebene Torchancen hätten uns den Ausgleich erbringen können“, so Nele Reinhard, Spielerin des SuS.
Diese starke Leistung soll beim nächsten Spiel motivieren. Das Auswärtsspiel findet nach einer kleinen Pause am 30. Oktober um 16.30 Uhr gegen den VfL Ahaus statt.
Handball (mD: nimmt aus dem ersten Spiel die ersten zwei Punkte mit (17:19)

Für den SuS Neuenkirchen spielten: Luis Lamers (TW), Ole Deupmann (10), Thilo Heithoff (4), Thomas Lunkes (3), Teo Fröhlich (2) Paul Schultes, Moritz Meyer, Theo Kreimer, Nils Holling
Die männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen startete mit einem Auswärtsspiel gegen BSV Roxel.
Die Neuenkirchener sind direkt in Führung gegangen, Roxel zog aber sofort nach und glich aus. Bis zur 15. Minute konnte sich kein Team absetzen. Zur Halbzeit konnten sich die Jungs vom SuS auf 8:10 absetzen. BSV Roxel kam allerdings besser aus der Pause heraus und konnte zum 11:11 ausgleichen und setzte sich dann auf zwei Tore ab. In der Phase gelang es Neuenkirchen nicht, in der Abwehr Bälle zu ergattern oder den Angriff von Roxel zu durchbrechen. Luis Lamers verhinderte mehrfach, dass sich Roxel nicht weiter absetzen konnten. Ab der 35. Minute wachte Neuenkirchen auf und wurde in der Abwehr wachsam. Mehrere Bälle konnten zurückgewonnen und im Gegenstoß zum Tor verwandelt werden.
Am Ende gewann der SuS Neuenkirchen mit 17:19.
Der Trainer Christoph Böckmann war mit der Mannschaftsleistung nicht zufrieden. Die Abwehr war nicht annähernd so, wie sie sein sollte. Das Spiel war geprägt durch viele Einzelaktionen. Teilweise war eine geschlossene Mannschaftsleistung zu erkennen, aber nur phasenweise. Die Freude über die ersten zwei Punkte nach eineinhalb Jahren war aber doch deutlich zu spüren und im nächsten Spiel wird die Mannschaft sich noch steigern können und wollen.
Handball (wE): Niederlage aber die Erfahrung auf dem Feld zählt
Weibliche E des SuS verliert gegen Emsdetten
Es spielten Merle Wloka, Mia Ahmann, Ella Gießelmann, Hanna Jaeger, Anni Göers(1), Stina Wehning (1), Inga Schumacher, Katharina und Mareike Hagemann, Charlotte Averesch (TW).
Am ersten Spieltag der Saison zahlte die weibliche E-Jugend noch etwas Lehrgeld und verlor mit 13:2 in Emsdetten.
Dennoch zeigten sich die Trainer mit den Leistungen schon ganz zufrieden da die Spielerinnen die erste Saison auf dem großen Feld spielen.
Die Mädchen vom TVE konnten in der ersten Halbzeit sehr viele Würfe abfangen und frei aufs Tor zulaufen, weshalb die Torhüterin Charlotte Averesch wenig Chancen hatte. Aber im Verlauf der ersten Halbzeit konnten auch die Mädels vom SUS Chancen erarbeiten und so ging es mit 9:2 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte wurde die Abwehr deutlich besser und so konnten die Gegner kaum noch Chancen verwerten und Charlotte Averesch verhinderte zudem einige Treffer. Am Ende fehlten dann auch etwas die Kräfte. "Die Torausbeute war noch zu gering aber bis zum Rückspiel wird daran weiter gearbeitet", so die Trainer.
Handball (wB1): Mit Kampfgeist in die Oberliga

Die weibliche SuS-B1 hat es geschafft. Die Mannschaft siegte gegen den Lüner SV und schafft so die Oberliga-Qualifikation.
Es war kein leichter Start in die Qualifikationsrunde für die Neuenkirchener Handballmädels der B1. Coronabedingter später Trainingsstart, ein kleiner Kader und verletzungsbedingte Ausfälle machten es nicht einfach. Dennoch war der Mannschaft mit den Trainern Jacky Perick und Uli Hegemann während aller fünf Qualifikationsspiele die totale Handballbegeisterung anzumerken.
Es wurde gekämpft, auch wenn man gegen Everswinkel und Ibbenbüren Niederlagen einstecken musste.
Spannend wurde es dann am vergangenen Freitag gegen die Gäste vom Lüner SV in der Halle am Westfalenring. Zunächst dominierten die Neuenkirchener und hatten teilweise einen Vorsprung von bis zu 8 Toren. Dieser schwand dann allerdings in der 2. Hälfte zusehends.
Die Lüner Mädels wurden von ihren Trainern bis zum Letzten gepuscht und kamen zum Schluss bis auf 2 Tore an Neuenkirchen heran. Es knisterte in der Halle und die Zuschauer hielt es nicht mehr auf ihren Plätzen. Als dann der Schlusspfiff und das Ergebnis von 24:22 Toren für Neuenkirchen feststand, jubelten die Mädels begeistert mit ihren Trainern, „Oberliga, wir kommen“!
Handball (2. Damen): 2. Damen des SuS holen sich erste Saisonpunkte
Teamgeist, Motivation und Zug zum Tor

Diese Motivation mit in das nächste Spiel genommen werden. Dieses findet am kommenden Samstag um 15.15 Uhr in der Halle am Westfalenring gegen den TV Emsdetten statt.
Nachdem die Damenvertretung des SuS Handballs die ersten beiden Saisonspiele verlor, holte sie sich am vergangenen Sonntag den ersten Sieg. Bei dem Auswärtsspiel gegen FC Falke Saerbeck bauten sie zunächst einen Torvorsprung aus, gewannen dann mit 22:26.
Das Trainerduo aus Björn und Anita Haschke ist zufrieden mit der Leistung der Damen. So zeigten diese viel Zug zum Tor und ließen im gesamten Spiel keinen Führungswechsel zu. Zwar kamen diese zu Anfang der zweiten Halbzeit auf zwei Tore an die Neuenkirchenerinnen heran, jedoch baute Ronja Hunz den Torvorsprung durch zwei Tore aus dem Rückraum erneut aus. Auch das Tempospiel ließ es zu, dass die 2. Damen des SuS einige Tempogegenstöße liefen und verwandelten. Besonders die Stimmung auf der Bank des SuS und auf dem Feld begeisterte Spielerinnen als auch das Trainerteam. Viel Teamgeist wurde gezeigt, die Spielerinnen bauten sich gegenseitig auf und gaben einander Motivation.