Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (mD): Geglückte Revanche: Männliche D des SuS holt sich Punkte gegen Steinfurt
Für den SuS Neuenkirchen spielten: Adrian Rempel (TW), Timon Mohr (TW), Simon Hauk, Henry Kühnelt, Leo Deupmann, Pepe Tschersich, Simon Lunkes, David Engbers, Till Seifert, Meiko Tappe, Paul Öhmann
Die männliche D-Jugend bestritt am vergangenem Freitag ein weiteres Meisterschaftsspiel auswärts gegen die SG Handball Steinfurt. Das Hinspiel wurde zu Saisonbeginn mit sechs Toren verloren, so dass die Motivation hoch war, dieses Spiel für sich zu entscheiden. In einem intensiven Spiel erarbeitete sich das Team von Matthias Fröhlich den Auswärtssieg und dieser war mit der Leistung des Teams zufrieden. Die ersten drei Minuten verliefen ausgeglichen, danach zog der SuS Neuenkirchen auf 3:9 davon und ließ Steinfurt keinen Raum, um sich viele Torchancen zu erarbeiten. Es ging mit einem Vorsprung von 6:14 in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit konnte der SuS die Führung weiter ausbauen und ließ Steinfurt nicht ins Spiel kommen. Verdient gehen die zwei Punkte nach Neuenkirchen. Das Spiel endete mit 15:27. Die D-Jugend zeigte dieser Partie ein sehr gutes Zusammenspiel im Angriff und in der Abwehr und auch die Keeper konnten einige Tore verhindern.
Für den SuS Neuenkirchen spielten: Adrian Rempel (TW), Timon Mohr (TW), Simon Hauk, Henry Kühnelt, Leo Deupmann, Pepe Tschersich, Simon Lunkes, David Engbers, Till Seifert, Meiko Tappe, Paul Öhmann
Handball (wA): SuS-A siegreich in Steinfurt
Auf diesem Sieg baut die A-Jugend auf. Motiviert wollen sie am Sonntag Nachmittag in das Spiel gegen Greven starten.
Die weibliche A Jugend des SuS Neuenkirchen konnte am vergangenen Samstag nach einem hart umkämpften Spiel die Punkte mit nach Hause bringen.
Der Mannschaft um Katja Hartmann und Jens Enders ist es zunächst schwer gefallen, sich in das Spiel einzufinden. Immer wieder und ist geriet das Team in Rückstand. Durch Fehler in der Absprache kamen die Steinfurter Spielerinnen immer wieder zum Zug, allerdings gab der Angriff der Mannschaft Hoffnung, dass in dem Spiel zwei Punkte drin sind. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit konnten die Mädchen schließlich in Führung gehen und die Anweisungen der Trainer umsetzten. Somit gingen die Spielerinnen des SuS Neuenkirchen mit einem Spielstand von 11:14 in die Pause.
In der Pause hieß es zunächst durchatmen und sich auf die zweite Halbzeit konzentrieren. In dieser nahm sich der SuS vor, eine dominantere Leistung zu zeigen.
Dies gelang den Mädels vom SuS schließlich auch. Sie konnten das Ergebnis weiter ausbauen. Vor allem die sehr gute Sieben-Meter-Quote durch Hanna Nieweler gab der Mannschaft Sicherheit, aber auch die zahlreichen Tempogegenstöße durch eine gute Absprache in der Abwehr führten zu einer guten Phase in der zweiten Halbzeit. Jedoch konnte diese Leistung nicht konstant bis zum Ende gezeigt werden und die Mädels haben sich von der hektischen Stimmung durch das Steinfurter Publikum und der gegnerischen Mannschaft anstecken lassen.
Durch die vielen Zwei-Minuten-Strafen musste die Mannschaft noch ein Mal ihren Teamgeist unter Beweis stellen, um den Abstand zu den Gegnern möglichst groß zu halten. Trotz der Unterzahl konnte der SuS die Tore Vorsprung der Gegner in der Schlussphase des Spiels durch einige gut zuende gespielte Angriffe ausgleichen.
Am Ende hat das Team den Auswärtssieg mit einem Drei-Tore-Abstand verdient, aber trotzdem hart erkämpft. Viele Heimfans waren in gegnerischer Halle, was die Motivation der Spielerinnen besonders in der Schlussphase antrieb.
Die zwei erkämpften Punkte waren zwei wichtige Punkte für den Kampf um Platz zwei.
Handball (mC): Gelungener Start in die Platzierungsrunde für die männliche C-Jugend des SuS!
Die Hinrunde der C-Jugend des SuS Neuenkirchen in der Münsterlandliga war durchwachsen. Vielen gute Vorstellungen, aber auch einige unerwartete Niederlagen verzeichneten die Jungs innerhalb der letzten Monate. Innerhalb der Gruppe erarbeiteten sie sich den vierten Tabellenplatz bevor am vergangenen Samstag das erste Spiel der Platzierungsrunde um die Plätze fünf bis acht stattfand. In heimischer Halle begrüßte die Mannschaft den BSV Roxel.
Alle waren sehr motiviert und wollten zeigen, dass mehr in der Mannschaft steckt, als teilweise im ersten Teil der Saison präsentiert wurde. Das Spiel begann ausgeglichen. Bis zum 6:6 konnte sich keine der Mannschaften absetzen. Doch dann kamen die Neuenkirchener Jungen immer besser ins Spiel und konnten sich bis zur Pause mit 15:9 deutlich in Führung bringen. Die Mannschaft spielte immer besser, alle Spieler bekamen viel Spielzeit und sowohl im Angriff als auch in der Abwehr zeigten alle eine gute Leistung. So war der Sieg auch in der zweiten Halbzeit nie in Gefahr und am Ende gewann die Heimmannschaft verdient mit 29:21.
Die Trainer Jule Kappelhoff und Christoph Böckmann waren demzufolge am Ende sehr zufrieden und hoffen, dass sich die gute Mannschaftsleistung in den nächsten Spielen bestätigt. Weiter geht es am kommenden Sonntag bei der SG Handball Steinfurt.
Handball (mD): SuS Neuenkirchen schlägt JSG Mettingrn-Recke vor heimischem Publikum mit 23:21
Für den SuS spielten (Foto hinten): Collin Neugebauer, Simon Hauck (3), Pepe Tschersich (3), Paul Schultes (5), Leo Deupmann (1), Henry Kühnelt (6)
Foto vorne: David Engbers, Till Seifert (5), Meiko Tappe und die TW Adrian Rempel, Timon Mohr
Im Hinrundenspiel fing sich die männliche D aus Neuenkirchen in Mettingen eine Niederlage ein. Daher galt es am vergangenen Sonntag die Punkte zurückzuholen. Das Trainerteam Matthias Fröhlich und Daggi Deupmann gaben dem Mannschaft klare Aufgaben. Eine davon war in der Abwehr Gas zu geben und das Spiel mit einer guten Teamleistung für sich entscheiden.
Hochmotiviert starteten die Neuenkirchener und gingen in der zehnten Minute mit 7:3 in Führung. JSG Mettingen-Recke ließ sich davon nicht beirren, konnte aufgrund technischer Fehler der Neuenkirchener in der 16. Minute zum 8:8 ausgleichen. Daraufhin nahm der SuS das Teamtimeout. Bis zur Halbzeit gelang es nicht die Führung zu übernehmen. Der Halbzeitstand (11:12) spiegelt den Siegeswille beider Mannschaften wider.
Der Ausgleichstreffer gelang unmittelbar nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit. Bis zur 28. Minute verlief das Spiel ausgeglichen. In der 30. Minute konnte Neuenkirchen mit zwei Toren wegziehen, hatte aber Mühe den Abstand zu halten. Immer wieder verkürzte Mettingen auf ein Tor. Der SuS erarbeitete sich in einem intensiven Spiel den Heimsieg.
Die Trainer waren mit der Leistung der Mannschaft absolut zufrieden, insbesondere mit dem Teamgeist sich gegenseitig in der Abwehr zu unterstützen und vorne auf die freien Spieler zu achten. Auch die beiden Torwärte steigerten ihre Leistung und verhinderten wichtige Tore des Gegners.
Handball (wE2): Ungeschlagener Tabellenführer entthront
Bis zum vergangenen Wochenende war der bis dato verlustpunktfreie SC Greven 09 zu Gast in Neuenkirchen.
Bereits vor Spielbeginn wurde den Gegnerinnen aufgrund der Tabellenführung und der körperlichen Überlegenheit großer Respekt von der Neuenkirchener E2 gezollt.
Durch die Trainerinnen wurde nochmals auf die eigenen Stärken hingewiesen, sodass die Neuenkirchenerinnen hochmotiviert und selbstbewusst in das Spiel starteten.
Die Lücken wurden gesehen, tolle Anspiele an freie Mitspielerinnen gegeben und Tempospiel nach vorne gemacht, sodass es bereits zur Halbzeit 6:4 für Neuenkirchen stand.
In derzweiten Halbzeit wurde weiterhin der Turbo gezündet und nicht locker gelassen. Insgesamt konnten sich sechs Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen.
Auch im Abwehrverhalten gab es ein dickes Lob der Trainerinnen und so konnte am Ende des Spiels ein verdienter Sieg mit 11:8 für Neuenkirchen verbucht werden.
Handball (mE2): Ohne Stammtorhüter zum wackeligen Sieg in eigener Halle
Am vergangenen Samstag Nachmittag trat die männliche E2 des SuS Neuenkirchen zuhause gegen den ASV Senden 2 an. Das Team des SuS muss verletzungsbedingt schon seit mehreren Wochen auf einen Leistungsträger der eigenen Reihen verzichten. Durch diese deutliche Schwächung konnte das Niveau einiger früherer Spiele nicht ganz erreicht werden.
Die Heimmannschaft startete das Spiel ungewohnt nervös und unsicher im Aufbau. Nach wenigen Minuten stand es 1:3. Durch geschickte Umstellungen fingen sich die SuSler und konnten schnell aufholen. Angeführt vom sehr treffsicheren Til Ottenhues ging man verdient mit 9:5 in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte war für alle Beteiligten eher zäh, geprägt von Fehlwürfen und unnötigen Ballverlusten. Kaum Zählbares auf beiden Seiten. So wundert es nicht, dass sich Defensivexperte Gabriel Grasmück für seinen unermüdlichen Einsatz und Carl Mönnekemeyer auf ungewohnter Postion ein Sonderlob verdienten. Eine kurze brenzlige Situation – die Gäste verkürzten zwischenzeitlich auf zwei Tore – konnte durch die Erfahrung des eingespielten Trainerteams entschärft werden. Nach insgesamt nur mickrigen sechs Treffern endete das Spiel schließlich mit 12:8 für die jungen Akteure des SuS.
Einmal mehr zeigte sich der mannschaftliche Zusammenhalt: Stammtorhüter Jakob Averesch, der nicht aktiv mitspielen konnte,kam extra in die Sporthalle am Westfallenring um seine Mitspieler anzufeuern. „Man merkt richtig, wie die Jungs zusammenwachsen“, fassten die Trainer nach Spielende treffend zusammen.
Handball (wA): Heimniederlage der weiblichen A-Jugend gegen Tabellenführer
SuS Neuenkirchen: Hanna Nieweler (5), Frieda Hegemann (3), Elisa Hüweler (3), Christina Schepers (2), Emy Dirkes (2), Sophia Göers (1), Mona Hunz (1), Charlotte Göers, Sina Rabbers und Mareike Sievers.
Im Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen die SG Handball Ibbenbüren mussten die Handballerinnen der A-Jugend aus Neuenkirchen die zwei Punkte abgeben. Die erste Halbzeit verlief sehr spannend, keine der Mannschaften konnte sich mit mehreren Toren absetzen. In der 20. Minute wurde es jedoch kniffelig - es stand 7:11. Der SuS kämpfte sich wieder heran. Durch starke Tore aus dem Rückraum von Hanna Nieweler, die sich immer wieder durch die gute Abwehr der Gegnerinnen durchsetzte, stand es zur Halbzeit 13:15.
Nach der Pause legten die Gäste den besseren Start hin und vergrößerten den Abstand Tor um Tor auf 13:22. Der SuS verlor nun durch viele Ballverluste im Angriff und kleine Patzer in der Abwehr den Faden. Auch die Chancenverwertung wurde schwacher als zu Beginn des Spieles, sodass es kurz vor Schluss 16:26 stand. Den letzten Treffer erzielte Elisa Hüweler durch einen verwandelten 7-Meter. Das Spiel ging damit mit einer 17:28-Niederlage für den SuS aus.
Nun schaut man zum nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag. Gegner ist der Vfl Mettingen, der momentan auf dem fünften Platz, zwei Plätze hinter dem SuS, steht.
Handball (wC): Die weibliche C des SuS mit Freudentränen: beide Punkte bleiben in heimischer Halle!
Zum erfolgreichen Team gehören: Sara Stapper, Hanna Hunz, Pia Wiechers, Sophie Wiechers, Mara Paslick, Frieda Caffier, Milla Pels, Dana Gieselmann, Sercin Elcioglu, Laura Heßling, Alina Wiesing (Tor) und Greta Thihatmar
Ein unbekannter Gegner kam am Sonntag nach Neuenkirchen, um sich Punkte zu holen. Die Mannschaft von SC Westfalia Kinderhaus, die in der anderen Gruppe den anderen Mannschaften zum Teil überlegen war. Neuenkirchen war vor dem Gegner gewarnt und nahm das Spiel nicht auf die leichte Schulter.
Bevor das Spiel losging versammelte sich die Heimmannschaft um eine Bank und brachten der Mutter einer Spielerin ein Ständchen. Sie war an ihrem Geburtstag gekommen, um ihre Tochter spielen zu sehen. Das lohnte sich, fanden einige Zuschauer nach dem Spiel. Denn nachdem der SuS sich an die Spielweise von Westfalia gewöhnt hatte, kamen die Mädchen in den Schwung. Wo das Spiel anfänglich durch wenig Bewegung in der Abwehr gezeichnet war, drehten die Mädchen des SuS nach 20 Minuten auf.
Mit viel Tempo, sehenswerten Spielzügen und schnellen Kreuzläufen gingen die Mädchen auf die Gästeabwehr. Immer wieder taten sich dadurch die Lücken auf. Diese wurden für erfolgreiche Torchancen genutzt. Die Kreisläuferin Milla hatte an dem Tag einen guten Tag erwischt und erzielte am Kreis sehenswerte Tore oder konnte mit direkten Tempo aufs Tor gehen und von sehr guten anspielen von der Mannschaft bedient werden. Wie gewohnt waren Sara, Mara, und Hanna auf Ihren Positionen herrvorragend und die Außenspielerinnen konnten sich immer mehr einbringen. Kurz vor Ende des Spiels gelang der jüngsten Spielerin Sophie das erste Tor in der C-Jugend. Unter Beifall der Zuschauer und der Mannschaft wurde sie gefeiert und die Freudentränen liefen.
Ein erfolgreiches Spiel mit einem Halbzeitstand von 14:9 Tore und einem Endstand von 28:22 Tore.
Es war ein gutes Spiel wo die Trainer zufrieden sein können und im nächsten Spiel mit dieser Leistung und noch einer Schippe mehr gegen den TV Friesen Telgte als Haushoher Favorit hervorgehen.
Handball (mD): SuS-D verliert trotz Siegeswillen und guter Leistung
Foto (oben v.l.): Dagmar Deupmann, Simon Hauck, Leo Deupmann, Pepe Tschersich, Henry Kühnelt, Paul Schultes, Simon Lunkes, Matthias Fröhlich
(Unten v.l.): Paul Öhmann, David Engbers, Adrian Rempel (TW), Collin Neugebauer (TW), Timon Mohr, Meiko Tappe
Die männliche D-Jugend des SuS Neuenkirchen empfing am vergangenen Sonntag in eigener Halle den Tabellendritten SG Handball Ibbenbüren. Schon beim Aufwärmen fiel auf, dass der Gegner körperlich deutlich überlegen war. Klare Ansage der Trainer hieß daher: „In der Abwehr aushelfen und zupacken!“ Hochmotiviert begann das Spiel und beide Seiten zeigten deutlich, dass sie das Spiel für sich entscheiden wollten.
Das war vor allem an der sehr kompakt stehenden Abwehr auf beiden Seiten zu sehen. In der 16. Spielminute lag der SuS mit 4:6 hinten und in die Pause ging es mit 5:7.
Das Trainerteam bestehend aus Matthias Fröhlich und Daggi Deupmann war mit der Torausbeute nicht zufrieden, die frei erspielten Torchancen wurden nicht genutzt. Vielmehr wurde der Torwart warm geworfen. Ebenso konnten die Torwärte Adrian und Collin aber auch einige der Torchancen von Ibbenbüren vereiteln. Das Team ging zur Halbzeitpause in die Kabine, wo die Trainer resümierten: „Um das Spiel zu gewinnen, muss in der Abwehr noch mehr auf den Ball gegangen werden und eine gegenseitige Unterstützung erfolgen.“
Nach der Pause gelang es dem SuS nach kämpferisch harten Minuten zum 10:10 in der 25. Minute auszugleichen. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich Ibbenbüren allerdings absetzen und blieb bis zum Spielende immer mit zwei oder drei Toren vorne. Der Sieg ging mit einem 16:19 nach Ibbenbüren. Jedoch waren die Trainer mit dem Spiel sehr zufrieden. Die Mannschaft sei deutlich zusammengewachsen und die einzelnen Spieler haben individuell bessere Leistungen gezeigt - sowohl im Zusammenspiel als auch in der Abwehr.
Handball (mE1): Klarer Sieg trotz kleines Kaders
Männliche E1 holt sich die Punkte
Foto (oben v.l.): Teo Fröhlich, Pia Wiechers, Bruno Deiters, Gustav Schäfer, Jens Lüttmann, Mara Paslick
(Unten v.l.): Rokko Timmers, Joost Segger, Dina Paslick, Michel Deupmann, Sam Siemon, Hannes Laubuhr
Angetrieben vom Sieg im vergangenen Spiel, aber krankheitsbedingt mit kleinem Kader empfing die männliche E1 des SuS Neuenkirchen am Sonntagnachmittag den TSC Münster-Gievenbeck in heimischer Halle.
Die sieben Spieler des SuS bekamen Unterstützung einer SuS-Spielerin aus der weiblichen E-Jugend. Trotz des dezimierten Kaders setze das Trainerteam bestehend aus Teo Fröhlich, Mara Paslick und Pia Wirchers ein klares Ziel: konzentriert zusammenzuspielen und Ballverluste vermeiden.
Dieses setzte das Team in der ersten Halbzeit auch konsequent um. Durch viele Ballgewinne und gutes Zusammenspiel ging der SuS frühzeitig in Führung. In der 15. Minute lag Neuenkirchen mit 9:4 vorne, ließ Gievenbeck aber durch mangelnde Abwehr auf ein 9:7 bis zur Halbzeitpause herankommen.
Die ersten Minuten in der zweiten Halbzeit waren knapp. Ab Minute 25 ließ der SuS jedoch nichts mehr anbrennen. Neuenkirchen entschied die Partie mit 20:13 für sich.
Im Tor ersetzte Gustav Schäfer den verletzten Rokko Timmers und machte dort einen richtig guten Job. Er hielt viele Bälle unter anderem drei Abpraller in einer hektischen Spielphase.
Neben der Torwartleistung freuten sich die Trainer darüber, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Handball (wE1): Als Team zusammengewachsen und den nächsten Sieg eingeholt: die weibliche E1 zeigt Glanzleistung
Die weibliche E1-Jugend bleibt damit weiterhin ungeschlagen Tabellenführer in der Platzierungsrunde. Die Trainerinnen sind erfreut: „Was die Mädchen in den letzten Monaten dazu gelernt haben ist beachtlich. Alle sind mit Feuereifer beim Training dabei und zeigen in den Spielen schon tolle Kombinationen und ein tolles Auge für die Mitspielerinnen. Es ist ein richtig tolles Team zusammengewachsen.“
Ein sehr ausgeglichenes Spiel schauten sich die Zuschauer der weiblichen E1 des SuS Neuenkirchen am Samstag in heimischer Halle an. Die Gegner des SVC Albachten standen zu Spielbeginn mit dem SuS auf Augenhöhe - bis zum 3:3. Danach klappte das Kombinationsspiel besser und die freien Mitspielerinnen wurden gefunden. Tor um Tor landete nun im Netz von Albachtener. Damit schaffte es der SuS seinen Vorsprung auszubauen.
Auch die Ersatztorhüterin Mila, die für die verletzte Stammtorhüterin Mia zwischen den Pfosten stand, ließ kaum ein gegnerisches Tor zu. So gingen die Neuenkirchenerinnen mit einer Führung von 11:4 in die Pause.
Noch nicht ganz aus dem Pausenmodus heraus, startete die zweite Halbzeit. Bis zum Stand von 13:7 ließen sie die Albachterinnen noch einmal ran kommen, ehe sich viele Spielerinnen im Angriff mit schönen Toren auszeichnen konnten.
Zum Spielende stand ein verdienter Sieg (19:9) auf der Spieltafel.
Wichtige Wahlen beim SuS-Handball
Abteilungsversammlung am 10. März
Eine neue Abteilungsleitung, eine neue Seniorenleitung und ein Vertreter aus dem Gesamtvorstand: Diese drei Funktionen stehen bei der nächsten Abteilungsversammlung des Neuenkirchener Handballs am 10. März zur Wahl. Die Versammlung startet um 19.30 Uhr und findet im Vereinsheim bei Günter am Waldstadion statt. Alle Vereinsmitglieder, die über 16 Jahre alt sind, dürfen wählen. Die Handball-Abteilungsleitung bittet um rege Teilnahme.
Außerdem erinnert sie bereits jetzt an die Mitgliederversammlung des SuS Neuenkirchen. Diese findet am 27. März um 19.30 Uhr in der Mensa der Emmy-Noether-Schule Neuenkirchen statt. An diesem Termin ist für die Mannschaften des SuS Neuenkirchen Trainings- und Spielverbot.
Handball (mD): Ein Wochenende, ein Sieg und eine Niederlage
Männliche D mit Motivationsschub
Für den SuS Neuenkirchen spielten: Paul Schultes, Simon Lunkes, Pepe Tschersich, Till Seifert, Henry Kühnelt, Simon Hauck, Paul Öhmann, (untere Reihe: ) Collin Neubauer (TW), Adrian Rempel (TW), David Engbers, Meiko Tappe
Trainerteam: Manuel Öhmann, Daggi Deupmann, Matthias Fröhlich
Die männliche D versah am Wochenende zwei Meisterschaftsspiele hintereinander. Am Samstag spielte sie mit einem ausgedünnten Kader und musste gegen die JSG Tecklenburger Land 2 leider die Punkte abgeben (21:26). Umso motivierter kehrten die Jungen Sonntag in die Halle zurück, um endlich wieder zu gewinnen. So traten sie dann auch auf dem Spielfeld gegen den SC Hörstel auf. Zu Anfang war das Spiel noch recht ausgeglichen. Neuenkirchen war nervös und noch nicht konzentriert, aber ab der sechsten Minute wurde zusammengearbeitet, durch viele schnelle Pässe und Gegenstöße setzte sich der SuS auf 12:3 in der zwölften Minute ab. Zur Halbzeitpause ging das Team mit einer Führung von 18:9 in die Kabine. Auch nach der Halbzeit konnte Hörstel den Neuenkirchenern nicht das Wasser reichen und der SuS gewann mit 36:15. Auszeichnend für das Spiel war der Kampfgeist und die Laufbereitschaft. Die Zuschauer konnte sehen, dass die Mannschaft dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte.
Handball (2. Damen): Krönender Abschluss der Hinrunde
Damenreserve des SuS startet ungeschlagen in die Rückrunde
Einen großen Dank richtet die Mannschaft an die gesamten Fans, die in der Halle lautstark unterstützt haben. Sie hatten Anteil an dem Sieg, so eine Spielerin.
Mit Freude und Motivation geht die Mannschaft um Klaus Göcken nun in die Rückrunde, die Samstag mit einem Auswärtsspiel gegen die Damen des HSG Ascheberg/Drensteinfurt fortgeführt wird.
Die Zweite Damen des SuS Neuenkirchen empfing zum Abschluss der Hinrunde am Sonntagabend den direkten Ligakonkurrenten SC Westfalie Kinderhaus in der gut gefüllten Halle am Westfalenring. Kinderhaus steht zur Zeit auf dem zweiten Platz der Tabelle und war bis zum vergangenen Spiel, genau wie die zweite Damenmannschaft Neuenkirchens, ungeschlagen. Lediglich ein paar Tore in der Tordifferenz trennten beide Mannschaften vor Spielbeginn.
Bereits vor der Aufwärmphase machte Trainer Klaus Göcken seiner Mannschaft eine klare und motivierende Ansage. Das hatte zur Folge, dass die Damen konzentriert und mit Willenskraft in das Spiel starteten.
Zu Beginn des Spiels konnte die Mannschaft aus Kinderhaus mit drei Toren in Führung gehen, doch dies konnten die Neuenkirchenerinnen bereits nach nicht mal zehn Minuten durch einen Ausgleichstreffer von Vivien Hessling ausgleichen.
Das Spiel war durchgehend auf Augenhöhe, dennoch lagen die SuS-Damen bis zur 50. Minute stets hinten oder zogen gleich. Sie schafften es über eine lange Zeit hinweg nicht, sich selbst abzusetzen. Dies führte zu einem Kopf an Kopf Rennen bis zur letzten Minute.
Im Angriff haben die Damen noch zu viele Chancen ungenutzt liegen gelassen und so auch zwei wichtige 7-Meter-Würfe verworfen. Dafür wurde besonders in der zweiten Halbzeit eine starke Abwehr- und Torwartleistung abgerufen, durch die viele Bälle gewonnen und verwandelt werden konnten. Auch Kinderhaus ließ ihre Chancen nicht ungenutzt und zeigte eine starke Leistung.
Die Damen des SuS blieben über das gesamte Spiel hinweg motiviert und zeigten sowohl einen starken Teamgeist sowie große Willenskraft und wurden vom lautstarken Publikum unterstützt. Durch die breite und leistungsstarke Aufstellung des Mannschaft konnten die Neuenkirchenerinnen das hohe Tempo und ihre Konzentration beibehalten, sodass sich viele Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.
In den letzten zehn Minuten spielte die Damenreserve des SuS etwas cleverer und zeigte einen längeren Atem. Dadurch konnte sie sich mit drei Toren absetzen und vor voll besetzter Halle einen Heimsieg einfahren (30:27).