Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wC2): Auswärtssieg gegen den FC Vorwärts Wettringen

Nachdem vor 4 Wochen das Spiel gegen den TSC Münster Gievenbeck mit 27:11 Toren gewonnen hatte, wurde das Spiel am grünen Tisch zwar für den SuS gewertet aber die Tore aberkannt. Dadurch sind die Mädchen vom 1. Platz auf den 2. Platz abgerutscht. Kampflos haben dann die SuS-lerinnen das nächste Spiel gegen den SC- Nordwalde gewonnen, weil leider Nordwalde keine Mannschaft zusammen bekam. Nun kommt es in 2 Wochen zum Spitzenspiel gegen den SC Hörstel, um auf den 1. Platz wieder zurück zu kehren.
Nachdem der Stachel bei allen Beteiligten tief saß, fuhr dann am letzten Samstag ein kleiner Tross von 7 Spielerinnen zum Derby gegen den Vorwärts Wettringen.
Da Wettringen in den letzten Jahren eine Handballhochburg im Handballkreis ist, setzten sich die Mädchen mit aller Macht gegen die doppelt so viele Spielerinnen der Gastgeberinnen im Weg und machten Ihre Sachen sehr gut. Der Schlüssel zum Erfolg lag an der sehr guten Abwehrleistung, Konzentration und Kondition. Viele Trainingsinhalte wurden in dem Spiel umgesetzt, viele Tempogegenstöße gelaufen die dann zu Torerfolgen umgesetzt wurden. Nach fünfzig Minuten und einer glücklichen und erschöpften Mannschaft fuhr man mit einem (8:15 Tore), 16:31 Tore Sieg nach Hause und darf sich Derbysieger nennen.
Lana Bernhardt ( Tor), Christina Schepers (5), Sina Rabbers (6), Maya Werning (3), Nele Garmann (8), Annika Jürriens (6), Celine Elfering (3)
Handball (wD2): Weibliche D2 feiert ersten Saisonsieg!
Am Samstag Nachmittag kehrten die Mädchen der D2- Jugend, inklusive Eltern und Trainerin, mit einem stolzen Lächeln zurück nach Neuenkirchen. Sie gewannen als Team die ersten beiden Punkte in dieser Saison und freuten sich sehr. Die Mannschaft um Trainerin Carina Haase reiste sehr motiviert und mit einem starken Siegeswillen an. Es sollte der erste Sieg her. Die erste Halbzeit war noch sehr verhalten und vorsichtig. Die Mädchen konnten nicht richtig den Weg zum Tor der Gegner aus Darup finden und gingen mit einem 3:2 - Vorsprung in die Halbzeitpause. Von Anfang der zweiten Halbzeit zeigten sie dann einen starken Teamgeist, Ehrgeiz und den Willen, zu gewinnen. Sie zogen das Tempo an. Die zweite Halbzeit startete mit zwei Gegenstößen von Juline Schmeing und Antonia Kohl. Die Mädchen wurden sicherer und spielten konzentriert. Sie stellten eine starke Abwehr, sodass Darup in der ersten, sowie der zweiten Halbzeit jeweils nur 2 Tore werfen konnte. Die Spielerinnen fanden Selbstvertrauen und Mut, um immer näher Richtung Tor zu gelangen und Tore zu werfen. Die Rückraumspielerin Leonie Kabaschi glänzte in diesem Spiel mit insgesamt 6 Toren. Die Mädchen hatten sichtlichSpaß am Spiel und siegten verdient mit 10 zu 4 Toren. Ein schönes Geschenk für die Spielerin Theresa Wiesmann, die am gleichen Tag Geburtstag hatte.
Für den SuS spielten: Linn Altehüsing, Lilly Außendorf (1), Leonie Kabaschi (6), Iza Kochanowski, Antonia Kohl (2), Juline Schmeing (1), Kira Schröer, Theresa Wiesman
Handball (mE): Heimsieg der männlichen E-Jugend des SuS Neuenkirchen zum Ferienstart
Am Samstag 13.09.18 durfte das Team um Matthias Fröhlich, Nele Elbeshausen und Jule Kappelhoff in der heimischen Halle gegen den Vfl Ahaus antreten. Das Spiel startete sehr ausgeglichen in den ersten Minuten, aber bereits in der sechsten Minute konnten sich die Jungs des SuS Neuenkirchen von Ahaus absetzen und nach 10 Minuten stand es 7:2. Neuenkirchen versuchte ein paar Mal schnelle Tore durch lange Pässe nach vorne zu erlangen, aber darauf stellte sich Ahaus schnell ein und fing die Pässe ab. Nach einem Team-Time-Out der Trainer stellten die SuS-Jungs diese nicht kontrollierbaren Pässe ab und spielten als ganzes Team miteinander. Die SuS-ler ließen Ahaus nicht mehr herankommen und gingen mit 17:5 in die Halbzeitpause. Nach der Pause waren die Neuenkirchener weiter hochmotiviert und ließen Ahaus keine Chance das Spiel zu drehen. Neuenkirchen gewann souverän mit einem 30:9. Positiv ist zu erwähnen, dass sich fast alle Spieler in der Torschützenliste eingetragen haben, sowohl neue Spieler im SUS als auch die von den Minis hochgekommen Jungs. Die Spieler haben sich als Team gefunden.
Handball SuS-Damen: Derby endet Unentschieden
Bericht aus der MV
Erst zum Schluss wurde das Handballderby in der Damen-Bezirksliga zwischen dem
SuS Neuenkirchen und Vorwärts Wettringen 3 zu einem Handballspiel. Dabei hatten
es die letzten Minuten wirklich in sich. Am Ende trennten sich beide Mannschaften
gerechterweise mit 15:15 und die zahlreichen Zuschauer waren doch noch auf ihre
Kosten gekommen.
Das Spiel begann, wie es die meiste Zeit der Spielzeit sein sollte. Beide Teams
produzierten zahlreiche Fehler und Tore waren Mangelware. Erst in der 7. Minute fiel
der erste Treffer. Bezeichnender Weise per Strafwurf, den Katja Hartman zum 1:0 für
den SuS versenkte. Danach waren die Neuenkirchener Gastgeber ziemlich deutlich
Chef im Ring, ohne aber wirklich zu überzeugen. Vorwärts tat sich vor allen Dingen
im Angriff ziemlich schwer. Bis auf 10:4 zog der SuS in der 23. Minute weg, um sich
dann ganz langsam vom eingeschlagenen Weg zu verabschieden. Zur Halbzeit lag
die Heimmannschaft noch komfortabel mit 12:7 vorne.
Nach dem Wechsel änderte sich das Gesicht des Spiels gewaltig. Vorwärts erzielte
gleich 2 Treffer und das gab echten Aufwind. Davon profitierte auch die Wettringer
Defensive, die immer sicherer wurde. Der SuS spielte jetzt fast schon unterirdisch.
Der Angriff war völlig statisch und lief nur alibimäßig vor der Wettringer Abwehr hin
und her. Vorwärts kämpfte sich leidenschaftlich ins Spiel und erzielte nicht unverdient
in der 56. Minute den 14:14 Ausgleich. Jetzt ging es munter hin und her und beide
Mannschaften hatten mehrmals die Gelegenheit, den Führungstreffer zu markieren.
Der gelang Jana Höhne für Vorwärts genau 100 Sekunden vor dem Ende. Noch 40
Sekunden waren dann zu spielen, als der SuS einen Strafwurf zugesprochen bekam.
Diesen netzte Inga Schneider sicher ein und es stand 15:15. In den 30 Sekunden
restlicher Spielzeit bemühte sich Vorwärts sehr, konnte die Neuenkirchener Deckung
aber nicht mehr knacken. Am Ende trennten sich die Kontrahenten mit 15:15 und das
war so okay. Der SuS schaffte in der zweiten Hälfte ganze 3 Treffer, davon sogar
einen nur per Strafwurf. Das kann man durchaus als unterirdisch bezeichnen, denn
die Leistung war von den eigenen Ansprüchen meilenweit entfernt. Vorwärts
hingegen verdiente sich durch eine starke kämpferische Leistung den ersten
Pluspunkt, wird sich aber weiter steigern müssen, um in der Liga eine gute Chance
auf den Klassenerhalt zu haben.
Tore für den SuS:
Annika Raing 3, Katja Hartmann 3/3, Franziska Beermann und Theresa Ehling je 2,
Katharina Brink, Lara Tebbe, Jessica Kerstiens und Katrin Rosenberger je 1, Inga
Schneider 1/1
Tore für Vorwärts:
Astrid Gortheil 4, Katharina Kleideiter 3, Lea Tiemann 3/3, Jana Höhne und Stefanie
Tuenemann je 2, Marina Koers 1
2. Damen sichert sich den dritten Saisonsieg
Am Sonntagabend empfing die 2. Damen des SUS Neuenkirchen
die 2. Mannschaft vom SV Borussia Darup, um sich den dritten Saisonsieg in Folge einzuholen. Nicht nur die Daruper Damen machte dem SUS in der ersten Halbzeit mächtig zu schaffen, denn die Neuenkirchenerinnen standen sich oftmals selbst im Weg. Der Ball wurde zu häufig neben das Tor gesetzt und fand er doch mal den Weg in das Tor, scheiterte es an einem technischen Fehler. Trotz aller Schwierigkeiten und misslungenen Aktionen stand es zur Halbzeitpause 7:5 für den SUS.
Coach Alexander Sperling versuchte in der Kabine seine Damen ordentlich wachzurütteln undmotivierte sie mit passenden Worten für die zweite Halbzeit. Die Worte schienen zu wirken. Vier Treffer in Folge von Luisa Brito Moreira (1) und Nele Kappelhoff (3) brachten nicht nur eine 11:5 Führung in der 42. Minute hervor, sondern stärkte auch das zuvor verlorene Selbstvertrauen der Damen. Die schwache Leistung der Gegner begünstigte die Gesamtsituation. Dank einer starken Jenny Stegemann im Tor, verwarfen die Daruper gleich zwei 7m, wodurch die Führung weiter ausgebaut werden konnte. Insgesamt verbesserte sich die Leistung der 2. Damen aus Neuenkirchen in der zweiten Halbzeit deutlich, so dass sie die Gegner mit einem 17:9 Sieg auf den Heimweg schickten.
Die zwei spielfreien Wochenenden wird Trainer Sperling dafür nutzen, um an den Ecken und Kanten seiner Damen zu feilen, damit sie bestens auf die kommenden Spiele vorbereitet sind. Ebenso begünstigt die spielfreie Zeit die Regeneration einiger Spielerinnen, die durch Verletzungen angeschlagen sind und hoffentlich nach der Pause wieder am Spielbetrieb teilnehmen können.
Weiter geht es am 28.10 mit einem Auswärtsspiel gegen die 2. Damen des SC Hörstels und auch hier ist klares Ziel der 4. Saisonsieg.
Für den SUS spielten: Nele Kappelhoff (6), Anna Gehring (5), Luisa Brito Moreira (2), Vanessa Nienborg (2), Linda Kuhmann (1), Christina Raing (1), Kathrin Banning, Eva Feld, Lisanne Hagemann, Sara Kronfeld, Nele Wehning, Kathrin Wiegers und Jenny Stegemann (Tor)
Mini-Turnier in Hiltrup
Am Sonntag 7. September nahmen acht Minis vom SUS Neuenkirchen in Hiltrup am Turnier teil. Sie zeigten ein tolles Zusammenspiel und sowohl die Trainerin Marei Greve als auch die Kinder waren sehr stolz und zufrieden.
Handball (mE): Der Knoten ist geplatzt. Im dritten Saisonspiel erfolgte der erste Sieg für die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen
Mit einer beeindruckenden und geschlossenen Mannschaftsleistung setzte sich die Mannschaft mit einem 24:8 gegen den TV Vreden 2 durch. Aktuell belegen die Jungs den 5. Tabellenplatz in der Kreisliga. Das Trainerteam um Matthias Fröhlich war mit der überzeugenden Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. So kann es weitergehen.
Handball: wC2 auch im 2. Heimspiel ungeschlagen
Am Sonntagnachmittag empfing der SuS Neuenkirchen in der Halle am Westfalenring den TSC Münster-Gievenbeck.
Trotz des 27:11 Sieges, waren die Gastgeberinnen mit sich und Ihrem Spiel nicht zufrieden. Denn mit Blick auf der Tabelle waren sich die Mädchen eines sicheren Sieges sicher und führte dazu, das in der ersten Halbzeit die Deckung etwas vernachlässigt wurde. Auch viele Bälle wurden teilweise im Rücken der Mannschaft oder auch leichtfertig ins Aus gespielt. Von den daraus resultierenden Gegentoren, waren davon 2 unnötig gewesen. Davon ließen sich die Mädchen nicht unterkriegen und legten schon in Halbzeit 1 mit einem Höllentempo den Grundstein zum Sieg mit 12:4 Toren.
Auch in der 2. Halbzeit durchzog sich wie ein roter Faden, die Ballverluste so wie auch in der 1. Halbzeit die vielen vergebenen Torchancen, davon gab es reichlich, die zu einem Torerekord hätte reichen können, aber dennoch spielten die Girls einen sehenswerten Handball mit vielen Torschützinnen in den eigenen Reihen.
Der Trainer Maik Lüttmann ist sehr stolz, so eine Mannschaft zu haben, die sehr ehrgeizig Trainiert und sich in den Spielen gegenseitig motivieren, wenn es mal nicht so klappt, wie Sie es sich vorstellen.
Nachtrag: Das Spiel wurde nachträglich aufgrund eines Fehlers von Münster-Gievenbeck mit 0:0 Toren und mit Sieg für unsere Mannschaft gewertet.
Handball: Mal Stark im Angriff, mal gut, stark in der Abwehr!!!
Mit vollem Kader ging es am frühen Sonntagmorgen nach Emsdetten in die Euregio-Halle.
Nachdem in der letzten Saison, ehemals die D2 das Vergnügen hatte, die Neuenkirchnerinnen zu schlagen, rechnete sich der der Trainer
von Emsdetten große Siegchancen gegen die jetzige C2 aus.
Diesen gefallen wollten Ihm die Mannschaft aber nicht machen, und begannen in den ersten sechs Minuten wie die Feuerwehr. Von 0:0 Toren ging es direkt auf 6:0 Toren für die Gastmannschaft hoch.
Danach kam für ein paar Minuten, ein Bruch in der Mannschaft, die Angriffe wurden zu hektisch oder zu schnell abgeschlossen, und die Rückwärtsbewegung litt ein bisschen darunter, sie waren aber dennoch gut genug, um Emsdetten in Ihren Angriffsbemühungen unter Druck zu setzen, so dass die gefährlichen Angriffe schnell im Keim erstickt wurden. Nach der Pause kam dann sehr schnell eine andere Mannschaft aufs Feld. Es wurde, wie man es gewohnt war, von den SuS-Mädchen in der Abwehr aggressiv Verteidigt. Es wurde geschoben, gerückt, übergeben, übernommen und von der schwer arbeitenden Abwehr richtig zugepackt. Aus dieser Abwehr heraus wurden immer wieder schnelle Angriffe ausgeführt um die Emsdettnerinnen mit Tempo zu überspielen. Das letzte und schönste Kuriosum unter Lachen der Mannschaft und der Zuschauer war dann Maya Werning zu Teil gekommen. Es war nur noch eine Minute zu spielen. Der Ball wurde Abgefangen, Maya tritt zum Tempogegenstoß an und die Torhüterin hält. Die gegnerische Torhüterin bringt den Ball wieder ins Spiel, der wieder direkt abgefangen wurde, Maya setzt wieder zum Tempogegenstoß an, Torhüterin hält wieder, der Ball kommt wieder ins Spiel, Ball wird wieder abgefangen, und wieder setzte sich Maya in Bewegung und was passiert? Genau; die Torhüterin hat wieder gehalten.
Pokalsieg der 1. Herren
PACKENDES POKALFINALE UM DEN HANDBALL-KREISPOKAL
SuS Neuenkirchen : SC Hörstel 32:24 (13:14)
Im Endspiel um den Kreispokal ging es über 60 Minuten beherzt zur Sache. Beide Mannschaften gingen mit deutlich erkennbarem Siegeswillen in das Spiel und präsentierten sich den über 300 Zuschauern kämpferisch. Nach einer ausgeglichenen Spieleröffnung drohte der Bezirksligist aus Neuenkirchen beim Spielstand von 8:4 in der 16. Minuten wegzuziehen. Hörstels Angriffe waren bis zu diesem Zeitpunkt zu drucklos und variantenarm. Erst mit Tempoaufnahme durch einige Gegenstöße schloss Hörstel auf wurde immer stärker und ging mit einer 13:14 Führung verdient in die Pause.
Nach Wiederanpfiff nutzte Neuenkirchen eine erneut schwächere Phase – Hörstel hatte den Schwung wohl in der Kabine gelassen - und traf viermal in Folge. Der Kreisligist kämpfte sich nochmal heran konnte das Spiel aber nicht mehr wenden, die stabile Abwehrformation des Bezirksligisten war über die Rückraumpositionen nur schwer zu überwinden und auch die anschließenden Versuche über Außen zum erfolgreichen Abschluss zu kommen, kamen zu spät. Hörstel musste den Kreispokal beim Favoriten in Neuenkirchen lassen, reiste jedoch erhobenen Hauptes nach guter Leistung zurück.
Die Spieler und Zuschauer des SuS feierten den verdienten, aber hart erkämpften Pokalsieg in heimischer Halle.
SuS-Reserve setzt Ausrufezeichen im Abstiegskampf
30:29 Heimsieg gegen 1. HC Ibbenbüren 2 bringt wichtige Punkte
Das Hinspiel in Ibbenbüren verlor der SuS aufgrund einer schlechten Leistung mit 47:20. Die Zweite rund um Coach Thomas Brügge hatte also einiges wiedergutzumachen. Kurz vor Anpfiff bot sich den Spielern in der Kabine ein ungewohnter Anblick. Trainer Brügge tapezierte die Kabine mit dem Artikel aus der Ibbenbürener Zeitung vom Hinspiel, in dem beschrieben wurde, dass Neuenkirchen mit einem solchen Abwehrverhalten in dieser Saison wenig Zählbares holen dürfte.
Bis in die Haarspitzen motiviert und mit guter Körpersprache überraschte man den favorisierten Gegner und ging in der 12. Minute durch den Treffer von Jannik Miethe mit 7:2 in Führung. Jedoch schlichen sich nach dem Time-Out der Gäste viele Fehler beim Neuenkirchener Aufbau ein und auch die Ibbenbürener fanden durch die Umstellung auf zwei Kreisläufer sehr gut ins Spiel, so dass die Gäste das Spiel drehten und es beim Stand von 10:15 in die Halbzeit ging. Trainer Brügge blieb sachlich und gab erneute taktische Anweisungen, die mehr als fruchteten.
Der SuS kämpfte sich mit Siegeswillen erneut heran, sodass der starke Alex Sperling, der mit 8 Treffern bester Neuenkirchener Schütze war, in der 54. Minute den 24:24 Ausgleich erzielte. Die letzten 5 Minuten waren für alle in der Halle purer Nervenkitzel. Der SuS erzielte zwar in jedem Angriff ein Tor, jedoch konnten die Ibbenbürener immer wieder ausgleichen. Zu Anfang der 59. Minute gelang durch Henrik Mersch der 29:28 Führungstreffer, jedoch glich Ibbenbüren direkt zum 29:29 aus. Gepackt vom Willen den Sieg zu holen, gelang Helge Gehring 15 Sekunden vor Schluss durch ein ansehnliches Anspiel von Alex Sperling der Führungstreffer. Ibbenbüren versuchte nochmal mit aller Gewalt den Ausgleich zu erzielen, jedoch parierte der sehr gut aufgelegte Christian Ewering im Tor den entscheidenden letzten Wurf und ließ die Reserve jubeln.
Die Neuenkirchener gewannen somit ihr viertes Heimspiel in Folge und sind nun punktgleich mit dem Vorletzten. Trainer Brügge war stolz auf seine Mannschaft und lobte den Siegeswillen, fokussiert sich jedoch direkt auf das nächste Heimspiel gegen Mettingen (14.04 um 15:15), da für die Reserve jeder weitere Punkt zählt, um die Liga zu halten.
SuS: Alex Sperling (8 Tore), Jan Auschner, Henrik Mersch (jeweils 5), Jonas Tönjann (4), Jannik Miethe (3), Helge Gehring (2), Luca Ahaus, Moritz Fischer, Michel Hesselmann (jeweils 1), Marius Gehrmann, Jakob Lohoff, Lukas Rotermann, Pascal Knuppels, Christian Ewering
Meistertitel für die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen
Einen tollen Erfolg erzielten die Neuenkirchener Handballer der männlichen E-Jugend in der Kreisklasse. Nach einer konstant sehr guten Saisonleistung mit nur einer Niederlage wurden sie verdient Tabellenerster. Nach dem letzten Auswärtsspiel in Ochtrup, welches verdient mit 16:25 gewonnen wurde, überreichte der Staffelleiter Manfred Wiggenhorn der Spielerin Hanna, den 13 Jungen des Teams, den Co-Trainerinnen Nele Elbeshausen und Jule Kappelhoff sowie dem Trainer Matthias Fröhlich die verdiente Goldmedaille. Der Trainer lobte die gesamte Mannschaft für die hohe Trainingsmotivation und besonders die mannschaftliche Geschlossenheit in den Spielen, seinen beiden Mit-Trainerinnen dankte er für die prima Unterstützung und große Einsatzbereitschaft. Alle Mitglieder der Mannschaft und ihre Familien freuen sich jetzt auf die große Meisterfeier zum Saisonabschluss.
Kreissparkasse Steinfurt unterstützt SuS-Handballer
Neuenkirchen. Neues Trainingsmaterial konnte jetzt die Handballabteilung vom SuS Neuenkirchen anschaffen. Neben zehn neuen Bällen für die Minihandballer wurden vier so genannte „Airbodies“ gekauft, die für ein modernes Handballtraining genutzt werden. Bei den „Airbodies“ handelt es sich um aufblasbare Puppen, die einen Abwehrspieler simulieren. „Bei allen Trainerinnen und Trainern kommen diese Trainingshilfsmittel super an, so dass das Training für unsere Handballabteilung weiterhin optimiert wird“, sagen Abteilungsleiterin Dagmar Deupmann (hinten 3.v.l.) und Jugendleiterin Meike Hegemann (hinten l.) vom SuS Neuenkirchen. Gefördert wurde der Kauf der neuen Trainingsutensilien durch eine Finanzspritze der Kreissparkasse Steinfurt in Höhe von 500 Euro. Christof Beumer, Filialdirektor der Kreissparkasse in Neuenkirchen, machte sich jetzt beim Besuch des Trainings der E2-Juniorinnen ein Bild von den Neuanschaffungen und ist überzeugt davon, dass das Geld gut angelegt ist.
2. Damen sichert sich zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt
Die SuS Reserve konnte sich am Sonntagabend nach langer Durststrecke endlich wieder zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern.
Nachdem in der Hinrunde die Punkte in Burgsteinfurt liegen gelassen wurden, konnte die zweite Mannschaft des SuS diesen Verlust am heutigen Sonntagabend wieder wett machen und die Punkte in eigener Halle für sich gewinnen.
Gestartet wurde mit einer kompakten 6:0 Abwehr und schnellem Spiel nach vorne. Dies klappte zunächst sehr gut, sodass die SuS Damen nach 7 Minuten durch Tore von Marina Schinker, Lea Bischoff und Lena Volkert mit 3:0 in Führung gehen konnten. Ab der Hälfte der ersten Halbzeit ließ aber, wie auch in vielen vergangen Spielen, die Konzentration nach. Es wurde in der Abwehr nicht mehr genug geredet und zugepackt und auch vorne blieben einige Torchancen liegen, was Burgsteinfurt für sich nutzte und so in der 21. Minute zum 6:6 ausgleichen konnte. Bis zur Halbzeit gab es dann, wenn auch nur mit wenigen Toren bestückt, ein Kopf an Kopf Rennen und so ging es dann mit einem 8:8 in die Halbzeitpause.
Gestartet wurde in die zweite Hälfte zunächst mit der Anfangsformation. Die Absprache in der Abwehr klappte von Minute zu Minute besser und vorne konnten immer wieder schöne Chancen herausgespielt werden. Dennoch gab es von beiden Seiten zu Anfang erst mal wieder einen Schlagabtausch und der TB konnte bis zur 40. Minuten immer wieder mit einem Tor in Führung gehen.
Aber die SUS Damen ließen sich nicht hängen und konnten sich ab der 45. Minute immer weiter absetzen und waren dann mit zwei, drei und dann sogar mit fünf Toren in Führung.
Dies war auch unter anderem der starken Leistung der Torhüterin Daggi Deupmann zu verdanken, die viele Bälle abwehrte und diese dann für einen schnellen Gegenstoß nach vorne bringen konnte. So konnten Linda Kuhmann und Nicole Dreinemann durch schnelle Gegenstöße vorne den Ball einnetzen. Den Sack machte dann am Ende Anna Gehring zu, als sie sich immer wieder gekonnt durch die nun auf 5:1 umgestellten Burgsteinfurterinnen durchsetzte und so zwei, für den Sieg wichtige Tore, verwandelte.
Am nächsten Wochenende geht es dann gegen den TuS Recke, die im Hinspiel sehr deutlich überlegen waren und wohl nicht ohne Grund auf dem 1. Tabellenplatz stehen. In diese Partie will die SuS Reserve Recke die Punkte aber nicht kampflos überlassen.