Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Jahreshauptversammlung der SUS Handballabteilung
Abteilung wächst leicht – Wenige Veränderungen im Vorstand
Am letzten Freitag hat der Vorstand der Handballabteilung zur diesjährigen Abteilungsversammlung im Clubheim SuS Neuenkirchen eingeladen.
Die erste Vorsitzende, Dagmar Deupmann, eröffnete die Sitzung in einem gut gefüllten Saal mit der Begrüßung und einem Überblick aus dem abgelaufenen Jahr. Auch im Jahr 2017 ist die Abteilung weiter gewachsen mit nun mehr 376 Mitgliedern. Aktuell ist der SuS mit fünf aktiven Seniorenmannschaften und 12 Jugendmannschaften im Spielbetrieb beteiligt, hinzu kommen noch drei Minimannschaften. Deupmann hat sich auch bei einer Reihe von ehrenamtlichen Helfern und bei den Sponsoren im Verein bedankt. Es wurde über neue Anschaffungen berichtet, darunter Handbälle, Markierungsscheiben, Airbodies, ein Zeitnehmertisch und weitere Trainingsunterlagen. In 2017 hat es auch wieder zahlreiche Aktionen der Handballabteilung gegeben, die im Rahmen der Versammlung nochmal kurz vorgetragen worden sind.
Der Handballvertreter für den SuS-Gesamtvorstand, Olaf Hesping, hat mit seinem Vortrag die Arbeit der Abteilungsführung gelobt, die sehr autark tätig ist, Aufgaben intern verteilt und erledigt hat und somit den geschäftsführenden Vorstand entlastet. Im November 2017 ist durch den Gesamtvorstand eine Podiumsdiskussion mit Vereinsmitgliedern, der Gemeinde und den Fraktionen der Gemeinde initiiert worden, die durchweg erfolgreich verlaufen ist. In Folge dieser Veranstaltung werden dem SuS weitere finanzielle Mittel zugesagt, die für die Instandhaltung der Vereinsanlagen auch benötigt werden. Die Diskussion hat ferner ergeben, dass die Kommunikation, sei es in Richtung Gemeinde oder in die einzelnen Abteilungen des SuS, noch ausgebaut werden kann und neue Strukturen aufgebaut werden müssen. Hier wurde mit Ulrich Silies eine weitere Person als Beisitzer im Gesamtvorstand gewonnen.
Anschließend wurden die einzelnen Berichte aus den fünf Seniorenmannschaften durch Trainer oder aktive Spieler aus den jeweiligen Mannschaften verlesen. Die 1. Damenmannschaft belegt aktuell den 11. und damit vorletzten Platz in der Landesliga. Allerdings ist die Tabelle sehr eng, es fehlen nur zwei Punkte für einen Nichtabstiegsplatz und 7 Punkte auf den aktuell Drittplatzierten Greven. Das klare Ziel für die Saison ist der Klassenerhalt.
Die 1. Herrenmannschaft belegt aktuell den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga, mit dem Ziel den Platz zuhalten. Aktuell hat die Mannschaft einige Verletzungen zu beklagen. Nichts destotrotz ist die Mannschaft ganz gut aufgestellt, nicht zuletzt durch zwei Zugänge aus der zweiten Mannschaft.
Die 2 Damenmannschaft ist in der Kreisliga gemeldet, belegt hier den letzten Tabellenplatz und ist damit stark abstiegsgefährdet. Die Mannschaft ist in dieser Saison neu zusammengesetzt und wird noch etwas Zeit benötigen, um sich einzuspielen. Zudem hat die Mannschaft wiederum einige Verletzungen zu verkraften. Mit dem Ausfall von Moni Willers ist nun auch die Torwartposition wieder unbesetzt und es müssen abwechselnd Feldspieler diese Lücke schließen.
Die 2. Herrenmannschaft, auch Youngsters genannt, aktuell mit einem Durchschnittsalter von unter 21 Jahren ist die jüngste Mannschaft der Kreisliga und belegt dort den 11. und damit letzten Tabellenplatz. Auch diese Mannschaft ist stark abstiegsgefährdet, allerdings hat die Mannschaft einen guten Start in die Rückrunde geschafft, gleich mit zwei Siegen in Folge. Neuer Zuwachs im zweiten Halbjahr 2017 hat nochmal für Aufschwung und Verstärkung gesorgt, sodass hoffentlich noch der Klassenerhalt erreicht werden kann.
Die 3. Herrenmannschaft ist in der 1. Kreisklasse aktiv und belegt hier den 6. Tabellenplatz, punktgleich mit dem 3. Tabellenplatz. Das Ziel Meister zu werden kann in diesem Jahr wohl nicht erreicht werden, dennoch soll ein Platz unter den ersten Plätzen gehalten werden.
Der Bericht des Leiters Senioren wurde ersatzweise durch Petra Hegemann vorgetragen, da Norbert Puttkammer nicht anwesend sein konnte. Hier wurden allgemeine Ziele und Schwerpunkte für die Seniorenmannschaften vorgestellt, dazu gehört es in Neuenkirchen einen attraktiven Handball zu etablieren. Die ersten Mannschaften sollen als Vorbild für die Nachwuchsspieler fungieren und die zweiten und dritten Mannschaften einen Unterbau bilden. Die Ziele vor der Saison konnten leider nicht alle erfüllt werden.
Die Informationen aus dem Jugendbereich wurden durch Meike Hegemann vorgetragen. Sie hat nochmal an alle Anwesenden für Mithilfe und Engagement appelliert, da für die kommende Saison noch Trainer- / Co-Ttrainerstellen im Jugendbereich vakant sind.
Der Schiedsrichterwart, Alex Sperling, hat zunächst über die Situation der Schiedsrichter im Kreis berichtet. Im Kreis sind 180 Schiedsrichter gemeldet, er benötigt aber rund 240 Schiedsrichter. Diese große Differenz hat zur Folge, dass künftig vermehr junge Schiedsrichter auch in den Seniorenmannschaften eingesetzt werden müssen. Auch die SuS-Handballabteilung stellt zu wenig Schiedsrichter, von den 14 geforderten Schiedsrichtern kann der SuS gerade einmal 7 Schiedsrichter melden und liegt dabei nur bei 50 Prozent. Sollte die geforderte Mindestquote von 70 Prozent mehr als 3 Jahre infolge unterschritten werden, werden neben Bußgeldern auch Punkte bei der höchstklassigen Seniorenmannschaft abgezogen.
Der Geschäftsbericht wurde durch die Leiterin Finanzen, Vanessa Nienborg vorgetragen. Die Abteilung steht trotz einiger Anschaffungen weiterhin finanziell im positiven Bereich.
Die Versammlung hat Andreas Schulte als Versammlungsleiter ernannt, der nun um die Entlastung des Vorstandes bat. Dieses ist einstimmig erfolgt. Anschließend hat Dagmar Deupmann die Neuwahlen moderiert, turnusmäßig ist nur der Jugendleiter (bisher: Christoph Böckmann) neu zu wählen und Deupmann hat für diese Position Meike Hegemann vorgeschlagen. Es hat keine weiteren Vorschläge gegeben. Meike Hegemann ist einstimmig gewählt worden und nun die neue Jugendleitern. Damit steht sie allerdings für das Amt des Jugendkoordinators weiblich nicht mehr zur Verfügung. Diese ist nun durch Hansi Elbeshausen neu besetzt worden. Im Vorstand wurde zudem eine neue Position geschaffen, die Funktion Leiter Fortbildung, die durch den scheidenden Jugendleiter, Christoph Böckmann, besetzt wird.
Abschließend ist Deupmann nochmal auf den ESB (elektronischen Spielbericht) berichtet, der seit dieser Saison auch für die B- und C-Jugend eingeführt worden ist. Dieser soll nun auch für die D- und E-Jugendmannschaften ausgerollt werden. Viel Arbeit wurde investiert, man ist überrascht wie gut der Spielbetrieb mit dem ESB läuft. Ein netter Nebeneffekt des ESB ist, dass die Hallen insgesamt mehr gefüllt sind, da immer eine Partnermannschaft für den ESB zuständig ist, somit gleich zwei Spieler aus einer Mannschaft in der Halle sind und dieses auch noch weitere Mannschaftskolleginnen in die Halle bewegt.
Als Neuerung für die Zukunft sollen nun regelmäßig interne Fortbildungen angeboten werden, um die eigenen Trainer weiter zu schulen. Mit dem Punkt Verschiedenes wurde dann auch die Versammlung geschlossen. Deupmann bedankte sich noch bei der Abteilungsführung für die gute Zusammenarbeit.
Zweiter Sieg in Folge für die SuS-Youngsters – Derbysieg gegen den TV Jahn Rheine
Am Samstagabend empfing die Zweitvertretung des SuS die 1. Mannschaft des TV Jahn Rheine in heimischer Halle. Nachdem eine Woche zuvor der VFL Ahaus, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf, besiegt wurde, ging der SuS als Außenseiter gegen den Tabellenzweiten in die Partie.
Die Gäste aus Rheine wirkten zu Beginn der Partie überrascht und verunsichert, denn die Abwehr des SuS war von Beginn an hellwach und arbeitete aggressiv gegen die körperlich überlegenen Rheinenser. Der TV Jahn erarbeitete sich keine guten Chancen, so dass die junge Truppe um Trainer Tommy Brügge mit viel Tempo und gutem Umschaltverhalten bereits in der 3. Minute mit 4:0 führte.
Über ein 8:3 in der 14. Spielminute wurde die Führung zum 13:4 (26.) ausgebaut. Der starke Henrik Mersch traf kurz vor der Pause, mit seinem 6. Von 8 Toren, zur zweistelligen Führung, ehe Rheine mit dem Anschlusstreffer zum 16:7 verkürzte. Auch dank eines überragend aufgelegten Pascal Knuppels im Tor, hielt der SuS den TV Jahn bei mageren 7 Treffern zur Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Hälfte war der Tabellenzweite aus Rheine wesentlich aggressiver und kompakter in der Deckung, wie Tommy Brügge schon in der Halbzeitansprache vorausahnte. Der Spielfluss im Angriff stockte, Rheine verkürzte somit in der 36. Spielminute zum 18:11. Der SuS schaffte es nicht mehr, wie in der 1. Halbzeit, durch temporeiche Kreuzungen im Rückraum zum Erfolg zu kommen, fand aber nun vermehrt Lösungswege mit Schlagwürfen über die Mitte oder auch mit sehenswerten Anspielen an den Kreis um zum Torerfolg zu kommen. Jonas Tönjann stellte mit einem Rückraumtreffer wieder den 10-Tore-Vorsprung (43.) her, Pascal Knuppels hielt einige hochkarätige Chancen der Gäste(45.-50.) und Michel Hesselmann markierte noch einmal einen Treffer aus dem Rückraum zum 26:17 (54.).
In der Schlussphase ließ der SuS die Zügel etwas locker und der TV Jahn nutzte dies zur Ergebniskosmetik, so dass das junge Team um Trainer Tommy Brügge sich am Ende der Partie über einen 28:21 Sieg freuen konnte. Die Zweitvertretung aus Neuenkirchen hat in den nächsten Wochen wichtige Duelle gegen einige Mitabstiegskandidaten vor der Brust und hofft auf Unterstützung von der Tribüne.
Es spielten: Henrik Mersch(8), Alexander Sperling (6/2), Tim Bücker (4), Michel Hesselmann (3), Jan Auschner(2), Moritz Fischer (2), Jonas Tönjann (2/1), Manuel Kösters (1), Luca Ahaus, Fabian Bischoff, Lukas Rotermann, Till Wachowiak, Pascal Knuppels (TW), Christian Ewering(TW)
Youngsters erkämpfen zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf
Am frühen Sonntagabend trafen in der Halle am Westfalenring die Zweitbesetzung des SuS und der VfL Ahaus aufeinander. Nachdem die Neuenkirchener Youngsters am vorherigen Wochenende noch eine herbe Niederlage gegen den SC Nordwalde hinnehmen mussten, zeigte sich das Team um Trainer Tommy Brügge an diesem Tag von Anfang an konzentriert und fokussiert auf das überaus wichtige, zum vier Punkte Spiel ausgerufene, Duell im Abstiegskampf. Die ersten Minuten gestalteten beide Mannschaften sehr ausgeglichen, sodass sich keines der beiden Teams wirklich absetzen konnte. Dies spiegelte auch das Zwischenergebnis von 8:8 nach den ersten zwanzig Minuten wieder. Aus einer konzentrierten 6:0 Abwehr heraus agierten die SuSler ein wenig zu ungeduldig vorm gegnerischen Tor. Hinzu kamen auch drei nicht verwandelte Siebenmeter, die dafür sorgten, dass die SuSler einem ein Tor Rückstand hinterherliefen. In den letzten vier Minuten der ersten Halbzeit gelang es der Brügge-Sieben nicht mehr den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen, bevor es mit einem Halbzeitstand von 12:14 in die Kabine ging.
Nach einer ruhigen Halbzeitansprache von Trainer Brügge kamen die SuSler nach zwei schnellen Toren in Folge zum Unentschieden. In der folgenden Spielzeit spitzte sich die Kopf-an-Kopf-Partie weiter zu. In der 37. Minute erzielte das Brügge-Team dann die erstmalige Führung zum 17:16. Beim Zwischenstand von 20:20 mussten die Gäste ab der 43 Minute dann zwischenzeitlich mit sechs Mann weitermachen, nachdem ein Ahauser aufgrund einer groben Unsportlichkeit des Feldes verwiesen worden war. In den darauffolgenden Minuten wechselte die Führung im Minutentakt. Ab der Fünfzigsten dann schienen die Neuenkirchener die Ahauser langsam in die Knie zu zwingen. Mit einem an diesem Tag sehr gut aufgelegten Torhüter im Rücken erhöhte die SuS-Reserve mit einem vier Tore-Lauf innerhalb von vier Minuten auf 26:23 und nutzte nun auch den Heimvorteil aus. Das durch das lautstark unterstützende Publikum angefeuerte SuS-Team zeigte nun eine aggressive Abwehrleistung und ließ kaum noch einen ungehinderten Torwurf des Gegners zu. Nun gelang es auch, die Pässe der verunsicherten Ahauser abzufangen und Tempogegenstöße in Großchancen zu verwandeln. Allerdings standen den Neuenkirchenern die Pfosten zum noch höheren Ausbau der Führung im Weg. Letztendlich hielten die Neuenkirchener die Gäste in den letzten Minuten durch eine aufreibende Energieleistung auf vier Tore Abstand, sodass zum Ertönen der Schlusssirene der 29:25 Sieg der Youngsters feststand. Zwei überaus hart erkämpfte und verdiente Punkte, um im Rennen um den Klassenerhalt weiter eingreifen zu können. Zu hoffen bleibt, dass die Youngsters die Energie aus diesem Spiel mit in die nächsten Partien nehmen.
Team: Jan Auschner, Tim Bücker (2), Christian Ewering, Moritz Fischer (4), Marius Gehrmann (1), Michel Hesselmann (4), Pascal Knuppels, Jakob Lohoff, Henrik Mersch (6), Lukas Rotermann (2), Henrik Steinsträter (1), Alexander Sperling (3), Jonas Tönjann (6/3), Till Wachowiak
Nachträglicher Bericht der weiblichen E1 vom 10.12.2017
Guter Kampf gegen Emsdetten wird leider nicht belohnt

hinten von Links: Trainerin Meike Hegemann, Mia König, Marleen , Juline Schmeing, Malin Hölscher, Trainer Hansi Elbeshausen
in der Mitte von Links: Pia Dockmann, Clara Menzel, Lotte Stabenow, Lilli Elbeshausen, Vicky Brünen
vorne von links: Sina Diekmännken, Zoe Vogelsang, Lilly Tebbe
es fehlten: Zoe Vogelsang und Ida Reinke
Die weiblichen E1 Handballerinnen verloren ihr Heimspiel gegen den TV Emsdetten mit 12:17.
Gegen die in der Abwehr gut stehenden Emsdettenerinnen war es äußerst schwierig überhaupt zum Torwurf zu kommen, weiter hielt die Emsdettener Torfrau fast alles was zu Halten war.
Die Tore erzielten Vicky Brünen, Marleen Kurzhals und Lilli Elbeshausen.
Es war ein Spiel auf sehr hohem kämpferisch Niveau. Die Torwartposition teilten sich Juline Schmeing und Pia Dockmann.
Weibliche E1 gewinnt gegen Gronau
hinten von Links: Trainerin Meike Hegemann, Trainer Hansi Elbeshausen, Pia Dockmann, Juline Schmeing, Marleen Kurzhals, Zoe Vogelsang
in der Mitte von Links: Vicky Brünen, Lotte Stabenow, Mia König, Sina Diekmännken, Clara Menzel, Ida Reinke
vorne von links: Lilly Tebbe, Lilli Elbeshausen,
es fehlten: Malin Hölscher
Die weiblichen E1 Handballerinnen gewannen ihr Heimspiel gegen den SV Vorwärts Gronau.
Zur Halbzeit führte der SuS mit 10:5, im Laufe der zweite Halbzeit führte der SuS dann klar mit 6 Toren Vorsprung 18:12. Gronau kämpfte sich jedoch nochmal ran kurz vor dem Ende stand es nur noch 18:16 für den SuS. Am Ende stand es dann verdient 19:16 für den SuS. Es war ein spannendes Heimspiel. Die Torwartposition teilten sich Vicky Brünen und Pia Dockmann, hier gab es tolle Paraden zu sehen. Die Mädels kämpften bis zum Ende und bekamen viel Lob von Trainerteam und Applaus von den Zuschauern.
Freundschaftsspiel zwischen weiblicher E2 und den SuS-Minis
Am Sonntag, 21.01.18 nutzen die Trainer der weiblichen E2 und des älteren Jahrgangs der Minihandballer eine freie Hallenzeit und führten ein Freundschaftsspiel durch. Für die Minis ist das eine neue Erfahrung und eine gute Vorbereitung, da sie bisher noch nicht auf einem großen Feld spielen. In der weiblichen E2 sind so viele Spieler, dass nicht immer alle mit zum Meisterschaftsspiel fahren können. So konnten auch an dem Tag einmal alle spielen. Die Teams wurden durchgemischt und so war es die ganzen 40 Minuten ziemlich ausgeglichen. Die Zuschauer konnten ein gutes Zusammenspiel auf beiden Seiten sehen, mit der Manndeckung über das große Feld taten sich einige Kinder noch schwer und auch prellen über ein großes Feld überfordert die Kinder doch noch. Aber der Kampfgeist und der Wille Tore zu machen waren da und wurde in der zweiten Halbzeit auch deutlich mehr als in der ersten Halbzeit. Glücklich und erschöpft trennten sich die beiden Teams mit einem Spielstand von 10:10.
Für die weibliche E2 spielten: Elina Humer, Neo Quiter, Moritz Meyer, Greta Thiatmar, Alina Wiesing, Sophie Wiechers, Mara Paslick, Eve Stegemann, Pia Wiechers
Für die Minis spielten: Nikita Pfeiffer, Dana Gießelmann, Milla Pels, Jette Deupmann, Simon Lunke, Nila Wehning, Teo Fröhlich, Julian Pzesang, Luis Lamers und Ole Deupmann
Starke Zweite Halbzeit führt zu Sieg für die männliche E-Jugend
Die männliche E-Jugend startete die ersten Minuten konzentriert ins Spiel und ging nach 4 Minuten bereits 3:0 in Führung. In der fünften Minute konnte Recke jedoch mit drei Toren innerhalb einer Minute zum 3:3 ausgleichen. Bei den Neuenkirchenern stimmte in der Abwehr grade gar nichts mehr, es war keine Zuordnung zu erkennen und den freien Raum nutze Recke auch aus und ging bis zur Halbzeit mit 5:8 in Führung. Die Halbzeitpause nutzen die Trainer Matthias Fröhlich, Nele Elbeshausen und Jule Kappelhoff, um die Kinder neu einzustimmen. Motiviert kam die E-Jugend aus der Halbzeitpause und startete wieder durch. Mit drei schnellen Toren und einem deutlich besseren Zusammenspiel arbeiteten sich die SUS-ler wieder an ein 8:8 in der 38. Minute heran. In der Abwehr wurde wieder gearbeitet und viele Bälle konnten abgefangen und zu einem Gegenstoßtor verwandelt werden. Ab der 40. Minute drehten die Neuenkirchener das Spiel wieder zu ihrem Gunsten um und gewannen das Spiel mit 19:11. Der Torwart der E-Jugend Leon Lamers fiel verletzungsbedingt leider aus, Neo Quiter und Ole Deupmann konnten aber auch viele Würfe abwehren.
Für den SUS Neuenkirchen spielten: Ole Deupmann (Tor / Feld), Neo Quiter (Tor / Feld), Carlo Brünen, Noah Seifert, Till Overesch, Jan Hagemann, Fabian Kreienschulte, Thomas Lunke, Louis Thape, Luis Lamers, Hanna Hunz
11. Sieg im 11. Spiel für männliche E-Jugend des SuS
Die männliche E-Jugend des SUS Neuenkirchen trat am Sonntagmorgen 14.01.18 mit ihrem Trainerteam Jule Kappelhoff, Nele Elbeshausen und Matthias Fröhlich in Nottuln nach der Winterpause wieder an. Sie gingen sofort in der ersten Minute in Führung durch zwei schnelle Tore. Nottuln konnte aber schnell zum 2:2 ausgleichen. Ab dem Gleichstand gingen die Neuenkirchener in Führung und ließen Nottuln nicht mehr herankommen. Zur Halbzeit stand es 6:14. Leon Lamers fiel verletzungsbedingt aus, so dass Louis Thape und Neo Quiter ihn in diesem Spiel vertraten und auch einige Bälle halten konnten. In der zweiten Halbzeit fielen deutlich weniger Tore, Nottuln konnte sich mehr Bälle erkämpfen und die Neuenkirchener trafen einige Male das Aluminium und den Torwart und nicht das Tor. Sie gewannen das Spiel souverän mit 9:20 und führen mit 22:0 Punkten die Tabelle an. Die Trainer und Eltern waren mit der Leistung gut zufrieden, die Mannschaft hat gekämpft und gut zusammengespielt. Für den SUS Neuenkirchen spielten: Teo Fröhlich, Carlo Brünen, Till Overesch, Noah Seifert, Fabian Kreienschulte, Jan Hagemann, Louis Thape, Neo Quiter, Ole Deupmann und Hanna Hunz.
Schritt in die richtige Richtung für die 2. Damenmannschaft
Nachdem die Damenreserve des SUS Neuenkirchen unter Trainer Alex Sperling einen schwierigen Saisonstart hatte, zeigte sie am Samstag endlich wieder eine tolle Leistung. Vollzählig trat die Mannschaft aus der Winterpause an und zeigte direkt zu Beginn, dass sie hier den Willen haben zu siegen. Die Spielvorgabe vom Trainer war eine kompakte6:0 Abwehr von Beginn an. Diese setzten die Damen auch konsequent um und nahmen den Kampfgeist mit nach vorne. Nach 7 Minuten führten die Damen des SUS mit 0:3. Bis zur 11. Minute kam Ibbenbüren dann durch mehrere schnelle und zu einfache Tore auf 4:5 heran, u.a. durch einen Abpraller und einen Fehlpass . Es gab ein TeamTimeOut vom SUS und danach ging es konzentriert weiter. Sowohl Eva Feld als auch Kirsten Brüggemann konnten sich in der Abwehr Bälle erkämpfen und die schnell nach vorne bringen, so dass Marina Schinker und Lea Bischoff diese Pässe dann in ein Tor verwandeln konnte. Im Tor verstärkte in diesem Spiel Jenny Stegemann die SUS Reserve und sie unterstützte die Abwehr unglaublich gut. Ibbenbüren hatte es schwer den Ball an ihr vorbei zu bekommen. In der 18. Minute konnte Ibbenbüren dann ausgleichen zu einem 7:7 und bis zur 28. Minute war das Spiel ziemlich ausgeglichen. Die Tore von Ibbenbüren kamen in der Phase fast ausschließlich über den Kreis, den die SUS Damen nicht richtig im Griff hatten. Zur Halbzeit ging Ibbenbüren das erste Mal in Führung mit einem 13:10. Neuenkirchen wollte sich aber so schnell nicht geschlagen geben und startete nach der Pause wieder voll durch. Die Abwehr stand wieder wie zu Beginn und die Neuenkirchenerinnen Lena Volkert, Lea Bischoff, Kirsten Siepert und Nicole Dreinemann warfen in 10 Minuten 7 Tore, so dass es in der 40. Minute 17:17 stand. Dass Ibbenbüren die Führung nicht weiter ausbauen konnte, wusste Jenny Stegemann zu verhindern. Ibbenbüren verstärkte ihre Abwehr in der Mitte und dadurch konnte Sara Kronfeld auf Rechtsaußen 3 mal hintereinander den Ball ins gegnerische Tor bringen. Bis zur 45. Minute stand es weiterhin unentschieden. Ibbenbüren setzte sich dann mit 2 Toren ab und Alex Sperling nahm die grüne Karte. Die Tore fielen auf beiden Seiten weiter Schlag auf Schlag, Neuenkirchen glich wieder aus zum 24:24 in der 53. Minute. Dann konnte Ibbenbüren zweimal hintereinander punkten. Neuenkirchen kam immer wieder auf ein Tor heran, aber in den letzten 3 Minuten zeigte Ibbenbüren dann stärkere Nerven und gewann das Spiel mit 29:26. Die Damen des SUS Neuenkirchen waren mit der Leistung trotzdem mehr als zufrieden, da sie seit langer Zeit wieder 60 Minuten Kampfgeist gezeigt und zusammen gespielt haben. Mit dieser Motivation gehen sie in die Rückrunde. Bedauerlich ist allerdings, dass sich Linda Kuhmann im Spiel nach nur knapp 10 Minuten verletzte und nicht mehr mitspielen konnte. Für den SUS Neuenkirchen spielten: Lea Bischoff (7), Lena Volkert (4), Kirsten Siepert (4, davon ein 7m), Sara Kronfeld (3), Nele Reinhart (2), Nicole Dreinemann (2), Eva Feld (1), Marina Schinker (1), Anna Gehring (1), Elena Nieveller (1), Linda Kuhmann, Tjorven Raß, Jenny Stegemann
Trainerfortbildung "Die perfekte Kabinenansprache" der Handballabteilung des SUS Neuenkirchen
Am Sonntag 07. Januar nutzte die Handballabteilung die Winterpause für eine Fortbildung anderer Art. Sie lud den Mental & Personaltrainer Sebastian Westbrock aus Rheine ein. Sebastian Westbrock ist seit über 5 Jahren im Bereich Mental-und Personaltraining tätig, Headcoach des Original Bootcamp Rheine, Referent für die Mentaltrainer Akademie und Diplom Fachsportlehrer. Der Vorstand der Handballabteilung wollte den eigenen Trainern mal eine Fortbildung bieten, die sich speziell mit dem Bereich der Motivation von Spielern und besonders Kindern widmet. Vier Stunden lang haben sich die Trainer damit beschäftigt, was eine gute und eine schlechte Kabinenansprache ist und wie man Spieler richtig motiviert. Es wurden Bereiche beleuchtet mit welchen Mitteln man die Motivation steigern kann und wie man aus Kindern im Wettkampf, also im Handballspiel mehr herausholen kann. Oft gibt es das Phänomen, dass Kinder im Training besser sind als im Spiel und die Trainer bekamen Handwerkszeug mit, wie man die Fähigkeiten der Kinder auch unter Wettkampfbedingungen verbessern kann. Desweiteren gab Sebastian Westbrock Hilfestellungen, um ein Team zu stärken und die Teamfähigkeit zu verbessern. Generell wurden viele Aspekte des Trainerseins besprochen, der Umgang mit der Mannschaft, mit Eltern und Zuschauern. Der Trainer zieht die Aufmerksamkeit seiner Mannschaft auf sich und die Kinder sollen einfach spielen und maximal auf den Trainer hören und den Rest der Umgebung ausblenden können.
Am Ende des Nachmittags waren alle Trainer bestens zufrieden mit dem neuen Input. Es gab einige Dinge, die Trainer schon mal gehört hatten, aber alle konnten Dinge mitnehmen, die sie umsetzen möchten und die werden in naher Zukunft sicher den Kindern zugute kommen.
Turniersieg der SuS-Reserve in Havixbeck
Gute Stimmung gab es am Freitagabend bei der 2. Handballmannschaft des SuS Neuenkirchen. Grund hierfür war der knappe Turniersieg bei der 40. Auflage des Dreikönigsturniers in der Baumberg-Sporthalle in Havixbeck. Die Mannschaft um Trainer Tommy Brügge überraschte positiv mit einem 12:11 Sieg gegen den TV Georgsmarienhütte . Im zweiten Spiel hingegen ließen die Neuenkirchener Chance um Chance aus und verloren gegen den SV Spexard. Nach diesem Spiel gab es eine laute Ansage des wütenden Tommy Brügge, die fruchtete. Die SuS-Reserve steigerte sich nochmal und gewann das dritte Spiel gegen Gastgeber Havixbeck, sowie das vierte Spiel gegen Ligakonkurrent SC Nordwalde (14:9). Trainer Tommy Brügge sagte nach dem Spiel: “Die Mannschaft hat sich gut behauptet, jedoch wird das nächste Ligaspiel in zwei Wochen gegen Nordwalde nicht so einfach wie heute. Nordwalde hat eine sehr starke Truppe, die man nicht unterschätzen sollte, da viele Spieler heute beim SC gefehlt haben.“ Anwurf gegen den SC Nordwalde ist am 21.01 um 17:15 Uhr in der Sporthalle Wichernschule in Nordwalde.
A-Jugend belegt 3. Platz beim 40. Dreikönigsturnier in Havixbeck

Am Mittwochabend machte sich die weibliche A-Jugend auf den Weg nach Havixbeck.
Neben dem Gastgeber JSG Havixbeck-Roxel (Kreisliga) nahmen außerdem GW Nottuln (Kreisklasse), Lüner SV (Verbandsliga) sowie Vorwärts Wettringen (Verbandsliga) teil.
Im ersten Spiel gegen GW Nottuln ließen die Neuenkirchenerinnen nichts anbrennen und kontrollierten vom Spielbeginn bis zum Abpfiff die Partie. Somit wurde das Spiel 8:2 gewonnen. Als der SuS im Angriff das Tempo erhöhte fanden die Nottulnerinnen keine Mittel. In der Abwehr fielen die beiden einzigen Gegentreffer nur per Siebenmeter, den platziert geworfenen 3. Strafwurf entschärfte Franziska.
Im nächsten Spiel stand man dem Ortsnachbarn Wettringen gegenüber und zeigten ein starkes Spiel. Die Mädels starteten motiviert in die Partie und gingen zwischenzeitlich sogar mit 2 Treffern in Führung. Über alle Positionen hinweg erzielten die SuS’lerinnen sehenswerte Treffer. In den letzten beiden Minuten zeigten die Wettringerinnen ihre
Individuelle Klasse und drehten das Spiel zum 10:12.
Im nächsten Spiel unterlag man dem Lüner SV, verdient mit 14:7. Vor allem im Angriff ließ die Konzentration nach. Passfehler und unpräzise Würfe nutzen der Verbandsligist gekonnt aus.
Im letzten Spiel zeigte das Team um Anita und Björn nochmal Moral und erkämpfte sich in einer spannenden Partie gegen den Gastgeber ein 10:10. Spannend wurde es in den letzten 10 Sekunden. Die Halle tobte und der SuS vergab den Führungstreffer wodurch die JSG die Chance zum Gegenstoß bekam. Glücklicherweise landete der Ball erst nach dem Schlusspfiff im Netz.
Trainerstimme:
„Wir sind durchaus stolz auf die Mädels. Zwar wollten wir im Turnierverlauf viel testen, dennoch war uns ein positives Ergebnis für die Köpfe extrem wichtig um ein guten Start ins letze Saisondrittel zu erwischen.
Gerade das Spiel gegen Wettringen und die JSG Havixbeck-Roxel zeigten welches Potential in der Mannschaft steckt. Daran müssen wir nun in der Meisterschaft anknüpfen und den Platz in der oberen Tabellenhälfte zu festigen.
Ein großer Dank gilt auch Franziska aus der B1, welche sich zum aushelfen bereit erklärt hatte.“
Männliche B-Jugend zieht in Endrunde der Kreismeisterschaft ein

Nach sehr vielen Spielen und Turnieren hat es der SuS Neuenkirchen endlich geschafft. Die männliche B-Jugend des SuS unter Trainer Dirk Ewering zieht in die Endrunde der Kreismeisterschaft ein. In der Vorrunde belegten sie den zweiten Platz hinter dem TV Borghorst. Jetzt sind sie gespannt auf den Kampf um die Kreismeisterschaft. „ Die Jungs haben sich sehr tapfer geschlagen. Für mich heißt es: das Ziel erreicht, nun kommt die Zugabe. Die Jungs haben noch eine kurze Pause bis zum nächsten Spiel, daher wollen wir noch einmal intensiv die Angriff- und die Abwehrarbeit vertiefen“, erklärt Trainer Dirk Ewering.
Für die Endrunde im Kreis qualifizierten sich zudem noch der bereits genannte TV Borghorst, der SC Nordwalde 1, SuS Stadtlohn, TB Burgsteinfurt und der TV Gescher.Das nächste Spiel der männlichen Neuenkirchener B-Jugend findet am 21.1. in Gescher statt.
Abteilungsversammlung der SuS Handballabteilung
Am Freitag, den 16. Februar 2016 findet die Abteilungsversammlung der SuS-Handballabteilung statt. Der Vorstand lädt die Mitglieder um 20 Uhr zur Sitzung am Stadion ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen einiger Vorstandspositionen und die Information über die Verwendung der Spendengelder des VR-Crowdfundings.