Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (mE): Sieg in Ibbenbüren
Am vergangenen Sonntag trat die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen gegen den Ibbenbürener SV an. Direkt nach Spielbeginn starteten die Jungs des SuS hoch motiviert und führten in der 6. Minute schon 3:7. Prägnant waren hier viele schnelle Gegenstoßtore. Der Trainer vom ISV nahm ein Team-Time-Out und stellte die Abwehr um. So konnte Ibbenbüren nun einige lange Pässe der Neuenkirchener abfangen und auch vorne zum Tor verwandeln. In der 14. Minute gab es den Ausgleich zum 12:12. Die Abwehr des SuS - Teams schwächelte in dieser Phase und vorne wurden auch einige Chancen vergeben. In die Halbzeitpause mussten das Team von Matthias Fröhlich, Jule Kappelhoff und Nele Elbeshausen mit einem Rückstand von 14:13 gehen. Nach der Halbzeitpause kam der SuS hoch motiviert aus der Kabine und führte nach 2 Minuten wieder mit 14:15. Die Neuenkirchener Jungs spielten in der zweiten Halbzeit wieder als komplettes Team und hinten wurde wieder ausgeholfen, so dass der SuS nach 28 Minuten mit vier Toren vorne lag. Ibbenbüren konnte in der 33. Minute nochmal auf zwei Tore herankommen, aber hatte keine Chance mehr, dieses Spiel zu drehen. Neuenkirchen gewann mit 22:28 mit einer starken kämpferischen Leistung aller Spieler.
Für den SuS Neuenkirchen spielten:
Luis Lamers, Ole Deupmann, Jannis Ter Steege, Till Overesch, Teo Fröhlich, Noah Seifert, Julian Przesang, Moritz Meyer, Thilo Heithoff, Nils Holling, Thomas Lunkes
Handball (1. Herren): SuS Herren vor absolutem Spitzenspiel gegen den Zweitplatzierten TV Kattenvenne
Bericht aus der MV
Neuenkirchen, Sporthalle am Westfalenring, Samstagabend 19:15 Uhr. Anpfiff für die
absolute Spitzenbegegnung der Handball Bezirksliga zwischen dem SuS
Neuenkirchen und dem TV Kattenvenne. Mehr Spannung geht fast nicht, denn für
beide Teams zählt eigentlich nur ein Sieg. Der SuS würde durch einen Erfolg den
ärgsten Widersacher weiter distanzieren und den Platz an der Sonne festigen. Damit
es so richtig fest wird, sollten die Neuenkirchener Gastgeber mit einer Differenz von
vier Toren gewinnen. Da bei Punktgleichheit in der Tabelle der direkte Vergleich zählt
und Kattenvenne das Hinspiel mit 27:24 gewann, würden die vier Tore Unterschied
ein zusätzliches Poster geben. Für sollte, hätte und würde kann man sich aber im
Endeffekt nichts kaufen und deshalb zählt es wie immer auf dem Hallenboden.
„Wir wollen das Spiel einfach nur gewinnen. Wenn es 4 Tore Differenz sind, wäre das
ein schöner Bonus. Aber das interessiert nur ganz am Rand. Für uns gilt, volle
Konzentration, gerade in der Abwehr. Im Angriff müssen wir uns viel bewegen und
den Ball laufen lassen,“ hat Trainer Manuel Öhmann kein allzu schwieriges
Erfolgsrezept
Im Hinspiel zeigten die Neuenkirchener keine gute Leistung und verloren durchaus
verdient. Die bislang einzige Niederlage und der einzige Punktverlust in der
laufenden Spielzeit. Das hat für das Spiel am Samstag aber auch etwas Gutes, denn
über die entsprechende Motivation seiner Spieler muss sich Öhmann so gar keine
Gedanken machen. Die Stärken des Gegners aus Kattenvenne liegen eindeutig im
Rückraum. Da kann jeder Spieler sich mal den Ball nehmen, unerwartet und heftig
aufs Tor werfen, um damit alle zu überraschen. Eben aus diesem Grund kommt der
Neuenkirchener Defensive wie schon beim letzten Spiel in Ochtrup eine
entscheidende Bedeutung zu. Eine besondere Vorbereitung auf dieses Spitzenspiel
gibt es aber seitens der Neuenkirchener nicht. Bislang ist man mit dieser Haltung gut
gefahren und deshalb gibt es keinen Grund für eine Änderung. Personell kann
Öhmann fast wieder aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Kapitän Michael Ross, der
von Andre Holling vertreten wird, sind alle Spieler wieder fit und brennen auf einen
Einsatz beim Gipfeltreffen. Alles ist vorbereitet für ein Spitzenspiel vor sicherlich
großer Kulisse, denn Handball in Neuenkirchen zieht wieder viele Zuschauer an.
Handball (1. Damen): SuS Damen gehen selbstbewusst ins Spitzenduell gegen Nottuln
Bericht aus der MV
Das kommende Spiel hat für die Handballerinnen des SuS Neuenkirchen gleich
mehrere Komponenten. Die DJK Grün-Weiß Nottuln tritt am Samstag um 17:15 Uhr
in der Neuenkirchener Halle am Westfalenring an und das ist zuerst einmal das
Spitzenspiel des 15. Spieltags. Nottuln ist Tabellendritter und einer von drei direkten
Verfolgern des Tabellenzweiten aus Neuenkirchen. Ein Sieg würde den Vorsprung
auf die Gäste vom Samstag auf 7 Punkte ausbauen und das ist dann schon eine
ziemlich sichere Sache. Zum zweiten macht ein Sieg das Rennen um die
Tabellenspitze der Bezirksliga weiterhin spannend, denn der Abstand zum
Ligaprimus TuS Recke ist wie berichtet auf einen Punkt zusammengeschmolzen.
Zum dritten duellieren sich am Wochenende die anderen beiden Verfolger
Ammeloe/Ellewick und Adler Münster und damit wird ein weiterer Verfolger, bei
einem Remis sogar beide, weiter abgeschlagen. Also ist die Vorgabe für Samstag
eine ganz klare. Ein Sieg. Im Hinspiel gab es ein für den SuS unglückliches 19:19
Remis. Das war insofern ärgerlich, weil die Neuenkirchenerinnen kurz vor Schluss
noch 5 Tore Vorsprung hatten. In den letzten Minuten aber flatterten die Nerven und
am Schluss stand nur ein Punkt auf der Habenseite. Nottuln verfügt über die
zweitbeste Defensive der Liga und hat gerade da seine Stärken. In dieser Hinsicht ist
der SuS aber noch ein wenig stärker, denn die Defensive der Gastgeberinnen hat
bislang die wenigsten Gegentore schlucken müssen. Am sichersten fühlt sich die
Mannschaft in einem offensiveren 5:1 System mit einer vorgezogenen Spielerin.
Diese Variante soll auch von Anpfiff an gespielt werden, um den Gegner frühzeitig
unter Druck zu setzen. Nach Ballgewinnen will der SuS mit dem gewohnten
Tempospiel aufwarten und möglichst viele Treffer aus Gegenstößen, oder der
zweiten Welle erzielen. Um die Aufstellung braucht sich Beernink weiterhin keinerlei
Sorgen machen. Bis auf die privat verhinderte Katharina Brink sind alle Spielerinnen
fit und werden am Samstag mitwirken können. „Wir wollen es auf jeden Fall
besser machen, als im Hinspiel. Unsere Leistungskurve zeigt eindeutig nach oben
und das soll auch nach dem Nottuln-Spiel weiter so sein,“ gibt der Neuenkirchener
Trainer eine klare Zielvorgabe für das Spiel.
Handball (Minis und Maxis): Erfolgreiches Turnier
Am Sonntag, 10.02.19 richtete der SuS Neuenkirchen das jährich stattfindende Miniturnier aus. Die Gäste kamen aus Wettringen mit zwei Mannschaften, aus Hörstel zwei Mannschaften, aus Schüttdorf zwei Mannschaften, aus Nottuln eine Mannschaft. Der SUS Neuenkirchen ging mit 5 Mannschaften an den Start. Gespielt wurde auf zwei Feldern aufgeteilt in die Anfänger und die Fortgeschrittenen. In 30 Spielen fielen ingsesamt 282 Tore, was eine beachtliche Leistung für die kleinen Spieler war. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen, was auch geklappt hat. Am Ende gab es für jedes Kind noch eine Medaille und die Organisatoren und Eltern konnten in viele lachende Kinderaugen schauen.
Handball (1. Damen): Patzer der Konkurrenz genutzt- SuS Damen setzen sich im Meisterschaftskampf fest
Bericht aus der MV
Das Rennen um den Titel in der Bezirksliga der Damen wird immer spannender.
Durch einen deutlichen 27:18 Sieg bei der Zweitvertretung von Westfalia Kinderhaus
und dem gleichzeitigen Remis des TuS Recke gegen Roxel, sind die
Handballerinnen des SuS Neuenkirchen bis auf einen Punkt an den Recker
Tabellenführer herangerückt.
Der SuS begann stark in der Abwehr. Einzig in der Offensive wurden noch ein paar
Chancen zu viel ausgelassen. Dieser Zustand währte aber nur 5 Minuten. Dann
setzten sich die Neuenkirchener Gäste kontinuierlich ab. Von 3:3 ging es mit gutem
Tempo binnen nur 10 Minuten auf 11:4 ausgebaut und das ging gemessen an den
Möglichkeiten beider Teams auch so in Ordnung. Kinderhaus wollte aber nicht
untergehen und begann sich zu wehren. Das hatte den Erfolg, dass die Begegnung
jetzt einigermaßen ausgeglichen war. Die SuS-Führung hatte aber weiter Bestand
und mit einem 16:9 ging es zur Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel versuchten die Gastgeberinnen durch verschiedene
Deckungsvarianten Unruhe ins Neuenkirchener Spiel z bringen. Die bis dato beste
Torschützin Kirsten Dreinemann wurde kurz gedeckt, aber nachhaltigen Erfolg hatte
diese Variante dann auch nicht. Immer wieder sprangen andere Spielerinnen in die
Bresche und der Vorsprung geriet nie in Gefahr. Es spricht für das gesteigerte SuS-
Selbstvertrauen, dass das Spiel von allen Spielerinnen getragen wurde und es
diesmal auch keinen nennenswerten Leistungsabfall gab. Ganz ruhig und souverän
zog der Neuenkirchener Gast seine Kreise. Lara Tebbe erzielte in der 41. Minute das
24:12 und sollte es noch Zweifel gegeben haben, die waren damit zu den Akten
gelegt. Am Ende stand nach Spielschluss ein überzeugendes 27:18 auf der
Anzeigetafel und der SuS rückte Recke damit weiter auf den Pelz.
„Der Sieg geht so absolut in Ordnung. Ich hatte nie das Gefühl, dass wir den Gegner
nicht im Griff hatten. So konnte ich allen Spielerinnen Einsatzzeiten geben und das
war gut. Gewonnen haben wir das Spiel ganz klar in der Abwehr. Darauf haben wir
von Beginn an unseren Fokus gelegt und das auch durchgezogen. Auf alles andere
waren wir gut eingestellt und haben nichts anbrennen lassen,“ resümierte Trainer
Frank Beernink nach Spielschluss
Tore für den SuS:
Kirsten Dreinemann und Franziska Beermann je 5, Franziska Ross 3, Katrin
Rosenberger, Katharina Brink, Theresa Ehling, Annika Raing und Anika Webers je 2,
Inga Schneider 2/1, Jessica Kerstiens und Lara Tebbe je 1
Handball (1. Herren): SuS nimmt Hürde in Ochtrup souverän und stellt erneut eine bärenstarke Abwehr
Bericht aus der MV
Am Ende war die Hürde dann doch nicht so ganz hoch, wie erwartet. Mit 33:26
setzten sich die Handballer des SuS Neuenkirchen am mit Spannung erwarteten
Derby beim SC Arminia Ochtrup durch und bleiben weiter das Maß aller Dinge in der
Bezirksliga. Der Grund für den letztlich deutlichen Erfolg war auch schnell
auszumachen. Die Neuenkirchener Defensive zeigte sich gegenüber dem besten
Angriff der Liga von Beginn an als echtes Bollwerk mit zwei starken Torhütern und
war ganz klar der Schlüssel zum Sieg.
Das Spiel begann nervös und beide Teams suchten noch die Zielgenauigkeit in den
Angriffen. Zwar gingen die Ochtruper Gastgeber mit 1:0 in Führung, der SuS drehte
aber prompt auf und schaffte innerhalb von 2 Minuten eine 3:1 Führung. Diese hatte
über die komplette erste Hälfte Bestand, denn immer wenn es so aussah als wenn
Ochtrup gleichziehen könnte, scheiterten die Gastgeber an den guten SuS-Torhütern
oder an sich selbst. Dem SuS aber gelangen die entscheidenden Tore. Mit einem
13:11 für die Neuenkirchener Gäste ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel spielte die Arminia zunächst zielstrebiger und kam in der 36.
Minute verdient zum 15:15 Ausgleich. Das weckte den SuS dann richtig auf und die
Neuenkirchener Angriffe wurden jetzt konsequenter durchgezogen. Ein 6:1 Lauf
zwischen der 37. – und 45. Minute katapultierte den Tabellenführer mit 21:16 in
Führung. Noch einmal begehrte Ochtrup auf, erzielte selbst drei Treffer in Folge und
es wurde noch ein klein wenig spannend. Bis zum 26:23 für den SuS in der 54.
Minute ging es noch im Gleichschritt weiter aber dann nahm das Ochtruper Schicksal
seinen Lauf. Die Gastgeber stellten auf eine offensive Deckung um und spielte dem
SuS damit in die Karten. Ein ums andere Mal wurde jetzt die Arminen-Defensive von
den schnellen Neuenkirchener Angreifern geknackt und das war es dann. Am Ende
siegte der SuS deutlicher als im Vorfeld gedacht mit 33:26 und bleibt damit klarer
Tabellenführer der Bezirksliga.
„Am Ende hatten wir mehr Körner. Das Spiel haben wir aber ganz klar in der Abwehr
gewonnen. Ich bin froh, dass wir das Spiel zu unseren Gunsten gestalten konnten,“
kommentierte SuS-Coach Manuel Öhmann erleichtert nach dem Spiel.
Tore für den SuS:
Kevin Achterkamp 10, Felix Boolke 7, Martin Tebbe 6/2, Fabian Engbers 3/1, Marcel
Bütergerds 2, Michael Knocke 2/2, Jannik Miethe, Mathis Boolke und Michael
Schulte je 1
Handball (1. Herren): SuS-Herren müssen vor schwerem Auswärtsspiel in Ochtrup einige Verletztenausfälle kompensieren.
Ein heißer Tanz wird das kommende Spiel für die Handballer des SuS Neuenkirchen.
Bereits am Freitagabend findet das Bezirksligaderby beim SC Arminia Ochtrup statt
und dieses Spiel verspricht echte Spannung. Die Spiele beider Mannschaften hatten
es gerade in den letzten Spielzeiten immer in sich. Schon das Hinspiel in
Neuenkirchen war ein Offensivspektakel und der SuS gewann mit einiger Mühe mit
38:35. Nach der überraschenden Heimniederlage am letzten Wochenende gegen
den TuS Recke ist die gastgebende Arminia, sicherlich auf Wiedergutmachung aus
und wird alles dafür tun, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Das Spiel beginnt
zur Prime-time um 20:15 Uhr in der Ochtruper Sporthalle am Schulzentrum.
Der SuS geht stark gehandicapt in die Begegnung. Neben Marcel Bütergerds und
Kapitän Michael Ross hat sich auch noch Rückraumspieler David Beermann
nachhaltig verletzt. Da obendrein noch Manuel Kösters auszufallen droht, sind das
schon herbe Verluste für den Tabellenführer der Bezirksliga.
„Das passt uns zum jetzigen Zeitpunkt natürlich überhaupt nicht. Wir stehen endlich
da, wo wir hin wollen und dann verletzt sich einer nach dem anderen. Das ist eben
eine sehr undankbare Phase. Wir müssen jetzt Charakter zeigen und uns irgendwie
durchbeißen,“ zeigt sich SuS-Coach Manuel Öhmann absolut realistisch und
kämpferisch zugleich.
Um die Lücken auszufüllen, nominierte Öhmann Steffen Pohl und Michael Schulte
aus der 3. Mannschaft nach. Die beiden werden durch Christian Flothmann aus der
Reserve unterstützt.
Durch diese ganzen Änderungen im Personalbereich bekommt der SuS gerade im
Abwehrverband ein ganz neues Gesicht. Und gerade diese Defensive war bislang
der Garant für die bisherigen Erfolge. Da der Ochtruper Angriff der beste der
Bezirksliga ist, sollte der Neuenkirchener Deckungsverband ganz schnell
zusammenwachsen, um für einen Punktgewinn in Frage zu kommen. Gelingt das, ist
durchaus etwas drin, denn aus einer guten Abwehr bezieht die SuS.-Offensive immer
ganz viel Selbstvertrauen.
„Wir müssen mit einer Mischung aus Lockerheit, guter Einstellung und auch ein
wenig Trotz in die Partie gehen. Wichtig ist es, dass wir uns auf uns selber
konzentrieren und unser Ding durchziehen. Alles weitere wird man Freitag sehen,“
schloss Öhmann das Vorgespräch.
Handball (1. Damen): In Kinderhaus wollen die SuS Damen ihre starke Form bestätigen
Bericht aus der MV
Ein Auswärtsspiel liegt am kommenden Wochenende vor den Handballerinnen des
SuS Neuenkirchen. Am Samstagabend tritt der Neuenkirchener Tabellenzweite bei
der Reserve des SC Westfalia Kinderhaus an und geht durchaus als Favorit in die
Partie. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Halle 2 der Bezirkssportstätte in Münster-
Kinderhaus. Im Hinspiel siegte der SuS verdient und souverän mit 32:25 und will
auch im Münsteraner Stadtteil die Jagd auf Tabellenführer TuS Recke fortsetzen. Im
letzten Spiel gegen die Zweitvertretung der DJK Coesfeld zeigte der SuS eine
ansprechende Leistung und hielt die Aussetzer in Grenzen. Daran soll und will die
Mannschaft auch in Kinderhaus anknüpfen. „Wir haben unter der Woche noch ein
spezielles Ausdauerprogramm gemacht, um über einen längeren Zeitraum stabiler zu
sein. Das fordere ich von der Mannschaft, denn das können wir uns nicht immer
leisten,“ hat Trainer Frank Beernink das Problem erkannt und tut einiges, um dies
abzustellen.
Gegner Westfalia Kinderhaus sieht der Neuenkirchener Coach als durchaus
schwierige Prüfung an. Die Münsteranerinnen haben sich durch vier Siege in Folge
auf einen guten vierten Tabellenplatz vorgearbeitet. Gerade die Siege gegen den
Tabellendritten Adler Münster und gegen Nottuln haben durchaus für Aufsehen in der
Bezirksliga gesorgt. Personelle Probleme gibt es im Neuenkirchener Lager weiterhin
nicht. Bis auf Kathrin Rosenberger, die vermutlich beruflich verhindert sein wird,
stehen erneut alle Spielerinnen des Kaders zur Verfügung. „Natürlich wollen wir da
gewinnen, sonst würden wir da nicht hinfahren. Wir wissen, worum es geht und
wollen durch einen Sieg unsere Ausgangsposition mit dem zweiten Tabellenplatz
festigen. Nur unterschätzen dürfen wir Kinderhaus auch nicht, denn die wissen auch,
wie man Handball spielt,“ so Beernink weiter. In Puncto Tempo ist der SuS aber klar
im Vorteil, wie schon das Hinspiel gezeigt hat. Das soll auch am Samstagabend der
Garant für einen weiteren Erfolg sein. Ein Sieg würde das Rennen um die
Tabellenspitze der Bezirksliga weiterhin extrem spannend machen. Aber bis dahin
steht ein guter Gegner und harte Arbeit auf dem Programm.
Handball (mA): Starten mit einer Niederlage in die Meisterrunde
Am vergangenen Sonntag verloren die Handballer des SuS Neuenkirchen gegen den Westfalia Kinderhaus mit einem 29:33 Endergebnis. Die Neuenkirchener starteten die Partie mit 7 Feldspielern und einem Torwart, da krankheitsbedingt Mathis Winter und Marcel Wietkamp fehlten. Die Jungs von Trainer Dirk Ewering spielten von Anfang an konzentriert und überragend zusammen. Torwart Jonas Lammers zeigte sich von seiner besten Seite und beschütze die ganze Mannschaft vor einer höheren Niederlage. Die Spieler des SuS Neuenkirchen zeigten nicht nur eine fanatische Abwehr, sondern auch einen sicheren Angriff mit schnellen Abschlüssen und somit gingen die Neuenkirchener mit einer spannenden 16:13 Führung in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit mangelten die Handballer an Konzentration und erlaubten sich einige Fehler, die zu Gegentoren führten. Die Neuenkirchener haben viele Chancen im Angriff nicht ausgenutzt und erreichten keinen Abstand zu ihren Gästen. Mit einem Spieler als Wechselmöglichkeit auf der Bank mussten die Jungs des SuS Neuenkirchen weiter um die zwei Punkte kämpfen. Den Kampfgeist hat man in den Augen der Spieler gesehen. Doch die Zeitstrafen häuften sich auf beiden Seiten, die bei den Handballern des SuS Neuenkirchen zu zwei roten Karten führten. Die Handballer spielten die letzten 20 Minuten ohne Wechselmöglichkeiten und mussten an ihre Grenzen stoßen. Max Brünen erzielte 15 Tore gegen den Westfalia Kinderhaus, aber für ein Sieg hat es nicht gereicht. Die männliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen mussten sich mit einer 29:33 Niederlage geschlagen geben.
„Wir spielen die ganze Saison schon mit 8 Feldspielern und einem Torwart. Es lässt nie einer seinen Kopf hängen und die ganze Mannschaft hält wie Pech und Schwefel zusammen. Die Spielbereitschaft und der Kampfgeist zeichnet meine Jungs aus, wo ich sehr stolz drauf bin.“ berichtete Dirk Ewering nach dem Spiel.
Tore für den SuS:
Max Brünen 15/3, Niclas Scheipers 5/1, Max Horstmann 3/1, Majls Brinker 2, Erik Hecke 2, Paul Bauer und Till Elsner je 1
Handball (mE): Spannender Fight in der Meisterrunde
Am Sonntag, den 03.02.2019 traten die E-Jugend Handballer gegen den SC Arminia Ochtrup an. Ochtrup ging direkt in die Führung und baute den Vorsprung innerhalb der ersten 8 Minuten auf 3:8 aus. Die Neuenkirchener hatten deutliche Schwierigkeiten in der Abwehr und konnten die schnellen Tore nicht verhindern. Zusätzlich vergaben sie selbst einige eindeutige Torchancen. Nach 8 Minuten nahmen die Trainer Matthias Fröhlich, Nele Elbeshausen und Jule Kappelhoff ein Team-Time-Out und gaben der Mannschaft neue Anweisungen. Diese wurden auch sofort umgesetzt, die Abwehr funktionierte deutlich besser und beim Toresschluss konzentrierten sich die SuS-ler wieder, so dass sie sich in der 18. Minute zum 9:9 herangekämpft hatten und mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause gingen. Nach der Halbzeitpause kamen die SuS-ler hochmotiviert aus der Kabine. Bis zur 24. Minute behielten sie das Unentschieden und ab da hatten die Jungs aus Ochtrup keine Chance mehr Neuenkirchen zu schlagen. Neuenkirchen entschied das Spiel für sich mit 22:16. Das Team der Neuenkirchener zeichnete sich durch einen extrem starken Kampfgeist und Siegeswillen aus. Sie zeigten alle zusammen, dass sie die Punkte in eigener Halle wohl behalten wollen. Auch die Torhüter zeigten beide eine starke Leistung und trugen dazu bei, dass Ochtrup nicht mehr aufholen konnte.
Für den SuS Neuenkirchen spielten: Till Overesch, Noah Seifert, Teo Fröhlich, Ole Deupmann, Neo Quiter, Thomas Lunkes, Nils Holling, Moritz Meyer, Julian Przesang, Jannis Ter Steege, Luis Lamers, Nik Peters
Handball (wC1): Heimstark gegen HSG Blomberg-Lippe
Im zweiten Spiel der Landesliga gewannen die Mädels um Trainergespann Katja Hartmann und
Uli Hegemann zuhause gegen HSG Blomberg-Lippe mit 25:19 Toren.
Noch in der Vorwoche mit einer knappen Niederlage in Nettelstedt gestartet, konnte man die
Punkte in eigener Halle stark verteidigen. Der hoch eingeschätzte Gegner zeigte sich in der ersten
Hälfte stark und führte zur Pause mit 13:16 Toren. Doch die Neuenkirchener kamen mit Kampfgeist
aus der Kabine zurück und holten Tor um Tor auf. In der siebten Minute der zweiten Halbzeit gelang dem SuS die erste Führung, die auch nicht mehr abgegeben wurde.
Die starke Abwehr und immer bessere Paraden von Torfrau Mareike Sievers ließen in der zweiten
Hälfte nur 3 Tore zu!
Mit diesem Sieg ist der SuS in der Landesliga oben dabei und fährt mit Selbstvertrauen zum nächsten Spiel nach Lemgo.
Tore: Emy Dirkes(7), Mona Hunz(6), Sophia Göers(5), Frieda Hegemann(3), Kathi Evers(2),
Maya Werning(2), Hanna Nieweler, Elisa Hüweler, Isabell Tribukeit, Celine Elfering und Mareike Sievers(Tor)
Handball (1. Damen): Souveräner Pflichtsieg gegen Coesfeld II
Am Ende war es ein Pflichtsieg, den die Handballdamen des SuS Neuenkirchen am
Samstagnachmittag einfuhren. Im Heimspiel gegen die Zweitvertretung der DJK
Coesfeld siegten die Neuenkirchener Gastgeberinnen deutlich mit 29:17 und bleiben
damit Tabellenführer TuS Recke dicht auf den Fersen. Der SuS erwischte einen
wirklich guten Start. Nach nur 5 Minuten stand eine 4:0 Führung auf der Anzeigetafel
und bis zum 7:3 in der 10. Minute lief alles wie gewünscht. Dann machte sich kurz
der Fehlerteufel bemerkbar und die Neuenkirchener Torabschlüsse wurden
inkonsequent. Coesfeld nutzte das aus und verkürzte in der 14. Minute auf 6:7. Die
schlechte Phase des SuS hielt aber nur kurz an. Bis zur 25. Minute war der
Vorsprung wieder auf 13:9 angewachsen, was den Möglichkeiten beider Teams noch
nicht wirklich entsprach. In den letzten 5 Minuten zeigte der SuS dann seine ganze
Klasse, erzielte mit gutem Tempohandball 4 Tore am Stück und ging mit einer 17:9
Führung in die Pause.
In der zweiten Hälfte konnte man als Zuschauer dann getrost seine Socken zu Ende
stricken, oder mit dem Nachbarn ein schönes Gespräch führen. Das Spiel verflachte
sehr und blieb ohne echte Höhepunkte. Erst in der 38. Minute erzielte Katharina
Brink mit dem 18:10 den ersten SuS-Treffer im zweiten Abschnitt. Die
Neuenkirchener Gastgeber waren trotz mäßigen Spiels stets Herr der Lage, ließen
noch einige gute Chancen aus, konnten aber trotzdem die Führung noch leicht
ausbauen. Ein Highlight war die Leistung von Monique Willers im SuS-Tor, die
mehrfach sehr gut hielt und ihren Beitrag zum sicheren Sieg brachte. Über 22:14
nach 45 Minuten, war der Vorsprung in der 58. Minute auf 26:17 angewachsen. Wie
in der ersten Hälfte wartete der SuS erneut mit einem guten Schlussspurt auf.
Diesmal wurden durch Franziska Ross, Inga Schneider per Strafwurf und Annika
Raing drei Tore am Stück erzielt. Am Ende ging der Neuenkirchener Tabellenzweite
mit einem verdienten 29:17 Sieg vom Feld, der gemessen am Leistungsvermögen
beider Teams noch zu knapp ausfiel. „Das war ein sicheres Ding. Es war gut, dass
wir uns heute keine lange Auszeit genommen haben und das souverän
heruntergespielt haben,“ kommentierte Trainer Frank Beernink
Handball (wC2): Deutlicher Sieg gegen den Tabellenletzten vom SC Nordwalde
Mit einem beeindruckenden Tempospiel überraschte die C2 des SuS den Gast aus Nordwalde. Fast im Minutentakt vielen die Tore. Das war der guten Abwehr geschuldet, die Nordwalde immer wieder vor einer großen Herausforderung stellte. Da die Mädchen schnell herausfanden wer die drei besten Gegenspielerinnen waren, konnten alle drei komplett aus dem Spiel genommen werden. Auch das schnelle Umschaltspiel zwischen Angriff und Abwehr klappte super. Die Mädchen spielten bei sehr hohem Tempo schön einstudierte Spielzüge und sorgten so schnell für klare Verhältnisse. Zur Halbzeit stand es schon 17:3 für den SuS. In der zweiten Halbzeit steckte der Gast früh auf und es gab kaum noch Gegenwehr und das Spiel endete 39:9.
Es spielten: Celine Elfering (3), Maike Siegbert (Tor), Hanna Nieweler (1), Christina Schepers (5), Sina Rabbers (8), Frieda Hegemann (1), Linda Wiesmann (1), Maya Werning (8), Nele Garmann (10), Lina Nölleke (1), Annika Jürriens (1)
Handball (1. Damen): SuS Damen am Wochenende gegen Coesfeld gefordert
Mit dem Sieg am letzten Wochenende beim TuS Recke haben sich die
Handballerinnen des SuS Neuenkirchen zu Beginn der Rückrunde in eine sehr gute
Position gebracht. Nicht nur, dass es zum Tabellenführer der Bezirksliga lediglich
zwei Punkte Differenz sind, auf den Tabellendritten Adler Münster sind es jetzt
komfortable vier Zähler. Das bringt einerseits Sicherheit, aber auch den Hunger
darauf, Recke noch einzuholen und selbst die Tabellenführung zu übernehmen. Dazu
ist ein Sieg im kommenden Heimspiel gegen die Zweitvertretung der DJK Coesfeld
absolut wichtig. Die Gäste aus Coesfeld belegen derzeit mit 11:13 Punkten einen
relativ sicheren 7. Tabellenplatz. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen beträgt 4
Punkte, was aber auch noch kein allzu beruhigender Vorsprung ist. Im Hinspiel
spielte der SuS, wie schon fast üblich, auf zwei Ebenden. Die erste Hälfte war von
der nicht so guten Sorte, der zweite Abschnitt dafür erstklassig und am Ende gewann
der Neuenkirchener Gast sicher mit 30:23. Das soll auch am Samstag so sein. Das
Spiel beginnt um 17:15 Uhr in der Neuenkirchener Sporthalle am Westfalenring. „Wir
spielen zuhause und da zählen nur zwei Punkte. Ich wünsche mir, dass wir den
Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen und ordentlich Tempo machen,“ ist
Trainer Frank Beernink optimistisch. Das seine Mannschaft die besten Leistungen
zeigt, wenn sie ins Tempospiel kommt, konnte man am letzten Samstag ganz
deutlich sehen. Warum es nach einer Führung und überlegenem Spiel dann aber
immer wieder Aussetzer gibt, ist allen Beteiligten auch nach eingehender Analyse ein
Rätsel. Der Optimismus durch die mehrheitlich gute Darstellung der Mannschaft aber
überwiegt deutlich. Gegner Coesfeld sollte auf dem Weg zum Landesligaaufstieg
dann auch nicht zum Stolperstein werden. Allerdings geht das nicht mal eben so,
denn eine Zweitvertretung birgt immer mal wieder Überraschungen. So ist es, wie im
Hinspiel durchaus möglich, dass die eine oder andere Spielerin aus der ersten
Mannschaft oder erfahrene Spielerinnen aus dem ehemaligen Oberligakader zum
Einsatz kommen. Personell kann der Neuenkirchener Coach erneut auf alle
Spielerinnen des Kaders zurückgreifen. Ein Sieg bedeutet auf jeden Fall eine noch
größere Sicherheit für die Mannschaft.