Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wD1): D1-Mädels kommen immer wieder schlecht ins Spiel

An den letzten beiden vergangenen Sonntagen spielten die D1-Mädels vom SuS-Neuenkirchen und gewannen am Ende beide Spiele verdient.
Am 05.01.2020 stand das erste Spiel des Jahres 2020 an – ein Nachholspiel gegen den SV DJK Nottuln. Die Neuenkirchenerinnen waren aufgrund der Hallenturniere vom Fußball gezwungen 2 Wochen Trainingspause zu machen und kamen daher auch dementsprechend schlecht ins Spiel. „Wir hätten gerne zwischen den Feiertagen trainiert, leider war das nicht möglich. Man hat gemerkt, dass den Mädels das Training gefehlt hat und dass sie zum ersten Mal nach 2 Wochen wieder den Ball in der Hand hatten.“ , so das Trainerduo Annika Raing und Franziska Beermann. Die Spielerinnen vom SuS hatten zu Anfang große Probleme im Angriff und konnten durch viele Ballverluste und fehlende Konzentration erst in der 7. Minuten nach einer Auszeit das 2:0 erzielen.
Danach war der Knoten geplatzt und die Mädchen der D1-Jugend vom SuS drehten auf. Bis zur Halbzeit konnten sie so eine 14:1 Führung erzielen. In der zweiten Halbzeit war es dem Trainerteam dann doch noch möglich alle Spielerinnen auf verschiedenste Positionen einzusetzen und Neues auszuprobieren. „Solche Spiele sind immer super, wir können allen Spielerinnen die Chance geben sich neu zu beweisen. Wir sind stolz unsere Mädels so flexibel einsetzen zu können. 9 von unseren 11 aktiven Spielerinnen waren erfolgreich im Torabschluss, das freut uns sehr! “, da waren sich die Trainerinnen einig.
Am 12.01.2020 war die SuS-Mannschaft dann zu Gast beim SV Vorwärts Gronau. Auch hier kamen die Mädels wieder schlecht ins Spiel und waren zunächst unkonzentriert. Zur Halbzeit konnte sich der SuS dann aber doch mit 5 Toren absetzen. Den Trainerinnen war aber klar, dass Gronau trotzdem nicht zu unterschätzen war und gaben den Spielerinnen in der Halbzeit zu verstehen, dass das Spiel noch lange nicht gewonnen war. In den zweiten 20 Minuten war die Leistung wieder deutlich besser, die Mädels machten weniger Fehler im Angriff und waren in der Abwehr aufmerksamer. Dadurch konnten sie einige schnelle Tore durch Tempogegenstöße erzielen. „Wir verstehen nicht, warum unsere Mädels öfter schlecht ins Spiel rein kommen. Wir sind aber froh, dass wir es immer wieder schaffen doch noch zu zeigen was wir können. Außerdem haben die Mädels auch sehr engagierte Eltern, die regelmäßig zu den Spielen mitkommen und uns unterstützen.“
Am kommenden Sonntag treffen die Neuenkirchenerinnen auf den Tabellenführer SuS Stadtlohn. Bei diesem Spiel können sich die Mädels keinen schlechten Start erlauben. Anwurf ist um 12:00 Uhr in der Burgsporthalle in Stadtlohn.
Handball (wA): : Ereignisreiche Auftakt-Woche endet mit Lehrstunde in Minden
Am 06.01.20 begannen die A-Jugend-Handballerinnen vom SuS Neuenkirchen nach der Winterpause mit dem Training um den Auftakt in die Landesliga erfolgreich bestreiten zu können. Der erste Dämpfer für die Spielerinnen und Trainer ließ nicht lange auf sich warten. Die wieder genesene Lorena Brinker, die in den Wochen vor Weihnachten auf Grund einer Bänderverletzung individuelles Aufbau-Training absolviert hatte, verletzte sich nach einer knappen Stunde erneut am Knöchel. Dieses mal erwischte es jedoch ihren anderen Fuß.
Trotz erfolgreichem Trainingsauftakt trübte dies die Stimmung vor dem anstehenden Testspiel am Mittwoch, den 08.01.20, gegen den niedersächsischen Landesligisten SpVgg Brandlecht-Hestrup. Neben Lorena Brinker fehlten auch Yaren Kiymet und Kira Hoffschröer, die in einem Parallelspiel für die erste Damenmannschaft des SuS aufliefen. Dennoch gestalteten die Spielerinnen das Spiel erfolgreich und konnten sich nach 60 Minuten über einen Endstand von 44:32 freuen.
„Wir haben viele Aspekte unserer Trainingsinhalte gut umsetzen können und haben unsere Chancen hochprozentig genutzt. Defensiv waren wir ab und zu nicht konsequent genug. Darauf lässt sich aufbauen.“, fasste Trainer Serge Sperling zusammen.
Am Samstag trat das SuS-Team dann die Auswärtsreise zum HSV Minden-Nord an, die sich als große Lehrstunde für die Neuenkirchenerinnen entpuppte. Noch vor Anpfiff verletzte sich Torhüterin Henrike Löbbers ohne Fremdeinwirkung und war zum Zusehen verdammt. Beruflich verhindert fehlte Co-Kapitänin Melissa Kaya. Laura Naber war angeschlagen und konnte nur dosiert eingesetzt werden. Von Beginn an zogen die Gastgeberinnen ein Tempo auf, dass der SuS immer nur für kurze Phasen während des Spiels mitgehen konnte. Die Fehler-Quote bei den Spielerinnen aus Neuenkirchen war dabei wegen der ungewohnten, da in Neuenkirchen verbotenen, Haftmittelnutzung, sowie der starken Deckungsarbeit Mindens viel zu hoch um Zählbares mitnehmen zu können. Als dann kurz vor der Pause auch noch Kapitänin Kim Floth mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde war die Verunsicherung der verbliebenen Spielerinnen förmlich greifbar. Bei einem Pausenstand von 18:9 wechselten die Mannschaften die Seiten.
Minden-Nord hielt das Tempo in der zweiten Halbzeit weiter hoch und nutzte die Verunsicherung aus um sich immer weiter abzusetzen. Durch die Ausfälle war Neuenkirchen zum Improvisieren gezwungen und tat dies in einzelnen Angriffen auch mit Erfolg. Die Fehler-Quote im Spielaufbau blieb nach dem Platzverweis für Neuenkirchens Aufbauspielerin und dem Austesten einiger taktischer Varianten unverändert hoch. Dies führte letzten Endes zum Endstand von 43:20. Sperling versuchte sich an einer Einordnung: „Wir sind die Auswärtsfahrt angetreten und waren uns unsicher was uns erwartet. Während der Qualifikations-Runden war der HSV einer der heißesten Anwärter auf einen Bundesliga-Startplatz. Normalerweise hätte ich Minden nach der Oberliga-Vorrunde in der Oberliga-Gruppe erwartet und nicht bei uns in der Landesliga-Gruppe. Das war für mich unerklärlich. Der HSV-Trainer brachte dann Licht ins Dunkel, als er von schwerwiegenden und langwierigen Ausfällen von bis zu fünf Leistungsträgerinnen gleichzeitig während der Oberliga-Vorrunde berichtete. Diese Spielerinnen kehrten und kehren nun nach und nach zurück. Da war ein Klassenunterschied zu erkennen. Von solchen Mannschaften können wir eine Menge lernen. Für das Rückspiel haben wir uns vorgenommen unser Maximum auf den Punkt abzurufen. Das ist uns in Minden nicht gelungen.“
Besser machen wollen es die Spielerinnen auch bei ihrem nächsten Landesliga-Auftritt. Am Samstag, den 18.01.20, trifft der SuS um 15:15 Uhr in der Neuenkirchener Sporthalle am Westfalenring mit dem TSV Hahlen auf den nächsten hochkarätigen Gegner.
In Minden spielten: Jana Hegemann (TW), Laura Naber (4), Yaren Kiymet (5), Laura Camaj, Kira Hoffschröer (2), Vivien Hessling (3), Ronja Hunz (1), Kim Floth, Fiona Grewe, Jenny Brünen (3), Carolin Berning (2), Nele Elbeshausen
Handball (2. Herren): Tabellenführung verteidigt
Für den SuS spielten: Luis Schmalacker (Tor), Fabian Bischoff (1 Tor), Jan Auschner (2), Luca Ahaus (1), Felix Thünemann (4), Michel Hesselmann (4), Jonas Tönjann, (1), Jannik Hölscher, Christian Flothmann,Tim Bücker (2), Moritz Fischer (2), Niclas Scheipers (1), Alexander Sperling (10/3)
Die 2. Herrenmannschaft des SuS Neuenkirchen gewann am Samstag ihr Spitzenspiel gegen den punktgleichen Tabellenzweiten Vfl Ahaus.
Nach einem hart erkämpften 25:28 Auswärtssieg zeigte sich Spielertrainer Alex Sperling erleichtert. Hatte doch die angespannte Personalsituation, vor allem im Rückraum, vorher nicht unbedingt Positives erwarten lassen.
Doch durch die Rückkehr des Langzeitverletzten Jannik Hölscher und des erfahrenen Spielmachers Christian Flothmann ging die junge Mannschaft doch mit einer schlagkräftigen Truppe in das Topduell.
In der ersten Halbzeit zeigte sich die etwas neu formierte Ahauser Mannschaft ebenbürtig. Beide Abwehrreihen ließen kaum einfache Gegentore zu und die Angriffe mussten beiderseits lange ausgespielt werden. Vor allem der zuvor etwas angeschlagene Halblinke Felix Thünemann setzte dabei wichtige Akzente. Dabei boten sich den Neuenkirchener Angeifern qualitativ hochwertige Chancen, die aber nicht immer konsequent in Tore umgemünzt werden konnten. Somit ging es mit einer knappen 11:10 Führung für den SuS in die Halbzeitpause.
Den besseren Start in Hälfte zwei erwischten die Gastgeber. Beim Stand von 14:12 für Ahaus kamen dann noch zwei Zeitstrafen auf Seiten des SuS hinzu. Das Spiel drohte zu kippen. Doch jetzt besannen sich die Neuenkirchener auf ihre eigene Stärke und drehten noch in Unterzahl das Spiel. Vor allem der angeschlagen ins Spiel gegangene Moritz Fischer riss das Spiel nun an sich und erzielte zwei Tore in Folge. Der Wendepukt in der Partie. Luis Schmalacker im Tor hielt nun ganz stark und entschärfte einige freie Würfe und Siebenmeter und auch die Abwehr funktionierte nun wieder besser. Über zehn Minuten hielt man den Ahauser Angriff in Schach und erlaubte ihm nicht ein einziges Tor. Der ganz starke Alex Sperling setzte sich von der Mitte-Position immer wieder körperbetont durch.
Beim Treffer zum 26:20 von Kreisläufer Niclas Scheipers in der 52. Spielminute war das Spiel entschieden.
Einige missglückte Passaktionen ließen die Ahauser Mannschaft noch einmal näher herankommen, der Sieg war aber nicht mehr gefährdet.
Spielertrainer Sperling zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Ergebnis:
„Wir haben aus einer sehr kompakten 6:0 Abwehr heraus ein ordentliches Spiel gemacht und die Tabellenführung behauptet. Dabei war sicherlich noch deutlich Luft nach oben und wir werden an der Konstanz unserer Leistung arbeiten müssen.“
In den nächsten beiden Wochen stehen nämlich weitere Duelle mit Verfolgern, unter anderem der Dritten Mannschaft des SuS, an. „Die nächsten beiden Wochen werden zeigen, wohin es für uns in dieser Saison gehen kann. Es gilt also die Spannung hoch zu halten und am kommenden Samstag zunächst den neuen Tabellenzweiten BSV Roxel zu besiegen.“
Anpfiff ist am Samstag um 19 Uhr in Roxel.
Handball (wA): Neuenkirchener A-Jugend-Handballerinnen erwarten attraktive Herausforderungen
Nach einer 25:30-Niederlage im Derby gegen Vorwärts Wettringen ist die Oberliga-Vorrunde für die weibliche A-Jugend vom SuS beendet. Bei diesem Auftritt zeigte das Team, wie bereits zuletzt, zwei Gesichter. In einem zerfahrenen Spiel startete Neuenkirchen deutlich besser und dominierte die ersten 25 Minuten das Spielgeschehen beim Derby-Rivalen. Drei Zeitstrafen in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit sowie eine Zeitstrafe in der Anfangsphase der zweiten Hälfte führten zu einem enormen Bruch im Auftreten des SuS. Diese Phase nutzte Vorwärts um das Spiel von 8:14 über 14:16 auf 18:17 zu drehen. Im Anschluss spielte Wettringen mutiger und konstanter und ließ den SuS nicht mehr aufkommen. Die Mannschaft von Trainer Serge Sperling agierte zu oft fahrig und konnte auch die vereinzelten gut gespielten Angriffe in Halbzeit zwei nicht immer nutzen. So sicherte sich ein von Ausfällen geplagtes Wettringer Team den Derby-Sieg in einem der schwächeren Spiele der Oberliga-Vorrunde zwei.
Nach einer kurzen Winter-Pause geht es für das Team vom SuS mit neuen hochkarätigen Gegnern weiter. Die Gleichplatzierten aus den insgesamt drei Oberliga-Vorrunden treffen dann aufeinander. Neuenkirchen nimmt die Punkte aus den zwei Spielen gegen den TV Beckum mit und trifft dann noch auf die Teams vom HSV Minden-Nord, TSV Hahlen und ASC 09 Dortmund. Bis zum Saisonende im März wollen die Spielerinnen vom SuS ihren Aufwärtstrend fortsetzen und möglichst viele Punkte einfahren.
Gegen Wettringen spielten: Jana Hegemann(TW), Henrike Löbbers(TW), Melissa Kaya(3), Yaren Kiymet(4), Laura Camaj(1), Kira Hoffschröer, Vivien Hessling(2), Ronja Hunz(1), Kim Floth(7), Laura Naber(1), Jenny Brünen(1), Carolin Berning(5), Nele Elbeshausen
Handball (wB): Handball: SuS schlägt ISV im Spitzenspiel
Die weibliche B-Jugend des SuS Neuenkirchen gewann das erwartet schwere Auswärtsspiel in Ibbenbüren mit 18:21 (9:10).
Bereits die ersten Minuten zeigten das beide Mannschaften sich nichts schenkten. Neuenkirchen führte, aber der ISV kam immer wieder heran. Jeder Angriff war hart umkämpft und trotzdem von beiden Seiten fair, beim Stand von 9:10 wurden die Seiten gewechselt.
Besonders Emy Dirkes übernahm Verantwortung und zog ihre Mitspielerinnen mit, sodass die Angriffe des Gastgebers immer länger dauerten. Mitte der zweiten Halbzeit konnte der SuS mit drei Toren wegziehen, der ISV nahm eine Auszeit. Beim Spielstand von 16:18 fiel sechs Minuten lang kein Tor, so umkämpft war die Partie.
Mit dem 17:20 von Amelie Hegemann aus dem Rückraum war das Spiel entschieden. Neuenkirchen ließ nur noch ein Tor zu und nach dem Abpfiff jubelte man über den hart erkämpften Sieg.
Burgsteinfurt, Ibbenbüren und Neuenkirchen stehen nun punktgleich an der Tabellenspitze, was für Spannung im neuen Jahr spricht.
Handball (wC): SuS entscheidet Spitzenspiel für sich
Weibliche C-Jugend übernimmt Tabellenführung der Bezirksliga
Die weibliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen hatte ihr letztes Hinrundenspiel am Samstag bei der JSG Ibbenbüren 2. Beide Teams konnten alle ihrer bisherigen 7 Spiele gewinnen, es ging also um die Tabellenführung in der Bezirksliga. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Zuerst konnte sich Ibbenbüren etwas absetzen (8:5 in der 8. Min.) dann führte der SuS (16:13 in der 21. Min.). Zur Halbzeit nach 25 Min. stand es dann 17:16 für die Neuenkirchenerinnen.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das kräfteraubende Spiel zunächst nicht. Es ging rauf und runter. Um jeden Ball wurde gekämpft. Als Ibbenbüren in der 33. Min. eine 2-Minutenstrafe bekam stand es 20:19 für Neuenkirchen. Das war der Wendepunkt des Spiels. Innerhalb von 3 Minuten zog Neuenkirchen auf 26:19 davon. Der Widerstand war nun gebrochen. Die SuS-Mädchen hatten in den letzten Minuten auch den längeren Atem und gewannen am Ende klar mit 35:24.
Handball (wE2): Die weibl. E2 hat im Derby gegen Wettringen 2 den Sieg errungen
Das Spiel war geprägt von Zweikämpfen. Die Führung ging hin und her. Hohes Tempo und sehenswerte Pässe und Tore auf beiden Seiten sorgten für ein ausgeglichenes Spiel. 5 Minuten vor Schluss konnten sich die Mädchen um das Trainerteam Anita und Nele Haschke und Claudia Jaeger mit 3 Toren absetzen. Wettringen steckte aber nicht auf und holte noch auf aber die letzte Minute wurde überlegt gespielt und am Ende verdient mit 13:12 gewonnen. Trainer und Mannschaft gehen mit einem Sieg in die Weihnachtspause und gehen gestärkt in die Rückrunde. Die Tore erzielten Lena Kuipers (7), Sara Stapper (3), Nike Siering (2), Friederike (1)
Handball (1. Damen): SuS-Damen verschenken Punkte
Auch beim letzten Spiel vor der Winterpause gingen die SuS-Damen leer aus. Das Spiel endete nach einer 18:16 Führung in der Halbzeit noch mit einem 27:34 für die Gäste des HC Ibbenbüren.
Das Spiel gestaltete sich zunächst ausgeglichen, beide Mannschaften kamen gut in die Partie. Vor heimischen Publikum konnte der SuS gut aufspielen und blieb stets in Führung. Schnell merkten die Neuenkirchenerinnen, dass hier was zu holen ist und drehten ihr Tempospiel auf. Aufgrund einer starken Abwehrleistung, besonders durch Franziska Beermann, konnte nach 12 Minuten eine 10:5 Führung herausgespielt werden. Der Sieg schien zum Greifen nahe. Der Trainer des HC Ibbenbüren nahm aufgrunddessen eine Auszeit, welche offensichtlich Früchte trug. Die Gäste erhielten mehr Durchschlagskraft im Angriff, welche die SuS-Damen jedoch zunächst durch ihre gute Angriffsleistung wett machen konnten. Ab der 25. Minuten ließen die Gastgeber nach, ließen den Rückraum-Spielern der Gäste zu viele Möglichkeiten, sodass der HCI innerhalb von 2 Minuten 4 Toren aufholen konnte.
In der zweiten Hälfte kamen die SuS-Damen nicht gut ins Spiel, es folgte ein Kopf-an-Kopf Rennen. Durch den Ausfall aufgrund eines Zusammenstoßes der bis dahin starken Inga Schneider fehlten Möglichkeiten in der Abwehr und im Angriff. Dieser Verlust konnte nicht mehr aufgeholt werden, was den Gastgebern zusätzlich Steine in den Weg legte. Die Gäste kamen in der 41. Minute erstmals zum Ausgleich und führten bis zum Ende nun das Spiel. Das eigene Tempospiel wurde von da an nicht mehr ausreichend genutzt, die Torausbeute fiel dementsprechend schlecht aus. Die Ibbenbürenerinnen spielten das Spiel locker herunter und gewannen mit der Leistung aus der zweiten Halbzeit verdient das Spiel. Das Fazit des Trainers fällt dadurch sehr ernüchternd aus: „Wir hatten uns für dieses Spiel viel vorgenommen. Leider wurden wir zunehmend nachlässig und haben gute Wurfmöglichkeiten liegen gelassen. Das nächste Spiel gegen Burgsteinfurt wird zudem durch den Ausfall von Inga Schneider eine noch größere Herausforderung sein.“
Franziska Beermann (7/1), Annika Raing (6), Katrin Rosenberger (6), Theresa Ehling (3), Katharina Brink (2), Inga Schneider (2/2), Franziska Roß (1)
Handball (Minis): Der Nikolaus war da!
Am Mittwoch kam der Nikolaus auch zu den Minis des SuS Neuenkirchen und brachte jedem Minihandballer ein neues Trikot. Die Kinder freuten sich riesig und gehen glücklich in die Winterpause.
Handball (mD): Männliche D-Jugend SuS Neuenkirchen – TVE 2
Am Sonntag, 08.12.19 empfing die männliche D-Jugend den Gast aus Emsdetten in der heimischen Halle. Nachdem die Mannschaft einige Niederlagen hinnehmen musste, wurde im Training sehr hart und konsequent gearbeitet, um einen dynamischeren Handball zu spielen. Hochmotiviert gingen die Jungs in das Spiel hinein und setzten sofort ein Statement, das Spiel gewinnen zu wollen. Nach fünf Minuten stand es bereits 5:1 für die SuS-ler. Durch ein konsequentes Arbeiten in der Abwehr, vor allem durch ein gegenseitiges Unterstützen, ging der SuS mit einem 11-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause. Die Vorgaben des Trainerteams Falko Hellmich und Daggi Deupmann waren, dass das Spiel genauso konsequent weitergespielt wird und die Punkte nach Hause gebracht werden und zwar durch stetige Abwehrarbeit und viel Bewegung ohne Ball im Angriff. Dieses gelang den Neuenkirchenern auch die gesamte zweite Halbzeit über, einen besonders starken Tag hatten Noah Seifert und Marten Tombült.
Es gab insgesamt wenig taktische Fehler und durch ein gutes Positionsspiel konnten weiterhin viele Tore durch verschieden Schützen erlangt werden, so dass Neuenkirchen das Spiel mit 29:13 gewann. Auch auf die beiden Torwärte Nik Peters und Adem Sedjaja war Verlass und die beiden trugen viel zur hohen Tordifferenz bei. Das Trainerteam freut sich darüber, dass die Mannschaft als Team gewachsen ist und heute nicht durch Einzelleistungen überzeugt hat, sondern im Zusammenspiel und gegenseitigem Unterstützen.
Für den SuS spielten: Nik Peters (TW), Adem Sedjaja (TW), Ole Deupmann, Max Wehlage, Lasse Diekmann, Marten Tombült, Noah Seifert, Teo Fröhlich, Bent Hellmich, Luis Thape, Carlo Brünen, Jan Hagemann und Fabian Kreienschulte.
Handball (2. Damen): SuS Damen besiegten Gronau 2 mit 32:14
Lea Bischoff sichert Tabellenspitze
Aggressive Gegner, schwache Phasen und teilweise schlechte Chancenverwertung: Trotz eines erneuten hohen Sieges der Damenreserve des SuS gegen Gronau 2 am vergangenen Sonntagnachmittag sieht Trainer Alex Sperling Verbesserungsmöglichkeiten. Zwar ist der Sieg mit 32:14 ein weiterer Schritt zum angestrebten Meistertitel, jedoch gab es in der Abwehr der 2. SuS-Damen inkonsequente Phasen und auch im Angriff verwerteten die Damen nicht alle Abschlüsse. Lea Bischoff, Spielmacherin des vergangenen Spiels, erzielte elf Tore und besserte die Torquote des SuS dadurch immense auf.
Auf einen Lauf mit 8 Toren des SuS ohne Gegentore zu Beginn des Spiels, folgte eine schwache Phase der Neuenkirchenerinnen von Minute 10 bis 18. Gronau nutzte diese um auf ein 12:7 zu verkürzen. Der SuS fing sich schnell und bewiese am Anfang der zweiten Halbzeit, dass sie wieder voll im Spiel angekommen waren. Eine 12-Tore-Folge erbrachte den SuS Damen einen 27:10 Vorsprung. Diese leistungsstarken Phasen der Damenreserve führten zu Frustrationen auf der Seite der Gegner, welche sich in einer sehr aggressiven Abwehr wiederspiegelten. Außerdem wurde in diesen Abschnitten des Spiels deutlich, dass Gronau das Tempo der SuS-Damen nicht mitgehen konnte. Nach teils unfairen Aktionen von Gronau bekamen sie mehrere 2-Minuten-Strafen und eine Rote Karte. Die dadurch frei gewordenen Räume nutzte der SuS dann jedoch nicht in voller Konsequenz aus, sodass am Ende ein 32:14 auf der Anzeigetafel stand.
Die kommenden Wochen bis zum nächsten Spiel gegen Nottuln 2 am 19. Januar werden als Regenerationsphase für den SuS gesehen. Außerdem möchte Sperling mit den Damen weiter an den Torabschlüssen arbeiten, um die Chancenverwertung zu verbessern.
Handball (1. Damen): Den SuS-Damen fehlte der letzte Wille

Franzi Beermann kämpfte im Spiel gegen SC Greven 60 Minuten und zeigte Spitzenleistungen in der Abwehr und im Angriff.
Am Sonntagabend waren die 1. Damen des SuS Neuenkirchen zu Gast beim SC Greven 09. Frank Beernink konnte an diesem Spieltag auf zwei länger ausgefallende Spielerinnen zugreifen. Trotzdem verloren sie das Spiel mit 24:21.
Die SuS-Handballerinnen starteten solide mit einer 6:0-Abwehr in die 1. Halbzeit und konnten eine 2:0 Führung erzielen. Nach einiger gespielter Zeit schien die Partie sehr ausgeglichen zu sein, da die Mannschaften bis zur 22. Minute immer nur ein Tor voneinander getrennt waren. Die Abwehr stand sehr gut, allerdings schwächelten die 1. Damen zunehmend im Angriff. Durch verworfene Gegenstöße oder auch gehaltene sieben Meter des Grevener Torwarts, bauten die Gegner ihren Vorsprung zur Halbzeitpause auf ein 12:8 aus. Den SuS-Handballerinnen war bewusst, dass bei dieser Partie noch alles offen war, sie aber noch eine Schippe drauflegen mussten.
Nach der Halbzeitpause kamen die SuS-Damen zuerst gut in das Spiel, sodass die Tordifferenz auf 15:14 minimiert werden konnte. Allerdings ließen die Spielerinnen ab der 40. Minute stark nach. Der letzte Wille, konsequent auf die Lücken zu stoßen, um Räume für die Mitspielerinnen zu ergattern, fehlte bei den SuSlern. Folglich konnten die Grevener ihren Vorsprung erneut ausbauen, sodass diese in der 50. Minute mit 21:16 führten. In den letzten zehn Minuten wechselte die 6:0-Abwehr in eine 5:1-Abwehr um. Dies sollte den Gegner vor eine neue Herausforderung stellen und den SuS-Spielerinnen neuen Schwung geben. So kämpften sie sich wieder ran. Schlussendlich mussten sich die Handballerinnen aber doch geschlagen geben und verloren auswärts mit 24:21. Trainer Frank Beernink meinte nach dem Spiel zusammenfassend: „Leider konnten wir lediglich in den letzten zehn Minuten das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Am kommenden Samstag werden wir uns deutlich steigern müssen, um gegen Ibbenbüren die Punkte einzufahren.“ Am nächsten Samstag, den 14.12.2019, spielen die 1.Damen um 17:15 Uhr in Neuenkirchen gegen den 1.HC Ibbenbüren.
Spielerinnen des SuS: Franziska Beermann (6), Joline Janning (4), Annika Raing (4), Katrin Rosenberger (3), Katharina Brink (1), Lara Tebbe (1), Franziska Ross (1/1), Inga Schneider (1), Theresa Ehling, Annika Niermann, Anika Webers, Nele Kappelhoff, Monique Willers (TW)
Handball (mE): Erfolgreicher Start in die Meisterrunde für die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen
Nach dem ungefährdeten Einzug in die Meisterrunde setzten die Jungen der männlichen E-Jugend des SuS Neuenkirchen ihre Erfolgsserie fort. Im Spiel gegen den letztjährigen Meister TV Vreden lagen sie nur in den ersten Spielminuten mit 2 Toren im Rückstand. Danach fanden die Spieler zu ihrer gewohnten Ballsicherheit zurück und gingen mit einer deutlichen 11:6 Führung in die Halbzeitpause.
Aus dieser kamen die Jungen um die Trainer Jule Kappelhoff, Nele Elbeshausen sowie Matthias Fröhlich hochmotiviert zurück. Wieder einmal wurde die intensive Trainingsarbeit belohnt und es zeigte sich, wie gut die Mannschaft aus erfahrenen Spielern auf der einen Seite und den erst zu Saisonbeginn von den Minis gewechselten und mittlerweile hervorragend in die Mannschaft integrierten Nachwuchsspielern zusammen spielt. Am Ende stand ein ungefährdeter 24:12 Sieg, bei dem sich wieder fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Das Team freut sich jetzt auf das nächste Meisterrundenspiel am kommenden Sonntag, um dann hoffentlich ungeschlagen in die Winterpause zu gehen.
Handball (wB): Zu viele Gegentore kassiert
Die Handballerinnen des SuS kamen am Sonntag in eigener Halle zu einem ungefährdeten
Sieg gegen Vorwärts Gronau. Nach den ersten zehn Minuten stand es bereits 8:1 für den SuS,
die Gronauer trafen bis dort nur einmal vom 7m Punkt. Schnelle Angriffe und Tempogegenstöße schraubten das Ergebnis immer höher und zur Halbzeit stand es schon 21:11.
Auch im zweiten Durchgang war die Gronauer Abwehr völlig überfordert und die Neuenkirchernerinnen schlossen fast jeden Angriff mit einem Tor ab. Dennoch kamen auch die Gäste, meist durch Einzelaktionen, zu Torerfolgen und am Ende stand es 40:24.
Trainerin Jaqueline Perick war nach dem Spiel mit der Abwehr nicht ganz zufrieden: „24 Gegentore sind definitiv zu viel.“
Am nächsten Wochenende geht es zum Tabellenersten Ibbenbüren, wo man den Angriffsschwung sowie die Punkte gerne mitnehmen möchte.