Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (1. Damen): Vorbericht-SuS Damen empfangen Verfolger aus Münster
Bericht aus der MV
Ein ganz wichtiges Spiel liegt am kommenden Samstag vor den Handballerinnen des
SuS Neuenkirchen. Im Spitzenspiel der Bezirksliga empfangen die Neuenkirchener
Tabellenführerinnen mit Adler Münster den aktuell Tabellendritten. Spielbeginn ist um
17:15 Uhr in der Neuenkirchener Sporthalle am Westfalenring. Dieses Spiel ist
insofern richtungsweisend, weil der gastgebende SuS mit einem Sieg den Vorsprung
auf einen der ärgsten Verfolger noch weiter ausbauen kann. Durch einen doppelten
Punktgewinn würde das Polster auf Adler Münster bei noch vier ausstehenden
Spielen auf satte 9 Punkte anwachsen, was die Fronten zwischen diesen beiden
Teams schon deutlich klären würde. Dazu wird der SuS aber seine Bestleistung
abrufen müssen, denn die Münsteraner Gäste haben sich nicht durch Glück den 3.
Tabellenplatz erobert. Erst am letzten Spieltag besiegte Adler den Tabellenzweiten
TuS Recke mit 20:18 und das alleine spricht für die gute Form der kommenden
Gäste. Für den SuS gibt es allerdings wirklich keinen Grund, nicht mit der
Tabellensituation angemessenen Selbstvertrauen aufzulaufen. Durch die zuletzt
gezeigten Leistungen hat sich die Mannschaft bis an die Tabellenspitze gespielt und
somit ist die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga in
greifbarer Nähe. Im Hinspiel in Münster hatten die Neuenkirchenerinnen nach
anfänglichen Problemen alles ziemlich gut im Griff und gewannen sicher mit 27:20.
„Die spielen einen ähnlichen Handball wie wir. Adler ist schnell, gut im 1:1 und spielt
ziemlich gut mit der Kreisläuferin zusammen. Darauf haben wir uns beim Training
eingestellt, denn unterschätzen dürfen wir sowieso keinen Gegner,“ berichtet SuS-
Coach Frank Beernink. Das alles verspricht ein sehr temporeiches Handballspiel,
wenn beide Teams am Samstag aufeinandertreffen. Aus dem aktuellen Kader wird
einzig Jessica Kerstiens nicht zur Verfügung stehen. Alle anderen Spielerinnen, sind
fit und wollen den Platz an der Sonne verteidigen. Wie nicht anders zu erwarten, wird
es in erster Linie darauf ankommen, welches von beiden Teams die beste Defensive
stellt. Das ist bei zwei so offensivstarken Mannschaften definitiv der Schlüssel zum
Sieg.
Handball (1. Damen): SuS-Damen verteidigen Tabellenführung
Bericht aus der MV
Die Tabellenführung bleibt in den Händen des SuS. In einem holprigen Handballspiel
setzten sich die Damen des SuS Neuenkirchen glanzlos aber am Ende sicher mit
26:16 gegen die HSG Hohne/Lengerich durch und behaupteten damit den
Spitzenplatz der Bezirksliga.
Die erste Hälfte stand unter dem Begriff, hinten hui und vorne pfui. Der SuS ließ
enorm viele gute Möglichkeiten aus und ermöglichte den Gästen in Schlagdistanz zu
bleiben. In der 10. Minute stand es erst 3:3, als die Gastgeberinnen kurzzeitig völlig
den Faden verloren. Ganze sieben Angriffe blieben ohne Torerfolg und
Hohne/Lengerich wurde quasi dazu eingeladen, die Führung zu übernehmen. Bis zur
17. Minute klappte das auch und der Gast führte knapp mit 6:5. Dann fand der SuS
urplötzlich ins Spiel, schaffte durch Annika Raing (2) und Katrin Rosenberger eine 8:6
Führung. Weiter absetzten konnten sich die Gastgeberinnen aber zunächst nicht.
Jetzt streuten sich erneut Fehler ins Angriffsspiel. Da die Abwehr aber wirklich gut
funktionierte und gegen den körperlich enorm starken Lengericher Rückraum immer
wieder schnell zur Stelle war, schafften es die Gäste nicht heranzukommen.
Franziska Beermann und Katharina Brink brachten mit ihren Treffern den SuS bis zu
Halbzeitpause noch mit 11:8 in Führung.
Nach dem Wechsel wurden die Gastgeberinnen optisch leicht überlegen, ohne aber
wirklich zu überzeugen. Franziska Beermann (2) und Katrin Rosenberger sorgten für
eine 14:10 Führung in der 36. Minute. Dieser Vorsprung wurde danach konserviert
und in der 46. Minute war es beim 18:14 immer noch der gleiche Abstand. Garant
dafür war weiter die sehr präsente SuS-Defensive. Dann aber ließen die Gäste
konditionell stark nach und die Gastgeberinnen kamen ins erhoffte Tempospiel. Zwar
wurden immer noch nicht alle Möglichkeiten genutzt, aber die Bilanz wurde erheblich
freundlicher. Binnen 8 Minuten führten die Neuenkirchenerinnen mit 23:14 und das
Spiel war prompt entschieden. Bis zum Schlusspfiff wurde der Vorsprung dann noch
auf 26:16 ausgebaut und der SuS hatte die Tabellenführung verteidigt.
„Wir haben erst gut gespielt, als unsere Gäste die Kraft verließ. Das war heute nicht
gut, aber doch erfolgreich. Am Ende zählen die zwei Punkte,“ kommentierte SuS-
Coach Frank Beernink realistisch.
Tore für den SuS:
Katrin Rosenberger und Franziska Beermann je 4, Franziska Ross 4/2, Theresa
Ehling 3, Annika Raing, Kirsten Dreinemann, Katharina Brink und Annika Niermann je
2, Anika Webers und Jessica Kerstiens je 1, Inga Schneider 1/1
Handball (1. Herren): Abwehrbollwerk hält auch gegen Hiltrup
Bericht aus der MV
Die Handballer des SuS Neuenkirchen bleiben nach einem deutlichen 32:16 Sieg
gegen die DJK Eintracht Hiltrup weiter unangefochtener Tabellenführer der
Bezirksliga. Grund dafür war eine enorm starke Abwehrleistung über die volle
Distanz. Am Ende wurden die Gäste nach allen Regeln der Kunst zerlegt und somit
geht das Ergebnis voll in Ordnung.
Die erste Hälfte zog sich zunächst wie Kaugummi. Schuld daran waren zwei starke
Abwehrreihen, die den jeweiligen Gegner nahezu neutralisierten. Der SuS spielte die
gewohnte defensive 6:0 Variante. Die Gäste warteten mit einer offensiven 3-2-1
Variante auf. Eigentlich ein gefundenes Fressen für den SuS, aber Hiltrup spielte die
Defensive so stark, dass die Gastgeber immer wieder im Spielfluss unterbrochen
wurden. Nach 10 Minuten stand es erst 3:1 für die Gastgeber, denn Tore mussten
geradezu erzwungen werden. Dann kam Hiltrup besser ins Spiel und übernahm in
der 16. Minute mit 7:6 die Führungsarbeit. Bis zur 20. Minute (8:9) behielten die
Gäste den 1-Tore-Vorsprung, als das Spiel von jetzt auf gleich auf die Gastgeberseite
pendelte. Der SuS wurde vorne jetzt wesentlich effektiver und da sich Hiltrup jetzt
mangels guter Gelegenheiten schlechte Würfe nahm, gelang den Gastgebern bis
zum Halbzeitpfiff ein 6:0 Lauf und mit einem 14:9 ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel dominierte der SuS das Spiel. Die Hiltruper hatten ihr Pulver
eindeutig verschossen und wurden zeitweise überrannt. In der 38. Minute gelang den
Gästen das erste Tor der zweiten Hälfte, allerdings per Strafwurf, der obendrein ein
Geschenk der Unparteiischen war. Da führten die Gastgeber aber schon mit 19:10.
Die Deckung mit einem starken Alex Cosse zwischen den Pfosten wurde jetzt zu
einem nahezu unüberwindlichen Bollwerk und die Führung wurde immer größer. Bis
zur 54. Minute zog der SuS mit hohem Tempo auf 29:16 davon, was den
Möglichkeiten beider Teams durchaus gerecht wurde. Der starke Jannik Miethe (2)
und Michael Knocke erzielten die letzten Neuenkirchener Treffer und am Ende hatten
die Gastgeber beim 32:16 doppelt so viele Tore erzielt, als der Gegner.
„Nach anfänglichen Problemen war das eine sehr gute Leistung, besonders in der
Abwehr. Ab der 20. Minute hatten wir alles im Griff und konnten uns absetzen. Zeigte
sich SuS-Trainer Manuel Öhmann sehr zufrieden mit dem Auftreten seiner
Mannschaft.
Tore für den SuS:
Kevin Achterkamp 10, Jannik Miethe 5, David Beermann 4, Michael Knocke 4/3, Felix
Boolke und Martin Tebbe je 3, Mathis Boolke 2, Michael Ross 1
Handball (1. Herren): Vorbericht SuS gegen DJK Eintracht Hiltrup
Bericht aus der MV
Am Samstag geht es für die Handballer des SuS Neuenkirchen weiter im Rennen um
den Bezirksligatitel. Im Heimspiel gegen die DJK Eintracht Hiltrup geht es einzig und
allein darum, die Tabellenführung zu verteidigen und durch einen Sieg das
Punktepolster von sechs Zählern zu behalten. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr in der
Halle am Westfalenring. In diese Begegnung geht der SuS, wie sollte es auch anders
sein, als klarer Favorit. Ein Grund für die Favoritenrolle ist, dass die Hiltruper Gäste
in dieser Saison nicht ganz so gut zurecht kommen und momentan den 9.
Tabellenplatz belegen. Im Hinspiel jedoch taten sich die Neuenkirchener ziemlich
schwer und siegten mühevoll mit 27:25. Da stimmte die Einstellung nicht richtig,
denn das Mannschaftsspiel wurde völlig vernachlässigt und die Spieler rieben sich
immer wieder in Zweikämpfen auf. Aber das ist dann auch schon Schnee von
gestern. Mittlerweile hat sich der SuS ganz klar zur Nummer 1 der Bezirksliga
Euregio Münsterland geworfen. Eine sehr stabile Abwehr und hohes Tempo im
Angriff sind die Grundlagen für diese außergewöhnlich gute Ausgangslage.
„Wir müssen unbedingt konzentriert bleiben. Jeder Gegner wird sich gegen uns im
taktischen Bereich etwas überlegen und darauf müssen wir reagieren. Wir spielen
zuhause und wollen von dem Spiel, dass uns an die Tabellenspitze gebracht hat,
nicht abweichen,“ gibt Trainer Manuel Öhmann einen Ausblick auf das kommende
Spiel.
Wichtig für den SuS ist es gegen den kommenden Gegner, über die komplette die
eigene Leistung abzurufen. Hiltrup ist eine sehr kämpferische Mannschaft, die sich
auch von Rückständen nicht unbedingt beeindrucken lässt und bis zum Schlusspfiff
gegen hält. Der derzeitige Tabellenstand gibt nicht unbedingt das wahre
Leistungsvermögen der Münsteraner Gäste wieder, denn nicht wenige Spiele wurden
nur recht knapp verloren.
Bis auf Marcel Bütergerds werden alle Spieler des aktuellen Kaders zur Verfügung
stehen und die Mission Tabellenführung verteidigen in Angriff nehmen. „Bislang
haben wir das Fehlen des einen oder anderen Spielers immer kompensieren können.
Das liegt an der Breite des Kaders und so können sich immer mal wieder junge
Spieler zeigen und Verantwortung übernehmen. Bislang klappte das ganz gut,“ blickt
Öhmann optimistisch auf den kommenden Samstag.
Handball (1. Herren): SuS Herren buchen Finalticket im Pokal
Bericht aus der MV
Die Handballer des SuS Neuenkirchen stehen im Finale des Kreispokals. Im
Halbfinale, dass für beide Mannschaften keinen überragenden Stellenwert einnahm,
siegten die Neuenkirchener Gastgeber mit 33:29 gegen den Bezirksligakonkurrenten
DJK Coesfeld. Im Finale trifft der SuS dann voraussichtlich Mitte April auf den Sieger
aus der Partie Arminia Ochtrup gegen den TV Vreden.
Der SuS, der mit den drei A-Jugendlichen Max Brünen, Jonas Lammers und Niclas
Brünen antrat, war von Beginn an Chef im Ring. Nach 8 Minuten stand es bereits
5:0, als die Coesfelder Gäste, die mit nur einem einzigen Ergänzungsspieler
antraten, sich auch am Torreigen beteiligten. Die Neuenkirchener aber hatten
Freude am Tempospiel gefunden und zogen weiter das eigene Spiel durch. In der 20.
Minute war der Vorsprung auf 11:4 angewachsen, was Coesfeld zu einer Auszeit
nötigte. Das Spiel der Gäste wurde aber nicht wirklich erfolgreicher und mit einem
21:13 für den SuS ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel schalteten die Gastgeber dann etwas in den Sparmodus.
Coesfeld kam jetzt etwas auf, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Immer, wenn
es danach aussah, als wenn es jetzt eng für den SuS werden könnte, zeigten die
Mannschaft ihre Qualitäten und erhöhte. Auch die A-jugendlichen bekamen einige
Spielzeit auf dem Parkett und wussten dabei zu überzeugen. In der 40. Minute war
der Neuenkirchener Vorsprung auf 25:20 geschmolzen, aber Panik machte sich nicht
breit. Sofort legte der SuS vier Treffer in Folge zum 29:20 nach. In der 53. Minute
führten die Gastgeber dann mit 31:22 und nahmen wieder etwas Tempo raus.
Coesfeld kam hinten heraus noch zu ein paar Treffern, die aber keinen mehr
besonders interessierten. Am Ende gewann der Bezirksliga-Tabellenführer gegen
den Bezirksligafünften das Halbfinale des Kreispokals mit 33:29 und steht damit im
Finale. „Trotz allem war es ein schönes, ein ansehnliches und faires Handballspiel.
Besonders gefreut hat mich, dass die drei A-Jugendlichen völlig in unser Spiel
integriert haben und es überhaupt keinen Leistungsabfall gab. Alle haben gut
zusammengearbeitet und das hat den Sieg gebracht,“ gab Trainer Manuel Öhmann
ach Spielschluss zu Protokoll.
Tore für den SuS:
Marcel Bütergerds 8, Fabian Engbers und Kevin Achterkamp je 5, Martin Tebbe 4,
Mathis Boolke 3, Max Brünen, Nicklas Scheipers und David Beermann je 2, Michael
Knocke 2/1
Handball (1. Herren): SuS-Herren holen souverän zwei Punkte im Nachholspiel
Bericht aus der MV
„Das war okay. Punkt.“ Das war das treffende Fazit von Manuel Öhmann, Trainer der
Neuenkirchener Handballer nach Spielschluss des Bezirksliga-Nachholspiels am
Donnerstagabend. Der SuS löste seine Aufgabe meist routiniert und gewann gegen
die SG Sendenhorst sicher und ungefährdet mit 32:16. Schön war es nicht wirklich,
aber erfolgreich und mehr durfte man an diesem Abend auch nicht erwarten. Die
Neuenkirchener Gastgeber erwischten einen echten Blitzstart und führten in der 13.
Minute mit 7:1. Das war dann doch wohl zu einfach und plötzlich verzettelten sich die
Spieler in Einzelgefechten. Folge waren Fehlwürfe und technische Fehler. Die Gäste
nutzten das aus, erzielten 5 Treffer in Folge und der SuS haderte mich sich selbst.
Michael Knocke und Fabian Engbers fanden aber dann wieder das gegnerische Tor
und nun war alles wieder in der Reihe. Bis zur Halbzeit traf Sendenhorst nur noch
zweimal, der SuS aber sechsmal und mit einem 15:8 für den Neuenkirchener
Tabellenführer ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel das gleiche Spiel. Die Gastgeber waren technisch und in puncto
Technik eine ganze klasse besser als die Gäste der SG. Was fehlte, war der
unbedingte Wille beim Abschluss. Verdenken konnte man es dem Team aber nicht,
denn zwischenzeitlich gab es immer wieder technische Kabinettstückchen. Bis zum
21:13 in der 40. Minute blieb es in diesem Trott. Dann fand der SuS immer mehr
Gefallen am Tempospiel und überlief ein ums andere Mal, hauptsächlich in Person
von Mathis Boolke, die Sendenhorster Abwehr. Folge war ein 9:1 Lauf bis zur 52.
Minute und eine 30:14 Führung, die okay war, aber gemessen an den Möglichkeiten
eher noch zu knapp. Michael Knocke per Strafwurf und der starke Fabian Engbers
vom Kreis erzielten die letzten Neuenkirchener Treffer und am Ende gab es einen
32:16 Sieg, der zu keiner Zeit auch nur ansatzweise gefährdet war. Damit ist die
Tabelle bereinigt und der SuS führt mit satten 6 Punkten Vorsprung die Bezirksliga
Euregio Münsterland an.
„Sendenhorst hat im Rahmen seiner Möglichkeiten gespielt und wir haben uns immer
wieder angepasst. Wichtig war der Sieg und dass sich keiner verletzt hat, Mehr gibt
es zu diesem Spiel wirklich nicht zu sagen,“ gab Manuel Öhmann am Ende dann
noch zu Protokoll.
Tore für den SuS:
Mathis Boolke 7, Marcel Bütergerds 6, Matin Tebbe und Kevin Achterkamp je 5,
Michael Knocke 5/4, Fabian Engbers 4
Handball (1. Herren): Souveräner Auswärtssieg für den SuS
Bericht aus der MV
Am Ende war es wesentlich einfacher, als vorher gedacht. Mit 37:26 gewannen die
Handballer des SuS Neuenkirchen bei der HSG Hohne/Lengerich und das in sehr
souveräner Art und Weise. Dieser Sieg hat dann noch zwei weitere Pluspunkte.
Durch die Niederlage der Warendorfer SU in Recke und dem Unentschieden von
Sparta Münster in Everswinkel hat der SuS jetzt satte 6 Punkte Vorsprung vor dem
Verfolgertrio Kattenvenne, Warendorf und Münster.
In der ersten Hälfte dauerte es ein wenig, bis sich beide Teams gefunden hatten. Der
SuS ging schnell 2:0 in Führung und verteidigte diese ruhig und ohne große Eile.
Schon früh war zu erkennen, dass die Neuenkirchener Defensive das Spiel immer
mehr bestimmte. In der 6. Minute führte der SuS mit 5:4 und fand dann auch zu
seinem Angriffsspiel. Binnen weiteren 6 Minuten war der Gästevorsprung auf 10:6
angewachsen. Die gastgebende HSG muckte kurz auf, verkürzte auf 8:10, aber dann
kamen die Neuenkirchener Gäste so richtig auf Touren. Die Abwehr wurde zum
Bollwerk und den Gastgebern fiel spielerisch nichts ein. Ein Lengericher Angriff nach
dem anderen verpuffte und die Neuenkirchener Führung wurde immer größer. Von
der 15. – bis zur 27. Minute zog der SuS von 11:8 auf 18:9 davon und mit einem
beruhigendem 20:12 ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel brannte dann gar nichts mehr an. Der SuS legte sich In der 36.
Minute einen 10-Tore-Vorsprung zu (25:15) und verwaltete diesen in
beeindruckender Manier. Selbst eine doppelte Unterzahl konnte dem Neuenkirchener
Tabellenführer nichts anhaben. Die Gastgeber nahmen in der 39. Minute beim 17:28
noch eine Auszeit und versuchten es danach mit einer doppelten Manndeckung für
Felix Boolke und Kevin Achterkamp. Das brachte im Endeffekt aber nichts, denn ein
weiterer Neuenkirchener Vorteil war die Schnelligkeit der einzelnen Spieler. Bis zum
Ende lief das Spiel ohne große Höhepunkte dahin und am Ende siegte ein
souveräner und überlegener SuS auch in der Höhe verdient mit 37:26. „Das es so
deutlich werden würde, hätte ich wirklich nicht gedacht. Wir waren heute in Abwehr
wie auch im Angriff überlegen und haben das mit einer echt guten Einstellung ganz
routiniert gemacht. Daran müssen wir weiter anknüpfen,“ zeigte sich SuS-Coach
Manuel Öhmann nach Spielschluss zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.
Tore für den SuS:
Kevin Achterkamp 11, Michael Knocke 7/6, Martin Tebbe und David Beermann je 5,
Felix Boolke 4, Fabian Engbers und Manuel Kösters je 2, Jannik Miethe 1
Handball (1. Damen): Sonntag ist Derbytime in Wettringen
Bericht aus der MV
Am Sonntagabend ist wieder Derbytime in Wettringen. In der Handball-Bezirksliga
trifft die 3. Mannschaft von Vorwärts Wettringen auf den Tabellenzweiten SuS
Neuenkirchen und da sind garantiert ein paar Emotionen im Spiel. Spielbeginn ist um
18:15 Uhr in der Wettringer Zweifachhalle. Im Hinspiel in Neuenkirchen erkämpfte
sich Vorwärts mit einer unglaublichen Energieleistung in der zweiten Halbzeit ein
15:15 Unentschieden. Und das nach einem 7:12 Rückstand zur Halbzeit. Der SuS
schaffte dabei das Kunststück, in nach der Pause ganze drei Treffer zustande zu
bekommen. Kurz danach trennten sich aber die Wege beider Teams und mittlerweile
ist die tabellarische Kluft schon ziemlich groß. Der SuS spielte gerade seit Beginn
der Rückrunde immer besser und belegt derzeit den zweiten Tabellenplatz mit nur
einem Punkt Rückstand auf den Platz an der Sonne. Für Vorwärts ging es in die
andere Richtung und mittlerweile hat die Mannschaft die rote Laterne in der Hand.
Ganze zwei Siege gelangen den Gastgeberinnen vom Sonntag bislang. Der
Neuenkirchener Gast brachte es bislang auf 11 Siege und ist bis hierher die beste
Mannschaft der Rückrunde. Somit sind die Karten für die kommende Begegnung im
Grunde gemischt. Der SuS geht als Favorit ins Rennen und will auf der Jagd um den
Landesligaaufstieg bestimmt in Wettringen keine Federn lassen. Vorwärts ist in der
Außenseiterrolle und braucht dringend jeden Punkt um einen Abstieg in die Kreisliga
zu vermeiden. Was aber solch ein Derby für Kräfte freisetzen kann, konnte man im
Hinspiel anschaulich. Selbstverständlich kann der SuS nach den letzten Leistungen
mit entsprechendem Selbstvertrauen auftreten. Das hat sich die Mannschaft
erarbeitet und die entsprechenden Formationen gefunden. Gerade die offensive 5:1
Abwehr ist schnell auf den Beinen und stört den jeweiligen Gegner frühzeitig. Und
wenn die Mannschaft erst einmal ins Tempospiel kommt, ist alles möglich. Trotzdem
geht der SuS mit entsprechendem Respekt in das Spiel, denn für Hochmut ist in
einem solchen Derby kein Platz. Für Vorwärts ist jeder Punkt immens wichtig, denn
noch sind alle Chancen auf einen Klassenerhalt da. Alles in allem sind das sehr gute
Voraussetzungen für ein spannendes Derby.
Handball (1. Herren): SuS muss Sonntagabend in Lengerich bestehen
Bericht aus der MV
Eigentlich legt man am frühen Sonntagabend seine Füße hoch und lässt das
Wochenende ausklingen. Die Handballer des SuS Neuenkirchen müssen gerade
dann aber 60 Minuten Schwerstarbeit leisten. Um 17:00 Uhr wird das Auswärtsspiel
bei der HSG Hohne/Lengerich angepfiffen und das ist eine ziemlich unangenehme
Aufgabe. Spielort ist die Lengericher Dreifachsporthalle. Dem Tabellenstand nach
sind die Gäste aus Neuenkirchen klarer Favorit, denn wenn der Tabellenführer der
Bezirksliga zum Tabellenzehnten reist, ist die Ausgangslage eindeutig. Die Punkte
aber im Vorbeigehen mitzunehmen, ist ziemlich utopisch. Schon das Hinspiel war
eine schwierige Sache, denn die gastgebende HSG pflegt einen sehr körperlichen
Handballstil. Am Ende siegte der SuS mühevoll mit 32:29 und so ein Spiel erwartet
SuS-Trainer Manuel Öhmann auch am Sonntag. „Das wird eine ganz harte Nummer.
Hohne/Lengerich ist eine sehr erfahrene und eingespielte Mannschaft. Die können
das Tempo sehr gut variieren und spielen sehr körperlich. Gerade im 1-1 muss man
den unbedingten Willen haben, zu bestehen. Ehrlich gesagt wäre ich mit einem
Punkt schon zufrieden. Wir müssen da voll gegenhalten und uns Tor um Tor
durcharbeiten.“ Personell sieht es beim SuS nicht ganz so gut aus. Marcel
Bütergerds wird am Sonntag auf jeden Fall nicht dabei sein. Obendrein grassiert
auch in Neuenkirchen die Gripppewelle, so dass einige Spieler derzeit nicht
hundertprozentig bei Kräften sind. Wie auch schon in den letzten Begegnungen liegt
der Fokus des Neuenkirchener Spiels ganz klar auf der Abwehr. Greift diese erneut
so rigoros durch, wird das Torewerfen für jeden Gegner zu einem enorm
aufwendigen Unterfangen. Kommt dann die entsprechende Siegermentalität hinzu,
sollte einem Sieg nicht viel im Wege stehen. Diese Einstellung verlangt Öhmann
gerade am Sonntag. „Bei uns ist das ganz viel Kopfsache. Gerade nach den
wichtigen Siegen in Ochtrup und gegen Kattenvenne darf man sich nicht sicher sein,
dass man alle anderen ohne richtige Einstellung schlägt. Wenn wir uns aufführen,
wie eine Diva, werden wir da definitiv nicht gewinnen. Solange wir ruhig uns
besonnen bleiben, ist für uns etwas drin.“
Generalversammlung vom 15.2.2019
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Generalversammlung der SuS-Handballabteilung
statt. Dabei informierte der Vorstand seine Mitglieder über aktuelle Themen im Verein und
langjährige Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Dagmar Deupmann, in ihrem Amt als Vorstandsvorsitzende, zeichnete in ihrer Rede über die
Situation der Abteilung ein vornehmlich positives Bild. So stehen beide ersten Mannschaften im
Seniorenbereich momentan auf einem direkten Aufstiegsplatz in die jeweilige Landesliga. Im
Seniorenbereich werden zudem, durch die Weiterarbeit mit allen jetzigen Trainern in der neuen
Saison, alle Weichen auf eine konstante Weiterentwicklung der Mannschaften gestellt.
Auch die Jugendmannschaften, die zum Teil in bezirksübergreifenden Ligen spielen, zeigen in
dieser Saison zum überwiegenden Teil eine positive Entwicklung. Auch hier konnte gutes
Trainerpersonal an den Verein gebunden werden. Der kreisweite Trainermangel macht sich zwar
auch bemerkbar, jedoch ist der Verein hier im Vergleich noch in einer ordentlichen Situation.
Die Mitgliederzahlen sind stabil hoch, Seniorenverantwortlicher Norbert Puttkammer und seine
Kollegen, konnten aus vielen zuletzt geführten Einzelgesprächen grundsätzlich herausfiltern, dass
der größte Teil der Aktiven sehr zufrieden ist, die Handballschuhe beim SuS zu schnüren.
Schiedsrichterwart Alexander Sperling schlug hingegen Alarm. Das landesweite Problem des
Schiedsrichtermangels sei nun auch endgültig in Neuenkirchen angekommen. Sperling führte aus,
dass in dieser Saison der erforderliche Mindestschlüssel an vereinseigenen Schiedsrichtern
voraussichtlich nicht erreicht werden könne. Sollte dies auch in der darauffolgenden Saison der Fall
sein, drohten wohl Geldstrafen und eventuell sogar Punktabzüge. Dieses Thema gelte es nun also
voranzubringen und Schiedsrichternachwuchs aus den eigenen Reihen zu rekrutieren.
Die Infrastruktur für die Ausbildung ist beim SuS durchaus vorhanden, es fehlen stand jetzt aber
Leute.
Im abschließenden Wahlgang und nach erfolgreicher Entlastung des Vorstandes, wurden die neu zu
bekleidenden Vorstandsposten einstimmig mit ihren bisherigen Amtsinhabern besetzt und somit
auch die Vorstandsführung um Dagmar Deupmann im Amt bestätigt.
Handball (wC2): Hart erarbeiteter Sieg über den FC Vorwärts Wettringen
Am Sonntag zum Rückrundenspiel lief in der 1. Halbzeit bei den Spielerinnen vom SuS nicht viel zusammen. Zwar führte man schnell mit 7: 2 Toren. Die Abwehr war zu statisch, das übergeben und übernehmen klappte nur selten und im Angriff fehlte die Durchschlagskraft. Immer wieder angetrieben von Nele, die sich im Angriff so wie in der Abwehr aufrieb und der Mannschaft den Nötigen Halt gab, führte die Heimmannschaft durchgehend. Annika, die in der Abwehr Mitte sehr robust aber mit sehr fairen Mitteln arbeitete und den Gästen das Tore werfen vermieste. In der 2.Halbzeit kam dann der große Auftritt von Celine, die sich mit 6 Toren an Sieg beteiligte.
Halbzeitstand 10:7
Endstand 22:13
Es spielten: Maike Siegbert (Tor), Lana Bernhardt (Tor), Sina Rabbers (2), Maya Werning (2), Linda Wiesmann (2), Nele Garmann (9), Lina Nölleke, Annika Jürriens (1), Celine Elfering (6), Christina Schepers
Handball (mA): Die männliche A-Jugend gewinnt in Coesfeld
Am vergangenen Sonntag haben sich die Handballer des SuS Neuenkirchen mit einem Endergebnis von 38:34 zwei Punkte gegen den DJK Coesfeld erkämpft. Die Neuenkirchener begannen konzentriert und ermöglichten sich durch Tempo auf ein 7:3 in der 6. Minute abzusetzen. Einige Fehler tauchten auf, die zu einem 11:11 in der 18. Minute führten. Die Jungs des SuS Neuenkirchen ließen nicht nach. Sie machten einige Treffer über die Außenpositionen. Erik Hecke mit einer großartigen Leistung auf Linksaußen, der sieben Treffer bis zur Halbzeit erzielte. Doch auch Jonas Lammers zeigte sich wieder von seiner besten Seite im Tor der Neuenkirchener und vermied ebenfalls eine Niederlage in Coesfeld. Mit einem 20:18 Zwischenergebnis für den SuS Neuenkirchen gingen sie in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte begann wie die erste, konzentriert und motiviert. Es blieb die ersten 15. Minuten noch spannend. In beiden Mannschaften hat man den Willen um die zwei Punkte erkannt. Phasenweise haben sich die Handballer des SuS Neuenkirchen mit dem Angriff schwergetan, aber die starke Abwehr bügelte das wieder aus. Die Luft war in beiden Mannschaften weg. Coesfeld hatte keine Chance mehr aufzuholen. Die männliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen erreichten ein Sieg mit einem 38:34 Endergebnis.
„Es war kein schlechtes Spiel. Die Jungs haben ein oder andere Sachen im Spiel gut umgesetzt, aber wir haben noch mehr Luft nach oben und müssen in den nächsten Wochen noch mehr Potenzial aus uns rausholen.“ berichtete Trainer Dirk Ewering nach dem Spiel.
Tore für den SuS:
Max Brünen 10, Erik Hecke 8, Mathis Winter 7, Majls Brinker 4, Max Horstmann 4/2, Paul Bauer und Niclas Scheipers je 2, Finn Holling 1
Handball (1. Damen): SuS Damen deklassieren ihren Tabellennachbarn Nottuln bei Galavorstellung in Neuenkirchen
Bericht aus der MV
Ein im Handball-Seniorenbereich schon extrem seltenes Ergebnis erzielten die
Handballerinnen des SuS Neuenkirchen am Samstagnachmittag. Mit 31:8 wurde der
Tabellendritte GW Nottuln auf die Heimreise geschickt und das war den
Kräfteverhältnissen an diesem Tag auch so angemessen.
Die erste Hälfte war eine echte Handball-Demonstration des SuS. Die Abwehr mit
einer sehr guten Joana Schürmann zwischen den Pfosten war enorm präsent.
Beinahe jeder Angriff der Gäste wurde frühzeitig unterbunden. Aus dieser Abwehr
heraus, liefen die Neuenkirchener Gastgeberinnen mit gutem Tempo nach vorne und
erzielten so viele einfache Treffer. Über 5:1 nach 8 Minuten stand es in der 11.
Minute bereits 7:3, was Nottuln zu einer Auszeit bewog. Die verlief seitens der Gäste
aber mehr als im Sande, denn der Angriffswirbel des SuS blieb unverändert. Das lag
vor allen Dingen daran, dass der SuS wesentlich schneller auf den Beinen war und in
dieser Hinsicht einen sehr großen Vorteil hatte. Bis zum Halbzeitpfiff schraubten die
Gastgeberinnen das Ergebnis auf ein deutliches 16:6.
Nach der Pause wurde es dann fast schon unglaublich. Der SuS behielt sein Tempo
und vor allen Dingen die enorm gute Abwehrleistung bei. Im Tor stand jetzt Monique
Willers, die nahtlos an die Leistung von Joana Schürmann der ersten Hälfte
anknüpfte. 41. Minuten waren gespielt, als Nottuln das erste Tor der zweiten Hälfte
warf. Da hatte der SuS aber insgesamt schon 22 erzielt und zog weiter munter seine
Kreise. Die Gäste steckten offensichtlich auf, was aber daran lag, dass im Angriff
ständig jemand auf den Nottulner Füßen stand. Dadurch kam eine Angriffsleistung
gar nicht zustande. Beim 28:7 in der 57. Minute bekamen die Gäste dann einen
Strafwurf zugesprochen, der im Neuenkirchener Netz landete. Das war der zweite
und letzte Nottulner Treffer im zweiten Durchgang. Am Ende siegte der SuS mit einer
über 60 Minuten hochkonzentrierten Leistung mit 31:8. Damit ist Nottuln aus dem
Rennen um die Tabellenspitze wohl ausgeschieden und der SuS bleibt auf einem
Aufstiegsrang.
„Wir haben heute eine ganz tolle Deckung gespielt und die Ballgewinne prima
verwertet. Ich wüsste nichts, was ich heute zu bemängeln hätte. Wir haben die
komplette Zeit unser Spiel durchgezogen und das war klasse,“ kommentierte SuS-
Coach Frank Beernink nicht ohne Stolz nach dem Spiel.
Tore für den SuS:
Jessica Kerstiens 7, Annika Raing 5, Kirsten Dreinemann 3, Franziska Beermann
3/1, Inga Schneider 3/2, Franziska Ross, Annika Niermann, Theresa Ehling, Katrin
Rosenberger und Anika Webers je 2,
Handball (1. Herren): SuS stürmt weiter unaufhaltsam Richtung Meisterschaft
Bericht aus der MV
Alles war angerichtet, für ein großes Handballspiel. Am Samstagabend traf
Tabellenführer SuS Neuenkirchen auf den Tabellenzweiten TV Kattenvenne und es
gab vor riesiger Kulisse von über 400 Zuschauern ein wenig überraschend einen
eindeutigen Sieger. Die Neuenkirchener Gastgeber gewannen das Spiel glatt mit
34:22, ließen den Gästen keine echte Chance und verteidigten eindrucksvoll den
Platz an der Sonne. Grundlage für den Sieg war einmal mehr die überragende
Defensive inklusive Torwart, die den Gästen kaum Spielraum ließ.
Das Spiel begann mit Nervosität auf beiden Seiten. Die legte dann aber nur der SuS
ab und zog von 4:4 in der 7. Minute bis zur 22. Minute auf 11:4 weg. Eigentlich schon
die halbe Miete, aber jetzt wurde es zunächst einmal richtig turbulent. Die Gastgeber
ließen etwas nach und waren bei Abwehraktionen ein paarmal zu spät dran. In Folge
bekamen gleich drei Neuenkirchener eine Zeitstrafe. Aber trotz dreifacher Unterzahl
behauptete sich der SuS. Als dann Martin Tebbe sogar noch ein Treffer zum 13:5 für
den SuS gelang, stand dreiviertel der Halle schon fast Kopf. Bis zum Halbzeitpfiff
blieb das Spiel jetzt im Takt und mit einem 15:8 für die Gastgeber ging es in die
Pause.
Nach dem Wechsel versuchten die Gäste alles, das Spiel noch zu drehen und
verkürzten bis zur 39. Minute auf 13:18. Dann aber fand der SuS zu seiner
Souveränität zurück, und drehte richtig auf. David Beermann, Martin Tebbe, Kevin
Achterkamp (2) und ein lupenreiner Hattrick von Jannik Miethe brachten die
Gastgeber in der 48. Minute mit 25:15 in Front und die Neuenkirchener Zuschauer
waren verzückt. Als dann Kevin Achterkamp auf Zuspiel von Martin Tebbe einen
Kempa-Trick im Tor unterbrachte, tobte die Halle. Kattenvenne hatte jetzt ganz
offensichtlich keine Lust mehr und war richtig frustriert. Das gipfelte darin, dass sich
zwei Gästespieler in nur 43 Sekunden jeweils eine glatt rote Karte einhandelten.
Gerade der zweite rote Karton war nach einem üblen Foul an Marcel Bütergerds
noch viel zu gering bestraft. Sei es drum. Nach Schlusspfiff tanzten die Gastgeber
ausgelassen auf dem Feld ließen sich gebührend und nach der souveränen Leistung
absolut zu Recht vom eigenen Anhang feiern.
„Es ist genau das aufgegangen, was wir uns vorgenommen hatten. Durch eine
überragende Abwehr den Gegner schlagen. Ich bin sehr zufrieden, denn wir haben
eine sehr seriöse Leistung gebracht,“ freute sich Trainer Manuel Öhmann über den
Sieg.
Tore für den SuS:
Kevin Achterkamp 7, Marcel Bütergerds 6, Michael Knocke 6/6, Jannik Miethe 4,
David Beermann, Fabian Engbers und Martin Tebbe je 3, Felix Boolke 2,