Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wE2): Neuenkirchener E2 Mädels gewinnen in Legden mit 2:22
Gegen die Mannschaft von Legden erwischten die Mädchen der E2 einen Sahne Tag.
Die Abwehr stand super, so dass die zwei Ehrentreffer der Legdener Mädchen erst gegen Ende des Spiels fielen. Gab es dann doch mal Würfe auf das Tor hielten die Keeper Nayla Albas, Anna Cannova und Johanna Heckmann das Tor fast ausnahmslos sauber.
Da bereits nach wenigen Minuten der Vorsprung deutlich war, wurde durch gewechselt, was aber leider den Spielaufbau sowohl im Angriff wie auch der Abwehr etwas schwächte.
"An der Konstanz muss hier noch weiter gearbeitet werden, aber auch da sind wir zuversichtlich, dass dies sich deutlich verbessern wird" so äußerten sich die Trainer nach dem Spiel.
Hochzufrieden und mit einem Schokonikolaus bestückt traten die Mädchen den Heimweg an, mit 2 weiteren Punkten und einer tollen Torausbeute in der Tasche.
Die Tore erzielten Sara Stapper(7); Lena Kuipers (6); Hannah Ottenhues (4); Nike Siering und Friederike Hüweler (je 2); Nayla Akbas (1)
Handball (Minis): Minis beim Turnier in Ibbenbüren erfolgreich
Die Minis der Jahrgänge 2012 und 2011 fuhren am Sonntag, 08.12.19 zum Turnier nach Ibbenbüren. Beide Teams bestritten vier Spiele und konnten ihre Fähigkeiten zeigen. Die Trainer sahen insgesamt 8 Spiele, mit denen sie insgesamt sehr gut zufrieden waren. Auch der Spaß kam nicht zu kurz, es gab einen Kletterparcours und mit einer Medaille fuhren alle ausgepowert nach Hause.
Handball (wC): Handball: SuS-Mädchen gewinnen klar gegen Gronau
Generalprobe gelungen!
Oben von links: David Beermann, Henrike Löbbers, Hanna Nieweler (5), Sina Rabbers, Frieda Hegemann (9), Ida Horre, Christina Schepers (1), Katja Hartmann
Unten von links: Charlotte Göers (3), Elisa Hüweler (8), Theresa Wiesmann, Elisa Nieveler (4), Mareike Sievers, Antonia Kohl, Linn Altehülsing, Kimi Jarvers (1), es fehlt Isabell Tribukeit
Am letzten Samstag spielte die weibliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen in eigener Halle gegen Vorwärts Gronau. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung geriet der Sieg nie in Gefahr. Mit schöner Regelmäßigkeit wurde jedes Tor der Gronauerinnen mit 2 Toren der Neuenkirchenerinnen beantwortet. Somit waren folgende Zwischenstände die logische Konsequenz: 6:3 (8. Min.), 12:6 (18. Min.), 19:10 (27. Min.), 25:13 (37. Min.). Am Spielende stand es dann 31:17.
Nach 7 Spielen in der Bezirksliga stehen nun der SuS Neuenkirchen und die JSG Ibbenbüren ungeschlagen an der Tabellenspitze. Genau diese beiden Teams treffen am letzten Spieltag der Hinrunde aufeinander. Am nächsten Samstag (13:45 Uhr) steigt das Endspiel um die “Herbstmeisterschaft” in Ibbenbüren.
Handball (mC): Derbysieger
Nach einem spannenden und hart umkämpften Spiel gewann am Sonntag Nachmittag die männliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen ihr Heimspiel mit einem verdientem 32:28 gegen SC Arminia Ochtrup.
Nachdem der SuS zur Halbzeit noch mit einem Tor zurück lag (14:15), stellten die engagierten Trainer Lara und Björn Haschke ihre Mannschaft passend für die zweite Halbzeit ein. Auch die war ausgeglichen. Erst 4 Minuten vor Schluss konnte der SuS das Spiel für sich entscheiden und lag schließlich mit 4 Toren vorne.
Bester Torschütze des Spiels war mit 18 Treffern Malte Rövemeier. Gefolgt von Tim Becker (6), Malte Evers (4), Tom Werning (2), Tom Fröhlich (1) und Nils Overesch (1).
Handball (wC): Weibliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen musste sich den Sieg erarbeiten
Favoritenrolle nur teilweise gerecht geworden

Die weibliche C-Jugend des SuS Neuenkirchen trat am Samstag zum Auswärtsspiel bei Sparta Münster an. Favorit war der SuS weil er als Tabellenzweiter vier Plätze vor den Münsteranerinnen stand. Doch ganz so einfach wurde es nicht. Sparta Münster erwischte den besseren Start und führte schnell mit 6:3 (8. Min.). Danach war klar das dieses Spiel kein Selbstläufer wird. Der SuS hielt nun mehr dagegen, und war erfolgreicher bei der Chancenverwertung. Zur Pause führte Neuenkirchen mit 13:9. In der zweiten Halbzeit konnte der SuS die Führung ausbauen (20:12 in der 35. Min.). Danach wurde die Abwehr wieder etwas nachlässiger, aber der 8-Tore-Vorsprung wurde bis zum Schlusspfiff gehalten. Endstand: 28:20. Trainerin Katja Hartmann war insgesamt zufrieden, an der Abwehrleistung muss aber weiter gearbeitet werden.
Handball (wA): Aufwärtstrend wird mit zweitem Saisonsieg in der Oberliga-Vorrunde belohnt

Team: Jana Hegemann(TW), Melissa Kaya, Yaren Kiymet, Lorena Brinker, Laura Camaj, Kira Hoffschröer, Vivien Hessling, Ronja Hunz, Kim Floth, Laura Naber, Henrike Löbbers, Fiona Grewe, Jenny Brünen, Carolin Berning, Nele Elbeshausen
Die A-Jugend-Handballerinnen vom SuS Neuenkirchen konnten am vergangenen Wochenende vor heimischer Kulisse den lange ersehnten zweiten Saisonsieg einfahren. Mit 30:20 schlug man den TV Beckum und konnte somit den direkten Vergleich für sich entscheiden. Das Hinspiel hatte das SuS-Team unnötigerweise in den letzten Minuten aus der Hand gegeben. Der Sieg verschafft Neuenkirchen somit eine komfortable Ausgangslage für die Zeit nach der Winterpause, wo alle Mannschaften aus den drei Oberliga-Staffeln auf die gleichplatzierten Teams der anderen Staffeln treffen. Neuenkirchen und Beckum werden dann in die gleiche Rückrundengruppe einziehen.
Die bisherigen Ergebnisse der Rückrunde ließen nicht zwingend auf einen Sieg schließen: Daheim unterlag man dem Tabellenersten aus Verl nach starkem Kampf mit 28:32. Danach gab es für den SuS in Greven mit 36:22 einen enormen Dämpfer und letzte Woche musste man sich in Everswinkel mit 29:22 geschlagen geben. Eine schwierige Situation für die Mannschaft, wie der Trainer Serge Sperling herausstellte: „Am Ende der Hinrunde kehrten nach längeren Ausfällen einige Spielerinnen zurück und wir konnten eine Zeit lang gut und effizient im Training arbeiten. Das zeigt unser Ergebnis gegen Verl. In dem Spiel meldete sich aber auch das Verletzungspech der bisherigen Saison zurück. Die vergangenen Wochen waren schwierig, da wir im Training und in den Spielen immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen hatten. Das drückt auf die Stimmung und beraubt uns der Flexibilität auf dem Feld. Meine Spielerinnen haben das gut gemeistert, obwohl im Laufe der letzten Spiele insgesamt neun Spielerinnen einmal oder mehrfach gesundheitlich bedingt aussetzen mussten. Da wir weiter intensiv im Training gearbeitet haben war eine Belohnung in Form von Punkten nur eine Frage der Zeit.“
Für den deutlichen Heimsieg am vergangenen Samstag gab es mehrere Gründe. Mit insgesamt zehn Torschützinnen zeigte die weibliche A-Jugend gegen Beckum, dass sie tatsächlich von jeder Position Torgefahr ausstrahlt. Zudem konnte, dank Torhüterin Henrike Löbbers, Beckum keinen seiner sechs Strafwürfe im Tor unterbringen. Mit gestärktem Selbstvertrauen treten die SuS-Spielerinnen nun am kommenden Sonntag die kurze Reise zum Derby-Rivalen aus Wettringen an. Dort wollen sich die Spielerinnen gebührend in die Winterpause verabschieden und den Favoriten aus Wettringen ärgern.
Handball (1. Damen): Tabellenführer trotz großem Kampfgeist eine Nummer zu groß
Erneut gingen leider keine Punkte auf das Konto der 1. Damen Mannschaft des SuS – dennoch war nach drei schwächeren Spielen endlich wieder eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Am Ende verlor Beerninks Team 26:30 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Sassenberg, schaut nun aber optimistisch auf das kommende Wochenende. Direkt zu Beginn der Partie verpassten die SuS Handballerinnen einen guten Start und gerieten mit 0:3 ins Hintertreffen. Die offensive Abwehr der Gegner führte immer wieder zu Ballverlusten, welche Sassenberg dank blitzschnellem Umschaltspiel in eigene Tore verwandeln konnte. Erst nach dem 7:16-Weckruf wachten die SuS-Damen auf. Beernink stellte seine bisher ebenfalls offensiv deckende Mannschaft auf ein defensives 6:0-System um, was den ersehnten Schlüssel zum Erfolg brachte. Beide Teams spielten von nun an auf Augenhöhe und bis zum Halbzeitpfiff konnte sich der SuS auf 6-Tore bei einem Stand von 13:19 herankämpfen. In der zweiten Hälfte ging die Aufholjagd nahtlos weiter, sodass Sassenberg sogar über 10 Minuten hinweg zu keinem Torerfolg kam. Beerninks Team zeigte viel Courage und bewies endlich wieder Mut beim Torabschluss. In einem temporeichen Spiel und gestützt auf die sichere Abwehr konnte sich der SuS ein verdientes 18:19 erarbeiten. Der Ausgleich schien in greifbarer Nähe, als sich die Sicherheit des Tabellenführers auszahlte, während der SuS immer wieder zu überstürzten Abschlüssen neigte. Am Ende mussten sich die engagierten Neuenkirchenerinnen dem Gegner mit 26:30 geschlage
geben, gehen aber mit einem guten Gefühl aus der Partie heraus.Trainer Frank Beernink war im Anschluss sehr stolz auf sein Team: „Besonders in der zweiten Halbzeit waren wir voll im Spiel und konnten zeigen, dass wir sogar mit der Ligaspitze mithalten können.
Leider wurden wir in der entscheidenden Phase des Spiels etwas zu hektisch und konnten uns am Ende nicht für den großen Kampfgeist belohnen.“ Am kommenden Wochenende möchten die Neuenkircherinnen an die gute Leistung anknüpfen und werden im Auswärtsspiel gegen den SC Greven alles geben, um endlich wieder zwei Punkte auf dem Konto zu verbuchen.
SuS-Tore: Annika Raing (8), Franziska Beermann (4), Kirsten
Dreinemann (4), Katharina Brink (4), Inga Schneider (2/2), Theresa
Ehling, Joline Janning, Franziska Roß, Lara Tebe (je 1)
Handball (2. Damen): SuS siegte mit 37:6 gegen HSG Westmünsterland
Damenreserve weiterhin an Tabellenspitze
Der vergangene Samstag ließ die 2. Damen des SuS Neuenkirchen einen weiteren Heimsieg einfahren. Sie erarbeiteten sich nicht nur im Angriff Lücken, die sie für erfolgreiche Torabschlüsse nutzten, sondern wehrten die Gegner des HSG Westmünsterland auch gut ab, sodass sie am späten Samstagabend mit über 30 Toren Vorsprung die heimische Halle verließen. Damit verteidigten sie weiterhin ihre Position an der Tabellenspitze.
Sogar ohne Trainer Alex Sperling, der auf Grund eines eigenen Spiels verhindert war, erbrachte die 2. Damen des SuS am vergangenen Samstag erstklassige Leistungen. Der Abend war gezeichnet durch Torhüter, die nur sechs Tore der Gegner zuließen und durch eine fast fehlerfreie und hochmotivierte Abwehr. Dazu kamen gute Aktionen, in denen die vielen Lücken des HSG erfolgreich genutzt wurden. Die SuS Damen griffen außerdem auf schnelles Umschaltspiel und daraus resultierende Tempogegenstöße zurück und erzielten so einfache Tore. Nachdem in den ersten 20 Minuten noch kein Gegentor vom HSG geworfen wurde, machte Dagmar Deupmann, welche am Samstag in Vertretung für Alex Sperling agierte, deutlich: „Wir probieren Neues aus“. So versuchten die Damen möglichst viele Spielzüge umzusetzen und auch im Deckungsspiel zu variieren. Dies gelang den Damen, die am Ende des Spiels auf einen hohen Sieg mit nur sechs Gegentoren blicken konnten. Beim nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag um 16:30 Uhr gegen SV Vorwärts Gronau möchte der SuS auf dem vergangenen Sieg aufbauen.
Handball (Minis): Neuenkirchener Mini-Handballtunier 2019
Viele spannende Augenblicke konnten die Zuschauer beim diesjährigen Mini-Handballtunier 2019 in Neuenkirchen erleben. Zehn Mannschaften mit insgesamt 130 Teilnehmern lieferten sich an diesem Tag mit viel Freude und Teamgeist tolle Spiele und zeigten mit insgesamt 168 Toren gute Leistungen, die mit viel Applaus von den Zuschauern honoriert wurden. Wie immer wurde auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt, so dass nach der Siegerehrung sowohl die jungen Spielerinnen und Spieler als auch ihre Familien zufrieden nach Hause fahren konnten.
Handball (wD2): Heimsieg mit 13:12 gegen den SV Borussia Darup
In einem denkbaren engen Spiel, setzte sich die weibliche D2 am Samstagabend zur ungewohnten Zeit gegen den SV Borussia Darup die Heimmannschaft mit 13:12 durch. Anders als in den letzten Spielen zeigte der SuS in der Abwehr eine deutlich verbesserte Form und ließ die Gäste vor größeren Aufgaben um die Lücken zu finden. War mal eine Lücke da, so konnten sich die Girls auf die starke Torhüterin Ruzana verlassen, die immer wieder die Daruperinnen zur Verzweiflung brachte und mit Ihren Glanzparaden Ihre Mannschaft im gesamten Spiel die Führung mit einem Tor festhielt. Darup glich eine Minute vor Schluss aus bevor Leni auf der linken Außenposition den viel umjubelten Siegtreffer erzielte. Bei zwei Mädchen ist am Tag der Knoten geplatzt, Leni die in der Abwehr 2 Gegnerinnen beschäftigte und vorne Zug zum Tor entwickelt und Leonie mit Ihren unbändigen Willen die Bälle ins Tor nagelte. Aber an dem Tag verdiente sich die Bestnote Ruzana im Tor mit Ihren weltmeisterlichen 20 gehaltenen Bällen. Auch lobend zu erwähnen waren die beiden sehr gut leitenden Schiedsrichter, die Fingerspitzengefühl bewiesen und zu einem fairen Spiel beigetragen haben.
Es spielten: Ruzana Avdaljan, Dilara Turgut, Leni Scho, Pia Wiechers, Mara Paslick, Lilly Aussendorf, Alina Wiesing, Leonie Kabashi, Linnea Kreimer, Greta Thihatmar, Nina Teichert, Juline Schmeing
Handball (wE2): Knappe Niederlage für die weibliche E2
In einem hart umkämpften Spiel hatte die E2 am Ende mit 13:12 bei Ammeloe/Ellewick 2 das Nachsehen. Bis kurz vor der Halbzeit ging es hin und her mal lagen die Mädchen vom SuS und mal die Mädchen von Ammeloe/Ellewick vorne. Dann konnten sich die SuSler mit 4:6 zur Halbzeit absetzen.
Leider kamen dann zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten hinzu, so dass am Ende die Heimmannschaft mit 13:12 die Punkte einfahren konnte. Bärenstark zeigte sich Torhüterin Nayla Akbas die den Gegner mit ihren Paraden ein ums andere mal zur Verzweiflung brachte und den SuS im Spiel hielt.
Die Trainer freuten sich das sich in diesem Spiel deutlich mehr Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. "Das spricht für die Weiterentwicklung der gesamten Mannschaft" waren sich die Trainer einig.
Die Tore warfen Hannah Ottenhues(4); Nike Siering und Sara Stapper (je 3); Lena Kuipers und Amy Wiecher (je 1).
Handball (wD1): Starke Leistung der weiblichen D1 des SuS Neuenkirchen
Letzte Woche Montag am 18.11.19 haben die Handballerinnen den JSG Ibbenbüren in heimischer Halle empfangen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es in der 17. Minute 7:7. Zur Halbzeit konnten sich die Neuenkirchenerinnen einen 9:7 Vorsprung erarbeiten.
In der zweiten Halbzeit starteten die SUS-Mädchen dann konzentrierter und haben weniger technische Fehler gemacht. Dadurch bauten sie den Vorsprung weiter aus und siegten nach 40 Minuten verdient mit 21:14.
Am vergangenen Sonntag begrüßten sie dann die Mädchen vom DHG Ammeloe/Ellewick. Auch in dieser Partie kamen die Neuenkirchenerinnen sehr schleppend ins Spiel, sodass es nach 12 Minuten 5:3 stand. Dann drehten die SuS-Mädchen jedoch nochmal auf und gingen mit einer 10:3 Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit starteten dann hauptsächlich die jüngeren Spielerinnen auf allen Positionen und überzeugten mit einer sehr starken Abwehr. Daraus resultierten Ballgewinne, die im Angriff mit guten Würfen in Tore verwandelt werden konnten bis zum 18:4 in der 30. Spielminute.
In einem Team-Time-Out wurden dann nochmal alle Neuenkirchenerinnen auf dem Feld gewechselt. Auch die eingewechselten Spielerinnen hielten die "Abwehrwand" aufrecht. Bei Ballgewinnen gingen sie mit hohem Tempo in den Angriff und hatten durch ihr gutes Zusammenspiel bessere Lösungen, um an der gegnerischen Abwehr vorbeizukommen, als noch in der ersten Halbzeit.
Nach 40 Minuten hatten sich die Neuenkirchenerinnen mit einer gelungenen Teamleistung einen 23:5 Sieg erarbeitet.
Das Trainerteam war nach den beiden Spielen sehr zufrieden: "Wir sind stolz darauf, dass wir alle Spielerinnen so flexibel einsetzen konnten und die Leistung besonders in der zweiten Halbzeit so konstant gehalten wurde. Die Mädchen setzen unsere Vorgaben gut um und begeistern uns immer wieder mit ihrer hohen Motivation und dem guten Mannschaftszusammenhalt."
Mit dieser Motivation wollen sie auch im nächsten Auswärtsspiel am 01.12.2019 um 10:15 Uhr gegen die Handballerinnen vom TV Emsdetten 2 starten.
Handball (2. Herren): SuS siegt gegen SV Mauritz
Am vergangenen Samstag siegte die Reserve des SuS Neuenkirchen deutlich mit 34:21 gegen die Erstvertretung des DJK SV Mauritz.
Das erste Tor der Partie erzielten die Gäste nach zwei Minuten, dies sollte jedoch die erste und letzte Führung für den Rest des Spiels bleiben. Schnell wurde klar, dass die Hausherren keineswegs vorhatten, zwei Punkte in der eigener Halle abzugeben. Sieben Minuten später warf der SuS den 5:1 Führungstreffer. Die Abwehr war nun wach und zeigte eine konstant gute Leistung. Durch schnelles Umschaltspiel war es möglich die zahlenmäßig unterlegenen Gegner mürbe zu spielen. Bis zur Halbzeit konnte der SuS die Führung auf 18:10 ausbauen und sich ein angenehmes Polster verschaffen. Doch anstatt die Führung in der zweiten Hälfte zu verwalten, drehten die Youngsters noch einmal auf. "Es ist mir nicht egal wie wir heute gewinnen, ich will dass jeder von euch in jeder Minute alles gibt"; lautete der Appell von Trainer Alex Sperling. Die Jungs wurden dieser Forderung gerecht und zeigten bis zum Schluss, dass sie der verdiente Sieger des Spiels waren. Ob es die Tempogegenstöße von Außenspieler Jan Auschner ( 6 Tore ) oder die Würfe aus dem Rückraum von Moritz Fischer ( 7 Tore ) waren, im Angriff schien alles zu funktionieren. In der 39. Minute betrug der Spielstand 23:13. Bis zum Schlusspfiff konnte der SuS die Führung noch auf 34:21 ausbauen. Besonders erfreulich sind die nur 21 Gegentore, die von einer deutlichen Leistungssteigerung in der Defensive seit der letzten Woche zeugen. In der nächsten Woche geht es zum Tabellenvorletzten DJK Eintracht Coesfeld 2. Dort sollen die ersten "echten" Auswärtspunkte dieser Saison geholt werden.
Angesichts der Leistung an diesem Wochenende wird dem wohl nichts im Wege stehen.
Handball (1. Damen): SuS-Damen haben viel Arbeit vor sich
Die 1.Damen des SuS Neuenkirchen waren am Samstagabend zu Gast bei dem Ahlener SG 93 und verloren mit 39:28. Erneut musste SuS-Trainer Frank Beernink auf drei wichtige Spielerinnen verzichten und auf Spielerinnen aus der A-Jugend zurückgreifen.
Der Start ins Spiel gestaltete sich für den SuS schwierig. Die Abwehr stand zu defensiv und es fehlte die Bereitschaft der Spielerinnen sich eigene Torchancen zu erkämpfen. Die Ahlener Damen legten mit zwei Toren vor und ließen sich durch die Abwehr des SuS nicht aufhalten. Die Neuenkirchenerinnen konnten zwar einige Torchancen erarbeiten, kamen jedoch durch die schlechte Chancenverwertung nicht an die Ahlener heran, welche den Abstand auf ein 7:3 aufbauten. Nach einem Time Out des SuS, kämpften sich die Neuenkirchener Damen in der 28. Minute auf ein hoch, schafften allerdings den Ausgleich wegen vieler technischer Fehler und fehlender Laufbereitschaft im Angriff, sowie in der Rückwärtsbewegung nicht. Nach einem Drei-Tore-Lauf der Ahlener geling es den Neuenkirchenerinnen den Punktestand zur Halbzeit nur noch auf ein 19:16 zu verkürzen.
In die zweite Halbzeit startete Neuenkirchen erneut unkonzentriert und zeigte nicht, was in ihnen steckt. Durch ein weiterhin langsames Umschaltspiel und Fehler im Angriff, legten die Gastgeber in den ersten sieben Minuten eine Vier-Tor-Folge hin. Die nächsten fünf Minuten verliefen ausgeglichen, jedoch gelang dem SuS keine weitere Aufholjagd, woraufhin der Punktestand in der 39. Minute 25:20 anzeigte. Die Abwehr der Neuenkirchenerinnen stand im gesamten Spielverlauf zu defensiv, wodurch die Ahlener weitere Tore über den Rückraum erzielten. Nach einem Fünf-Tore-Lauf des Gastgebers setzen sie sich mit 10 Toren ab. Die letzten 15 Minuten des Spiels verliefen ausgeglichen und Neuenkirchen zeigte, dass auch sie im Angriff gefährlich werden können. Trainer Frank Beernink zeigte sich mit dem Spiel unzufrieden: „Wir haben uns in fremder Halle sehr schwergetan. Ich bin enttäuscht, dass meine Mädels nicht das umgesetzt haben, was wir als Trainer vorgegeben haben. Hinzu kommen viele technische Fehler im Angriff, sodass Ahlen immer wieder zu Gegenstößen kam. Vor uns liegen zwei Wochen, in denen wir viel arbeiten werden, um unser nächstes Heimspiel erfolgreicher gestalten zu können.“
An dieser Stelle gilt den drei A-Jugendlichen Laura Naber, Melissa Kaya und Kim Floth für das Aushelfen einen besonderen Dank, welche der 1. Damen sehr geholfen haben. In eigener Halle spielen die 1. Damen am 30.11 um 17:15 Uhr gegen den bisher ungeschlagenen VfL Sassenberg und hoffen auf reichlich Unterstützung.
SuS-Tore: Annika Raing (7/2), Kirsten Dreinemann (3), Inga Schneider (3/2), Laura Naber, Lara Tebbe, Katharina
Brink, Annika Niermann, Melissa Kaya, Joline Janning (je 2), Franziska Beermann, Kim Floth (je 1). Nele
Kappelhoff (0/1)