Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (wC): C-Mädchen qualifizieren sich für Bezirksliga!

Oben v. l.: Henrike Löbbers, Kira Schröer, Christina Schepers, Sina Rabbers, Isabell Tribukeit, Charlotte Göers,Ida Horre, David Beermann, unten v.l. Theresa Wiesmann, Frieda Hegemann, Elisa Hüveler, Mareike Sievers, Hanna Nieweler, Linn Altehülsing, Elisa Nieveler, Kimi Jarvers
Am Samstag spielten die C-Mädchen des SuS Neuenkirchen das Qualifikationsturnier zur Bezirksliga. Mit dabei waren der TV Friesen Telgte, JSG Ibenbüren 2 und DHG Amelo/Ellewick 2.
Die erste Halbzeit gegen Ibbenbüren begannen die SuS-Mädchen hochkonzentriert und mit einer konsequenten Abwehr. Zur Pause stand es 7:3. In der 2. Halbzeit entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch mit einer guten Abwehrleistung auf beiden Seiten. Der SuS behielt die Oberhand und gewann 11:8.
Das 2. Spiel gegen Telgte wurde das torreichste Spiel des Turniers. Neuenkirchen dominierte das Spiel von Anfang an. Den schnellen Spielzügen des SuS hatten die Telgter wenig entgegenzusetzen. Am Ende stand es 30:10.
Im 3. Spiel gegen Amelo zeigten die SuS-Mädchen nochmal ihr ganzes Können. Dank ihrer guten Kondition und der offensiven Spielweise siegten sie klar mit 23:7.
Trainerin Katja Hartmann war an diesem Tag verhindert, sodass die beiden neuen Co-Trainer David Beermann und Henrike Löbbers das Coaching übernahmen. Sie gaben die taktischen Anweisungen die zum Turniersieg führten.
Handball (1. Herren): Auch als Meister beschmutzt sich der SuS nicht die Weste
Bericht aus der MV
Den Worten, die Saison seriös zu Ende zu bringen, ließen die Handballherren des SuS Neuenkirchen am Samstagabend Taten folgen. Im Heimspiel gegen den Tabellendritten Sparta Münster siegte der Neuenkirchener Bezirksligameister mit 36:29 und bleibt damit zuhause ohne Punktverlust. Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit, um die guten Spartaner mit einer Niederlage auf die Heimreise zu schicken.
Die erste Hälfte war ziemlich ausgeglichen. Der SuS ging schnell mit 2:0 in Führung, geriet dann aber langsam ins Hintertreffen. Die Abwehr stand nicht wirklich gut und machte den Gästen immer wieder mal eine Tür auf, um zu einem Torabschluss zu kommen. In der 16. Minute dann profitierte Münster davon und übernahm mit 8:6 die Führungsarbeit. Das lag auch daran, dass die Gastgeber etwas schlampig mit den herausgespielten Möglichkeiten umgingen. Dieser Münsteraner Vorsprung hielt dann bis zur 22. Minute Kevin Achterkamp schaffte für den SuS den 12:12 Ausgleich und Mathis Boolke erzielte direkt danach die 13:12 Führung. Erneut wendete sich das Blatt und bis zur Halbzeitpause hatte Sparta sich eine 17:15 Führung erspielt.
Nach der Pause zeigten sich die Neuenkirchener Gastgeber dann wesentlich fokussierter. Zwei Treffer von Marcel Bütergerds und einer von Kevin Achterkamp bedeuteten eine 18:17 Führung in der 34. Minute. Sparta muckte noch einmal auf und schaffte in der 40. Minute beim 21:21 wieder den Ausgleich. Das war es dann aber mit dem Gast. Der SuS drehte jetzt so richtig auf, und machte mächtig Druck. In der Abwehr zeigte sich die Einwechslung von Andre Holling als guter Schachzug, denn Holling schloss die eigenen Reihen sichtlich. Binnen nur 8 Minuten zog der SuS auf 28:22 weg und das war eine Vorentscheidung. In der Art und Weise, wie die Neuenkirchener aufdrehten, ließ Sparta jetzt nach und geriet immer mehr ins Hintertreffen. Ein Doppelschlag in der 52. Minute brachte dann die endgültige Entscheidung. Erst traf Felix Boolke zum 32:26 und direkt danach machte Fabian Engbers mit seinem Treffer zum 33:26 endgültig das Buch zu. Die zweite Hälfte gewann der SuS beeindruckend mit 21:12, das Spiel am Ende mit 36:29 und zeigte sich als würdiger Meister.
Trainer Manuel Öhmann war nach dem Spiel gut gelaunt. „In der ersten Hälfte haben wir uns nicht immer schlau angestellt. Das war im zweiten Durchgang wesentlich besser und wir haben unsere Möglichkeiten besser genutzt. Wie im Hinspiel hatten wir den längeren Atem und haben das Spiel auf unsere Seite biegen können.“
Tore für den SuS:
Felix Boolke und Kevin Achterkamp je 9, Marcel Bütergerds 6, Martin Tebbe 3, Michael Ross 3/2, Fabian Engbers und Mathis Boolke je 2, David Beermann 1, Michael Knocke 1/1
Handball (Minis): Das letzte Mini-Turnier der Saison
Am Samstag 27.04.19 bestritten die Minihandballer des SuS Neuenkirchen ihr letztes Turnier der Saison in Vreden. Die Kinder zeigten in einem tollen Zusammenspiel eine sehr gute Leistung. Wie bei jedem Miniturnier stand der Spaß im Vordergrund und kam an dem Morgen auch nicht zu kurz.
Handball (wE1): Eine tolle Saison
Für die w-E1 war es eine erfolgreiche Saison mit vielen höhen aber auch einigen tiefen. Die Handball-Mädchen haben am Ende den guten 6. Platz in der Kreisliga erreicht. Das Trainergespann Meike Hegemann und Hansi Elbeshausen haben es in kürzester Zeit geschafft, aus vielen Einzelakteuren eine homogene Mannschaft zu formen. Auch das Engagement der Eltern ist es zu verdanken, dass die Saison so erfolgreich verlief. Zum Abschluss fuhr die Mannschaft samt Trainerteam zur Lasertagarena nach Ibbenbüren und lies den Tag mit einem gemeinsamen Grillfest ausklingen. Auf diesem Wege möchten sich die Trainer noch einmal bei allen Eltern und Fans für die Unterstützung bedanken!
Handball (mE): Großer Erfolg für die männliche E-Jugend des SuS Neuenkirchen
Nach einer sehr konstanten Leistung in der gesamten Saison darf die männliche E-Jugend des SuS jetzt den 3. Platz in der Kreisliga feiern.
Auch das letzte Saisonspiel gegen die Ibbenbürener Spielvereinigung wurde deutlich mit 24:14 gewonnen. Dabei wurde einmal mehr die tolle Mannschaftsleistung des Teams deutlich. Auch die jüngeren Spieler des Teams, die im Laufe der Saison immer besser in die Mannschaft fanden, zeigten im letzten Saisonspiel eine prima Leistung und konnten sich sogar teilweise in die Torschützenliste eintragen.
Insgesamt ein sehr schöner Erfolg für die Jungen und die Trainer Jule Kappelhoff, Nele Elbeshausen und Matthias Fröhlich.
Jetzt freuen sich alle auf die wohlverdienten Ferien und auf ein tolles Saisonabschlussfest.
Handball (1. Damen): Meister der Bezirksliga!
Die Handballdamen des SuS Neuenkirchen sind Meister der Bezirksliga. Eine Woche nach dem Aufstieg in die Landesliga machten die Neuenkirchenerinnen durch einen 23:17 Sieg gegen die Zweitvertretung des BSV Roxel auch den Meistertitel fix und können jetzt in aller Seelenruhe die letzten Spiele angehen.
Bis der Sieg unter Dach war, bedurfte es aber einen enorm langen Atem, denn die eigenen Nerven spielten den Gastgeberinnen immer wieder mal einen Streich. Eine zähe Auseinandersetzung hatte SuS-Trainer Frank Beernink schon im Vorfeld befürchtet. Das es allerdings eine so dicke Schuhsohle werden würde, konnte man so nicht erwarten.
Der SuS tat sich gerade im Angriff unglaublich schwer und lag in der 19. Minute mit 6:8 in Rückstand. Zwar drehte sich das Spiel dann kurzfristig auf Neuenkirchener Seite und in der 27. Minute stand eine 10:9 Führung. Allerdings hatte die nur kurz Bestand und mit einem 10:11 ging es in die Pause.
Nach dem Wechsel wurde es zunächst nicht wirklich besser. In der 42. Minute stand es 13:13, als das Spiel wie in Zeitlupe kippte. Roxel ging gerade in der Offensive immer mehr die Luft aus und der SuS kam zumindest etwas ins Tempospiel. Monique Willers im Neuenkirchener Kasten nagelte immer mehr das eigene Tor zu und das brachte eine enorme Sicherheit. Zwar gab es immer noch die eine oder andere Fahrkarte, aber eine Führung sprang heraus. Die größere Fitness brachte am Ende dann den Erfolg. In der 51. Minute traf Franziska Beermann per Strafwurf zum 18:14 und in der 53. Minute zum 19:15. Da war da das Spiel dann entschieden und mit dieser Sicherheit spielte dann der feststehende Meister die Partie dann herunter. Inga Schneider erzielte vom Kreis nach einem sehenswerten Spielzug dann das 20:15, Annika Raing (2) und erneut Franziska Beermann per Strafwurf erhöhten bis zum Schluss dann aufn23:17 und der Jubel nach Spielschluss war riesengroß.
Tore für den SuS:
Annika Raing 9/1, Franziska Beermann 5/4, Anika Webers 3, Kirsten Dreinemann 2/2, Jessica Kerstiens, Theresa Ehling, Inga Schneider und Melissa Kaya je 1
Trainer Frank Beernink war nach Spielschluss ganz angetan. „Wir haben uns lange Zeit echt scher getan. Als wir die Abwehr defensiver gestellt haben, km unsere Sicherheit. Am Ende hatten wir mehr zuzusetzen. Auf die gesamte Saison gesehen haben wir uns stetig verbessert, das hat den Erfolg dann letztendlich gebracht. Herausragend war der Wille der Mannschaft, das Ziel durch harte Arbeit zu erreichen. Die Spielerinnen haben mich gefordert und ich die Spielerinnen. Jetzt freuen wir uns, denn das haben wir uns verdient.“
Auf die Frage, warum der SuS Nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft holte, antwortete Kreisläuferin Inga Schneider: „Wir gehören leistungsmäßig in die Landesliga. Unser großer Vorteil war, dass wir uns nach Schwächephasen im Spiel immer wieder gefangen haben. Das war in der Vorsaison noch ganz anders.“
Sehr ähnlich sah es auch Rückraumspielerin Kirsten Dreinemann. „Wir haben uns immer mehr gefestigt und uns nach Rückschlägen immer wieder zurückgekämpft. Ein großer Grund ist unsere sehr gute Ausdauer.“
Rückraumspielerin Anika Webers kommentierte: „Wir hatten den Anspruch und den Ehrgeiz, es immer besser zu machen. Selbst wenn wir Pflichtsiege eingefahren haben, waren wir selbstkritisch und haben uns gesagt, dass wir es besser können.“
Handball (1. Herren): Meister der Bezirksliga und damit Aufsteiger in die Landesliga
Der SuS ist Meister der Bezirksliga und damit Aufsteiger in die Landesliga. Durch einen ungefährdeten und sicheren 37:21 Sieg gegen den BSV Roxel machten die Neuenkirchener eine schon sehr gute Saison zu einer perfekten und dürfen sich in der kommenden Spielzeit endlich wieder mit Mannschaften wie Friesen Telgte, dem TSV Ladbergen, oder Westfalia Kinderhaus messen.
Die erste Halbzeit war ziemlich intensiv. Der SuS legte ein enorm hohes Tempo an den Tag und wollte jeden Angriff möglichst schnell mit einem Tor beenden. Das ging zunächst auf Kosten der Effektivität. Viele Würfe waren überhastet und dadurch ungenau. So war beim 6:5 in der 10. Minute die Führung nur knapp. Dann aber drehte der SuS langsam auf und hatte sich bis zur 20. Minute einen 12:7 Vorsprung herausgearbeitet. Das nötigte die Gäste zu einer Auszeit, die kurz Linderung brachte und den Gast wenigstens auf Augenhöhe beließ. Die letzten drei Minuten gehörten dann ganz dem SuS und von 14:10 ging es durch Treffer von Michael Ross, Kevin Achterkamp und Martin Tebbe mit einem 17:10 in die Pause.
Nach der Pause drehten die Neuenkirchener Gastgeber dann richtig auf. Binnen nur 7 Minuten war der Vorsprung auf 25:12 angewachsen und jetzt war der Weg zur Meisterschaft nur noch ein paar Meter weit. Roxel muckte noch einmal kurz auf und verkürzte bis zur 47. Minute auf 29:17. Dann aber begann das Schaulaufen des SuS. Mit einem enorm hohen Tempo wurde der Vorsprung immer weiter ausgebaut. Mathis Boolke traf in der 59. Minute zum 36:20 und die Vorfreude auf den Meistertitel war enorm spürbar. Die zahlreichen Zuschauer erhoben sich 60 Sekunden vor dem Ende und klatschten den SuS. Martin Tebbe setzte mit seinem Treffer zum 37:21 den Schlusspunkt der Partie und danach kannte die Freude fast keine Grenzen. Reichlich Sekt spritzte nach dem Schlusspfiff durch die Halle und alle Neuenkirchener Beteiligten lagen sich in dem Armen.
Tore für den SuS:
Marcel Bütergerds 8, Martin Tebbe 7, Michael Ross 7/4, David Beermann und Kevin Achterkamp je 5, Mathis Boolke 2, Felix Boolke und Jannik Miethe je 1, Michael Knocke 1/1
„Ich werde mein Grinsen jetzt mindestens zwei Wochen nicht mehr aus dem Gesicht kriegen: Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft und haben und das wirklich verdient. Unser großer Vorteil ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Es gibt keine Ersatzspieler, denn ich kann immer eins zu eins ohne Leistungsabfall ersetzen. Jetzt genießen wir erstmal unseren Erfolg,“ sprudelte es nach der Partie aus Trainer Manuel Öhmann heraus.
„Wir sind einfach ein echtes Team. Es gibt keine Grüppchenbildung und alle ziehen an einem Strang. Dann haben wir auch ein tolles Trainerteam mit Manuel und Jens Mönkemeyer. Wir haben uns das alle gemeinsam erarbeitet,“ kommentierte Mittelspieler Felix Boolke die gewonnene Meisterschaft.
Ebenso sah es Rückraumspieler Michael Knocke. „Vor der Saison haben wir uns das Ziel auferlegt, aufzusteigen. Dadurch ist die Mannschaft zusammengewachsen und wir haben das gemeinsam erreicht. Unser Kader ist sicherlich der ausgeglichenste der Bezirksliga und das hat uns den Erfolg gebracht.
Handball (1. Herren): Titel ist jetzt fast sicher
Bericht aus der MV
Auch der Tabellenzweite, die Warendorfer Sportunion, konnte die Handballer des SuS Neuenkirchen nicht vom eingeschlagenen Weg zur Meisterschaft abbringen. In einem hitzigen Auswärtsspiel vor ca. 250 Zuschauern setzte sich der SuS mit 30:25 durch und darf jetzt schon die Hand zur Meisterschale ausstrecken. Die Analyse zu diesem Spiel ist relativ einfach. Die Neuenkirchener hatten ihre Nerven im Griff, die Warendorfer Gastgeber nicht. Gut war es, dass die beiden Unparteiischen ihre Linie von Beginn an wirklich gut pfiffen und diese bis zum Ende durchhielten.
Die erste Hälfte war ein harter Kampf. Nach der Warendorfer 4:3 Führung in der 9. Minute übernahm der SuS zusehends das Kommando. In der 15. Minute erzielte Felix Boolke das 7:5 für die Neuenkirchener Gäste und jetzt wurde es turbulent. Die Gastgeber hatten ihre Nerven zeitweise überhaupt nicht im Griff und handelten sich eine Zeitstrafe nach der anderen ein. Nach 21. Minuten hatte ein Warendorfer Spieler schon drei Zeitstrafen und bekam die rote Karte. Kevin Achterkamp netzte in der 28. Minute zum 15:11 ein, doch statt die Führung über die Zeit zu bringen, bekam der SuS noch zwei Gegentore zum 15:13.
Nach Wiederanpfiff kamen die Gastgeber kurz auf und verkürzten auf 14:15, schwächten sich dann aber erneut selbst durch Zeitstrafen wegen Meckerns oder Ballwegwerfen. Die Neuenkirchener Gäste behielten auch in Unterzahl immer die Übersicht und ließen sich einfach nicht aus der Ruhe bringen. Ein Zwischenspurt des SuS brachte in der 48. Minute das 24:16, aber die Partie war noch nicht in trockenen Tüchern. Bis auf 19:25 kam Warendorf heran, aber wieder waren es Zeitstrafen, die ein besseres Abschneiden verhinderte. Letztlich waren es 12 Zeitstrafen für die Gastgeber und nur 5 für den SuS. Die Gäste zogen ihr Tempo weiter durch, hatten im Schlussabschnitt eindeutig die größeren Reserven und siegten am Ende verdient mit 30:25. Dadurch wurde ein weiterer Verfolger weiter distanziert und die Meisterschaft ist extrem nahe.
„Ich muss ehrlicherweise sagen, dass Warendorf nicht in Bestbesetzung war und wir dadurch bessere Karten hatten. Uns hat ausgezeichnet, dass wir nie den Faden verloren haben und immer im Tunnel blieben. Letztlich hatten wir mehr Körner,“ gab ein sichtlich erfreuter Trainer Manuel Öhmann nach Spielschluss zu Protokoll.
Tore für den SuS:
Kevin Achterkamp 8, Felix Boolke 6, Marcel Bütergerds 5, Michael Ross und Martin Tebbe je 3, Michael Knocke 3/3, David Beermann und Mathis Boolke je 1
Handball (1. Damen): Damit ist der Aufstieg perfekt
Bericht aus der MV
Die Handballdamen des SuS Neuenkirchen sind wieder in der Landesliga. Durch einen 24:20 Sieg bei Vorwärts Gronau ist der SuS jetzt nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen, der zum Aufstieg berechtigt.
„Mir fällt ein echter Stein vom Herzen. Zu Beginn der Saison war es etwas wackelig, weil Mannschaft und ich erst zusammenfinden mussten. Aber nach und nach kam die Sicherheit und der Aufstieg fühlt sich richtig gut an,“ kommentierte ein noch sichtlich angespannter aber freudiger Trainer Frank Beernink nach Spielschluss.
Um diesen Erfolg zu feiern, musste die Neuenkirchener Mannschaft enorm hart arbeiten. In der ersten Hälfte war die SuS-Defensive einmal mehr der Garant für ein gutes Ergebnis. Gronau rieb sich immer wieder im Angriff auf und kam nur sehr selten zum Abschluss. Folge waren ultralange Angriffe und somit war das Spiel zunächst torarm. Nach 10 Minuten führte der SuS nur mit 4:3, kam dann aber ins Tempospiel, dass die Mannschaft stark macht. Binnen 11 Minuten gelang den Gästen ein 8:1 Lauf und die Führung war auf 12:4 angewachsen. Zur Halbzeit lag der Neuenkirchener Tabellenführer dann komfortabel mit 15:7 vorne. Von den 7 Treffern erzielten die Gronauer Gastgeberinnen 5 per Strafwurf, was die gute SuS-Abwehr unterstreicht.
Nach dem Wechsel erhöhte Franziska Beermann direkt auf 16:7, aber dann schlich sich Nervosität in die Aktionen. Im Angriff gingen einige Bälle verloren und die Abwehr war nicht mehr ganz so konsequent in den Handlungen. In der 46. Minute verkürzte Gronau natürlich per Strafwurf auf 16:19, was SuS-Coach Frank Beernink zu einer Auszeit nötigte. In dieser machte er sehr deutlich, dass 90 Prozent nicht reichen, um erfolgreich zu sein. Das hatte den gewünschten Erfolg. Kirsten Dreinemann, Franziska Ross (2) und Jessica Kerstiens trafen nacheinander zum 23:16 und amit war das Buch zu. Der SuS verwaltete das Ergebnis und ging am Ende mit einem 24:20 Sieg vom Platz. Die Freude war groß, denn nur knapp 6 Monate währte der Aufenthalt in der Bezirksliga. In der Saison 2019/2020 ist wieder der Landesligaplatz gebucht und reizvolle Derbys gegen Vorwärts Wettringen 2 und den TB Burgsteinfurt stehen auf dem Plan. Ein Ziel gibt es aber noch. Der Meistertitel. Das liegt bei drei ausstehenden Spielen und 5 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten TuS Recke auch ganz nah.
Tore für den SuS:
Franziska Ross 5/2, Inga Schneider 5/4, Franziska Beermann 4/1, Katharina Brink 3, Theresa Ehling 2, Jessica Kerstiens, Annika Niermann, Kirsten Dreinemann Annika Raing und Katrin Rosenberger je 1
Handball (mA): Der General verlässt als letztes das Schiff
Am Sonntag, den 31.03, findet das letzte Spiel der männlichen A-Jugend des SuS Neuenkirchen in dieser Saison statt. Die Jungs um Trainer Dirk Ewering treffen auf den Tabellenführer DJK Eintracht Hiltrup um 14:30 Uhr in der Sporthalle am Westfalenring in Neuenkirchen. Zurzeit belegt der SuS Neuenkirchen den 3. Platz in der Bezirksklasse, aber es ist leider keine Luft mehr nach Oben.
Beim Hinspiel haben sich die Handballer des SuS Neuenkirchen mit dem Angriff sehr schwergetan. Außerdem fehlten die Konzentration und das Tempo im Spiel, somit konnten die Handballer des DJK Eintracht Hiltrup einige Tore erzielen. Die männliche A-Jugend musste sich mit einer 27:17 Niederlage geschlagen geben.
Dirk Ewering wird am kommenden Sonntag zum letzten Mal als Trainer für den SuS Neuenkirchen auf der Platte stehen. Nach dem Spiel verlässt er den SuS Neuenkirchen.
Trainer Dirk Ewering gibt zu Protokoll: „Das ist zwar unser letztes Spiel gemeinsam, aber meine Jungs und ich werden auch beim kommenden Spiel zeigen, dass wir zusammen viel erreicht haben. Es ist schade die großartige Mannschaft zu verlassen. Trotzdem haben wir an den Fehlern vom Hinspiel gegen den DJK Eintracht Hiltrup gearbeitet und haben das Ziel uns am Sonntag sehr gut zu verkaufen.“
Die männliche A-Jugend des SuS Neuenkirchen freut sich auf eure Unterstützung!
Handball (1. Herren)
Bericht aus der MV
Die Seriosität soll bei den Handballern des SuS Neuenkirchen wieder im
Vordergrund stehen. Das wenig ansehnliche Spiel gegen den TB Burgsteinfurt ist
abgehakt und nichts anderes als ein Sieg steht am kommenden Samstag auf dem
Zettel. Als Gegner reist die Ibbenbürener Spielvereinigung an und das sollte eine
lösbare Aufgabe sein. Die Gäste sind derzeit auf dem 12. Tabellenplatz beheimatet
und bei 7:29 Punkten in starker Abstiegsgefahr. Die Saison verlief bislang alles
andere als gut und so wurde vor kurzer Zeit ein neuer Trainer vorgestellt. Der Effekt
ließ etwas auf sich warten, aber im letzten Spiel gegen die ebenfalls
abstiegsgefährdete SG Sendenhorst sprang ein 34:13 Kantersieg heraus. Und eben
das macht die Ibbenbürener zu einem momentan wenig auszurechnenden Gegner.
Für die Neuenkirchener ist das allerdings kein Grund, vom eingeschlagenen Weg
zum Aufstieg in die Landesliga abzuweichen. Da am kommenden Samstag, das
Spiel wird um 19:15 Uhr in der Neuenkirchener Sporthalle am Westfalenring
angepfiffen, alle Spieler des Kaders wieder an Bord sind, ist der SuS nichts anderes
als klarer Favorit. Mit Kevin Achterkamp und Marcel Bütergerds sind die beiden
besten Werfer wieder dabei und Michael Knocke wird der Abwehr weitere Stabilität
geben. „Wenn wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben, sollte nichts anbrennen. Ich
verlange nichts weiter, als volle Konzentration, sobald die Spieler den Hallenboden
betreten. Wenn man Meister werden will, muss man auch entsprechend auftreten
und kämpferisch alles geben. Die Ausgangslage ist gut, aber noch sind wir nicht
durch,“ zeigt sich Manuel Öhmann, Trainer der Mannschaft fokussiert. Diesen Fokus
sah Öhmann auch beim Training unter der Woche und das lässt auf ein
entsprechendes Auftreten schließen. Ein nochmaliges Aufarbeiten des Spiels in
Burgsteinfurt lehnte Öhmann ab. „Da muss man nicht nachkarten. Wir wissen um
was es geht und wollen weiter unsere Punkte einsammeln.“ Das wären ganz wichtige
Punkte, denn es stehen noch sechs Spiele auf dem Programm. Davon drei echte
Kracher gegen Sparta Münster, Warendorf und Coesfeld. Um diesen Partien
gelassen entgegenzugehen, muss am Samstag ein Sieg her.
Handball (1. Herren): Derbytime in Burgsteinfurt!
Bericht aus der MV
Am Sonntag ist wieder Derbyzeit in der Handball-Bezirksliga. Um 18:00 Uhr ertönt in
der Steinfurter Willibrord-Sporthalle der Anpfiff zur Begegnung des TB Burgsteinfurt
gegen den SuS Neuenkirchen. Die Vorzeichen beider Mannschaften für dieses Spiel
könnten kaum unterschiedlicher sein. Der SuS reist als Tabellenführer an und ist
damit der Gejagte. Die Gastgeber vom Turnerbund befinden sich als
Tabellenvorletzter in ganz akuter Abstiegsgefahr. 2 Siege, ein Remis und satte 16
Niederlagen stehen bislang zu Buche und bei noch 7 ausstehenden Spielen stehen
die Steinfurter ganz eng mit dem Rücken zur Wand. Nach einem großen personellen
Umbruch vor der Saison, kommen die Steinfurter in dieser Saison noch nicht wirklich
klar. Das sagen die bislang erzielten Ergebnisse ganz klar aus. Ein echtes Steinfuter
Manko ist die enorm hohe Anzahl von 637 Gegentoren. Das ist mit großem Abstand
der Spitzenwert der Liga. Eigentlich ist alles für einen Neuenkirchener Sieg
angerichtet. So einfach, wie sich die Ausgangslage für das Spiel darstellt, ist es dann
aber doch nicht. Der SuS geht quasi ohne seinen Stammrückraum in die Partie. Mit
Marcel Bütergerds und Kevin Achterkamp fehlen die beiden erfolgreichsten
Torschützen. Da mit Michael Knocke dann noch ein wichtiger Abwehrspieler fehlen
wird, ist das schon ein echtes Handycap für die Neuenkirchener Gäste. „Das müssen
und werden wir kompensieren. Sonntag haben dann einige Spieler die Möglichkeit zu
zeigen, warum sie in der ersten Mannschaft Handball spielen. Nachnominiert ist
niemand. Wir gehen mit unserem normalen Kader, abzüglich der Fehlenden, in das
Spiel,“ gibt sich SuS-Trainer Manuel Öhmann kämpferisch. Das es auch ohne
Stammkräfte reichen kann, zeigte der SuS anschaulich in Ochtrup. Dieser wichtige
Sieg soll in Steinfurt eine Wiederauflage erfahren. „Natürlich haben wir uns etwas
einfallen lassen und werden das am Sonntag auch so versuchen umzusetzen. Der
TB hat im letzten Spiel gegen Hohne/Lengerich gerade in der zweiten Hälfte eine
gute Leistung und Einstellung gezeigt. Trotz Allem werden die es uns gewiss nicht
leicht machen und sehr motiviert sein. Wir sind allerdings vorbereitet,“ so Öhmann
abschließend.
Handball (wE1): Derbysieg
Am Sonntag war wieder einmal Derby Tag in der Sporthalle in Neuenkirchen
Die w E1 des SuS Neuenkirchen traf vor heimischer Kulisse auf die Handballerinnen aus Wettringen. Dieses Duell verspricht immer volle Ränge und bis in die Haarspitzen motivierte Kinder und Trainer auf beiden Seiten. Die Handball Asse aus Neuenkirchen hatten sich fest vorgenommen das Spiel für sich zu entscheiden. Von Anfang bis Ende war die Partie in Neuenkirchener Hand. Der Gegner aus Wettringen hatte zu keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance. Die Mädels aus Wettringen wurden klar mit 17:10 aus der Halle gefegt. Somit sicherte sich der SuS in der Platzierungsrunde 1 den hochverdienten 2. Platz, hinter den bärenstarken Handballerinnen aus Gronau.
SuS Neuenkirchen: Malin Hoelscher, Ida Reinke, Juli Nieweler, Amelie Klumps, Nina Teichert, Sina Diekmaennken, Mia Koenig, Mara Paslick, Jette Deupmann, Hanna Hunz, Leni Scho, Linnea Kreimer
Handball (wD2): Weiblicher D2 gelingt Revanche
Zum letzten Heimspiel der Saison kam am vergangenen Sonntag die JSG Ibbenbüren nach Neuenkirchen. Im Hinspiel hatten die Neuenkirchener Mädels noch knapp verloren, in diesem Vergleichn zeigten sie sich deutlich verbessert.
In der ersten Spielhälfte spielten sie hoch konzentriert und gingen verdient mit 7:3 in die Halbzeitpause. In der zweiten Spielhälfte konnten die Spielerinnen die Führung verteidigen, den die Ibbenbürener Spielerinnen scheiterten´immer wieder an der guten Neuenkirchener Abwehr.
Die Mannschaft zeigte Kampfgeist und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Zum Spielende stand es 13:8 für den SuS. Über eine gelungene Revanche freute sich nachher die gesamte Mannschaft, insbesondere ihre Trainerin Carina Haase, die die Mannschaft mitten in der Saison übernommen hatte.
Für den SuS spielten. Linn Altehülsing, Lilly Außendorf (3Tore), Leonie Kabashi (1), Iza Kochanowski, Antonia Kohl, Fiona Nölleke, Kira Schröer (7), Theresa Wiesmann (2), Ida Horre (krank), Juline Schmeing (krank)
Trainerinnen: Carina Haase, Celine Elfering