Gesucht: zukünftige Handballstars
Jetzt anmelden und beim Schnuppertraining Handball erleben!
Hast du ein Kind zuhause, dass Tag für Tag voller Energie und Bewegungsdrang ist? Oder bist du selbst schon ein Teenager und möchtest einen Ballsport ganz neu für dich entdecken?
Beim SuS-Handball bist du genau richtig!
Probetraining gefällig?
Fülle das Formular in kostenfrei und unverbindlich für mehr Informationen aus.
Handball (1.Damen): SuS Damen stecken 21:11 Derby-Niederlage gegen Wettringen ein
Bericht aus der MV
Vor einer standesgemäßen Kulisse, die zu einem Ortsderby gehört, wie der Kaffee zum
Frühstück, konnte sich am Samstagabend die Reserve des FC Vorwärts Wettringen mit 21:11
(8:4) in der Landesliga gegen den SuS Neuenkirchen durchsetzen. Vorwärts, unter der Woche
noch von Übungsleiter Bröker als „in der Bringschuld“ tituliert, legte los wie die
Feuerwehr, führte über die Stationen 4:0 und 7:2 und zeigte unbedingten Willen, dieses Spiel
für sich zu entscheiden. Der SuS hingegen scheiterte bereits hier mehrfach an der
überragenden Theresa Cosse im Vorwärts-Kasten, was einen besseren Start ins Spiel
erschwerte. Erst in der 16. Spielminute konnte der SuS sein erstes Tor durch einen „Kurzen“
erzielen. Die Seiten wurden beim 8:4 aus Vorwärts-Sicht gewechselt, an diesem Punkt war
der SuS durchaus noch in Schlagdistanz. Nach dem Pausen-Tee machte das Bröker-Team
einfach da weiter, wo es zuvor aufgehört hatte und schraubte das Ergebnis weiter in die Höhe,
der SuS fand weiterhin zwar Mittel gegen die Wettringer Abwehr, aber scheiterte weiterhin an
Cosse. Somit blieb dem SuS ein engeres Ergebnis verwehrt und Wettringen siegte am Ende
verdient mit 21:11. Gäste-Trainer Frank Beernink bestätigte unterdes ebenfalls den verdienten
Derby-Sieg für Vorwärts Wettringen II: „Wir kamen überhaupt nicht gut ins Spiel, dadurch,
dass wir in den ersten 15 Minuten nicht den Ball im Tor unterbringen konnten und damit geht
der Sieg verdient nach Wettringen.“ Beschrieb der SuS-Übungsleiter weiter, dass praktisch
nur Torhüterin Joana Schürmann Normalform erreicht habe. Im Lager von Vorwärts war
Coach Bröker natürlich stolz auf seine Mädels. „Das was wir im Vorfeld besprochen haben,
konnten wir endlich mal über 60 Minuten umsetzen. Das war eine sehr gute
Mannschaftsleistung, bei der ich gern Theresa Cosse herausheben möchte.“ War die
Erleichterung deutlich zu spüren. Der Fokus werde bei Vorwärts 2 trotzdem weiter auf die
nächsten Spiele gerichtet, ähnliches wird auch der SuS im Kopfe haben, um möglichst schnell
noch viele weitere Punkte zu sammeln und sich weiter zu entwickeln. Beide Mannschaften
bedanken sich aber ausdrücklich bei den anwesenden Fans, die für eine tolle Stimmung
gesorgt haben.
Vorwärts-Tore: Middrup, Bauer, N.Naberbäumer, Kaya (je 1), Unewisse (5), Agsten, J.
Naberbäumer (je 2) Nickel (3), Jarmolowski (5/1)
SuS-Tore: Beermann, Raing, Ross (je 1), Brink (3/3), Schneider (3/2), Ehling (2)
Handball (wE2): wE2 gewinnt zu Hause mit 7:6 gegen Stadtlohn
Nach 2 Wochen Pause tat sich die Mannschaft etwas schwer, hatte aber am Ende das Quäntchen Glück und konnte mit 7:6 gegen Stadtlohn gewinnen.
Sowohl die erste als auch die zweite Halbzeit war von beiden Seiten hart umkämpft. Die Torhüter haben auf beiden Seiten hervorragend gehalten.
Mehrere verworfene Penaltys verhinderten ein besseres Ergebnis. Insgesamt waren Trainer und Mannschaft aber sehr gut mit dem Ergebnis zufrieden.
Die Tore erzielten: Sara Stapper (3); Lena Kuipers (3) und Hannah Ottenhues (1)
Im Tor standen Johanna Heckmann und Nayla Akbas. Auch alle anderen Spieler haben sehr zum Sieg beigetragen.
Handball (1. Damen): Niederlage in der 2. Runde: Gegner nutzt Abpraller
Neuenkirchen. Am vergangenen Samstag musste sich die 1. Damen des SuS Neuenkirchen mit
einer klaren Niederlage (18:26) gegen die Damen von TV Emsdetten in der 2. Runde des
Kreispokals abgeben.
Die Gäste kamen gut ins Spiel und gingen in den ersten Minuten mit 4 Toren in Führung. Durch
wiederholten Fehlwürfen, wurde erst in der 7. Minute das erste Tor für den SuS erzielt. Die
Deckung der Heimmannschaft bekamen die Gäste nur schwer im Griff. Abpraller vom Sus Tor
gelangen in die Hände der Gegner, was zum Tore werfen einlud. Das Abwehrverhalten des SuS
war unsortiert und mit fehlenden Absprachen untereinander.
In der 16. Minute verkürzte Neuenkirchen mit dem Toren von Kirsten Dreinemann und Katrin
Rosenberger die Führung für Emsdetten auf ein 6:8.
Doch im weiteren Spielverlauf, verloren die Damen des SuS Neuenkirchen mehrere Bälle durch
technische Fehler. Halbzeitstand 9:16.
Mit einer Deckungsumstellung nach der Halbzeitpause von 5-1 auf 6-0, waren die Neuenkirchener
kurzweilig besser aufgestellt.
In der 39. und 44. Minute erhielten Franziska Ross und Inga Schneider 2-min. Strafen, wodurch
Emsdetten ihre Führung auf ein 13:23 weiter ausbauten. Nach dem Schlusspfiff lautete der
Endstand 18:26, ein klarer Sieg für die Damen des TV Emsdetten.
Nach der Pokalniederlage müssen die Neuenkirchener Damen den Kopf frei bekommen und sich
wieder auf den Ligabetrieb konzentrieren.
Am 02. November um 19.00 Uhr findet das Auswärtsspiel gegen den Derby-Gegner Wettringen
statt.
Für den SuS spielten:
Joanna Schürmann und Monique Willers (im Tor), Inga Schneider, Lara Tebbe, Nele Kappelhoff,
Annika Niermann, Annika Raing (4), Franziska Beermann (3/1), Katrin Rosenberger (3), Kirsten
Dreinemann, Theresa Ehling (je 2), Franziska Ross (2/1), Katharina Brink und Anika Weber (je 1)
Handball (wD2): 3 wichtige Stützen fehlten bei der Niederlage gegen Recke
Das Spiel am Sonntag in Recke stand schon unter keinem guten Stern, weil 3 wichtige Stützen der Mannschaft fehlten.
Es standen den Trainern somit 10 Spielerinnen zur Verfügung, wobei eine Spielerin kurz vor dem Spiel erkrankte und nicht mehr dem Team zur Verfügung stand.
Die restlichen Mädchen spielten nach Ihren Möglichkeiten einen sehenswerten Handball. Viele Passtaffeten und sicheres Ballfangen ermöglichten den SuSlerinnen immer wieder in die freien Lücken zu gehen und zu Torerfolgen führte. Was dem Trainerteam besonders erfreute, das die Mannschaft in der 1. Halbzeit gut dagegen hielten und nie Aufgaben und mit 11:6 Toren in die Kabine gingen.
Ab der 2. Halbzeit ließen die Kräfte nach. Fehlpässe und den daraus entstehenden Tempogegenstößen der Reckerinnen war nichts mehr dagegen zu setzen. In der eins zu fünf Abwehr wurde nicht mehr so angepackt und die Gastgeberinnen kamen zu einfachen Toren. Der Sieg von 20:8 der Reckerinnen ging auch in der Höhe in Ordnung. Nun gilt es in den paar Trainingstagen vor dem Spiel gegen den JSG Handball Ibbenbüren 2 darauf aufzubauen die kämpferische Art und weise von der ersten Halbzeit mit in das nächste Heimspiel zunehmen und zum Erfolg zu kommen.
Gespielt haben; Ruzana Avdaljan, Dilara Turgut ( viel vor dem Spiel erkrankt aus), Leni Scho, Pia Wiechers, Alina Wiesing, Leonie Kabashi, Linnea Kreimer, Sercin Elcioglu, Nina Teichert und Juline Schmeing
Handball (wA): Schwere Wochen für die A-Jugend-Handballerinnen des SuS

Jana Hegemann(TW), Melissa Kaya(10), Yaren Kiymet(4), Lorena Brinker(1), Laura Camaj(4), Kira Hoffschröer(5), Vivien Hessling(3), Ronja Hunz(2), Kim Floth(8), Laura Naber(4), Henrike Löbbers(TW), Fiona Grewe, Jenny Brünen(4), Carolin Berning(10)
Die Hinrunde der Oberliga-Vorrunde ist beendet und die Mannschaft um Trainer Serge Sperling geht mit 2:8 Punkten dankbar in die Spielpause um sich zu sammeln. An den vergangenen beiden Wochenenden musste sich der SuS zunächst in Beckum 28:31(20:16) geschlagen geben um dann vor heimischer Kulisse Vorwärts Wettringen 27:41(14:21) zu unterliegen.
In beiden Spielen haderte die unerfahrene A-Jugend mit der eigenen Konstanz und musste letztendlich Ergebnisse hinnehmen, die nicht dem vollen Leistungsvermögen des Teams entsprechen. In beiden Fällen drückte der Schuh phasenweise vor allem in der SuS-Offensive. Gerade Vorwärts Wettringen nutzte diese Phasen gut aus und kam über gutes Umschalten zu einfachen Toren. Der Trainer zeigte sich keineswegs beunruhigt: „Die Konstanz wird mit mehr Erfahrung kommen. Die Fortschritte in unserer Spielweise stimmen mich positiv. Die Erfahrung holen wir uns in solchen Spielen und im Training.“ Dort können aktuell aber nicht alle Spielerinnen Erfahrungen machen.
Nach ihrer Bänderverletzung vor dem Saisonstart konnte Rückraumspielerin Yaren Kiymet eine erste Trainingseinheit mit der Mannschaft absolvieren und stand gegen Wettringen erstmalig für einige Minuten wieder auf dem Feld. Kreisläuferin Laura Camaj konnte ihre Oberschenkelverletzung auskurieren und trainierte zuletzt wieder beschwerdefrei mit der Mannschaft. Sorgen bereiten der Mannschaft aber die nur langsam voranschreitende Genesung der Torhüterin Henrike Löbbers und der langfristige Ausfall von Aufbauspielerin Nele Elbeshausen. Die Spielpause kommt daher zur rechten Zeit. Die nächste Chance um Konstanz zu beweisen kommt am 27.10.19. Da empfängt der SuS um 16:30 Uhr die weibliche A-Jugend vom TV Verl in der Sporthalle am Westfalenring.
Handball (wD1): Klarer Sieg gegen Nottuln
Die weibliche D1-Jugend des SuS Neuenkirchen musste am vergangenen Wochenende gegen die Mädchen aus Nottuln antreten. Nachdem das letzte Spiel gegen die starke Mannschaft des SuS Stadtlohn unentschieden endete, kam mit Nottuln eine Mannschaft in die Halle am Westfalenring, die zu keiner Zeit des Spiels den Sieg in Gefahr bringen konnte. Für die Trainerinnen der SuS-Mädchen ergab sich folglich die Gelegenheit, allen Spielerinnen Spielanteile zu geben und sie zudem auf unterschiedlichen Positionen einzusetzen. So konnten die Zuschauer auch im 4. Spiel der jungen Saison feststellen, dass das Zusammenspiel des älteren D-Jugend-Jahrgangs mit den neu aus der E-Jugend hinzu gekommenen Mädchen immer besser funktioniert. Aus einer für Nottuln unüberwindbaren SuS-Abwehr gelang den D-Mädchen immer wieder mit schnellem Tempospiel ein am Ende leistungsgerechtes 26:3. Das Trainerteam zeigte sich nach dem Spiel mehr als zufrieden: "Wir sind beeindruckt von der hohen Motivation und Leistungsbereitschaft von jeder einzelnen Spielerin über das gesamte Spiel.
Wir können alle Spielerinnen flexibel einsetzen mit der Gewissheit, dass jede einzelne 100% gibt.
Die Mannschaft hat einen tollen Zusammenhalt und wir sind stolz auf die Mädchen und deren positive Entwicklung.".
Nach nun 3 Siegen und einem Unentschieden gehen die D1-Mädchen mit 7:1 Punkten in die Herbstpause. Bei unserem nächsten Saisonspiel am 3. November 2019 um 15 Uhr begrüßen wir die Mädchen vom JSG Ibbenbüren in heimischer Halle.
Handball (mB): Männliche B Jugend erkämpft sich verdient den 2. Saisonsieg
Nachdem die letzten beiden Spiele leider mit einem verdienten Sieg an den TV Vreden und den SuS Stadtlohn gingen, zeigte sich die männliche B Jugend am vergangenen Sonntag gegen die JSG Handball Ibbenbüren 2 von Ihrer besseren Seite.
Trotz anfänglicher Start Schwierigkeiten und einem geschmälertem Kader, fokussierten sich die Neuenkirchener Jungs auf Ihr Spiel und ließen der Heimmannschaft aus Ibbenbüren im Laufe des Spiels keine Chance und siegten verdient mit 13:22.
Das Spiel begann mit einer gewissen Unaufmerksamkeit und Desorientierung der Neuenkirchener Mannschaft, so dass Ibbenbüren vor erst mit 3:0 in Führung ging.
Erst durch die erste 2 Minutenstrafe auf der Seite der Ibbenbürener, wurden die Jungs aus Neuenkirchen wach und versuchten das Spiel zu drehen. Bis zur 22 Minute jedoch, hielt Ibbenbüren gut dagegen, so dass sich die Mannschaft nicht richtig absetzen konnten. Mit drei Tore in Folge von Linus Niermann, Jannis Borufka und Luca Fischer erhöhten die Gastmannschaft aus Neuenkirchen auf einen Halbzeit Stand von 5:9.
Trainerin Nele Reinhard versuchte Ihre Spieler in der Kabine noch mehr zu pushen und beharrte darauf, vor allem in der kompakten Abwehr nicht nachzulassen. Gesagt, getan. Die Abwehr stand weiterhin fest und auch im Angriff fand die Neuenkirchener Mannschaft immer mehr ins Spiel. Durch die gute Abwehrarbeit und dem starken Julius Grottke im Tor, konnten zudem einige Bälle der Ibbenbürener in Tempogegenstöße umgewandelt werden, die sicher im Netz landeten. Somit zeigte die Anzeige am Ende des Spiels einen verdienten Endspielstand von 13:22 an.
Handball (2. Damen): Damenreserve erkämpft sich ersten Auswärtssieg gegen Stadtlohn
Willenskraft gleicht spielerisch schlechte Phasen des Spiels aus
Die zweite Damen des SuS Neuenkirchen fuhr am vergangenen Samstag gegen SuS Stadtlohn 2 den ersten Auswärtssieg mit 17:22 ein. Nachdem sich die Damenreserve mit sechs 7-Meter-Toren, guten Abschlüssen und viel Jubel von der Mannschaftsbank einen soliden Vorsprung aufbaute, ließen sie in der zweiten Halbzeit spielerisch nach. Durch motivierende Worte von Alex Sperling, Trainer, und dem Willen den ersten Auswärtssieg zu holen, konnte sich die vollbesetzte Mannschaft am Ende des Spiels über einen Sieg freuen.
Um die Fehler des Spiels auszubessern, möchte Sperling beim Training in der Herbstpause konkret am Stellungsspiel sowie an der Abwehr arbeiten. Dies soll die SuS-Damen optimal auf das nächste Heimspiel am Sonntag, den 3. November gegen S.V. Borussia Darup 2 vorbereiten. Hier will sich die Damenreserve dann den zweiten Heimsieg einholen.
Handball (wE2): Die weibliche E2 gewinnt mit 9:4 vor heimischer Kulisse

Es spielten: Nora Yeung, Sofia Formoselle, Friederike Hüweler, Marie Albers, Anna Cannova, Hannah Ottenhues, Maaje Beckmann, Nike Siering, Lena Kuipers, Elisa Runde, Amy Wiechers, Sara Stapper, Nayla Akbas und Johanna Beckmann
Im dritten Saisonspiel ist der Knoten geplatzt. Die weibl. E2 hat im ersten Heimspiel der Saison gezeigt was sie kann. Aus einer soliden Abwehr mit herausragenden Torhüter Leistungen hatten die Mädels um Anita und Nele Haschke sowie Claudia Jaeger von der ersten Minute an das Spiel in der Hand. Es gab viele Tor würfe die leider nicht immer im Netz landeten aber trotzdem reichte es für einen 9:4 Sieg gegen Nottuln.
Handball (1. Damen): SuS Neuenkirchen unterliegt SC DJK Everswinkel 2
Ihre erste Niederlage fuhren am Samstag die ersten Damen des SuS Neuenkirchen ein. In eigener Halle hieß es nach 60 Minuten 26:29 (12:17) und somit 2 Punkte für die Gäste aus Everswinkel.
Zu Beginn der Partie kamen die Damen des SuS noch gut ins Spiel, nach den ersten drei Spielminuten stand es 3:1 für Neuenkirchen. Doch dann konnte Everswinkel durch einfache Aktionen auf 3:4 erhöhen, da die Neuenkirchener Damen zu „halbherzig“ in der Abwehr standen. Immer wieder gab es Probleme in der Absprache, die die Gäste genutzt haben.
Nach den ersten 30 Minuten stand es 12: 17 und es ging für beide Mannschaften in die Kabine. Die kurze Pause hatten die Damen genutzt und kamen deutlich besser in die zweite Halbzeit rein. Durch Tore von Annika Raing, Franziska Beermann und Inga Schneider konnten die Damen nach 48 Minuten den Ausgleich erzielen.
Auch in der zweiten Hälfte häuften sich wieder die Fehler in der Abwehr ein und dies nuten die Gäste, aber Neuenkirchen bewies mal wieder was für ein Kampfgeist diese Mädels haben und kamen immer wieder an Everswinkel ran. Die letzet Möglichkeit die Neuenkirchen noch hatte war eine offensive Deckung, aber am Ende stand es 26:29 für verdient Everswinkel.
Dies sah auch Trainer Frank Beernink so: „ ich finde es schade dass unsere Aufholjagd in der zweiten Halbzeit leider nicht belohnt wurde. Am Ende hat die Kraft wohl nicht mehr gereicht um die Punkte einzufahren. Über das ganze Spiel gesehen ist Everswinkel der verdiente Sieger.“
Am kommenden Samstag (12.10) bestreiten die SuS-Damen ihr zweites Pokalspiel in eigener Halle an, Anwurf ist um 14:30 und der Gegner heißt Emsdetten.
SuS-Tore: Annika Raing (9/1), Franziska Beermann (6/3), Inga Schneider (5/5), Kathrin Rosenberger und Anika Webers, Katharina Brink und Lara Tebbe (je1)
Handball (1. Damen): Leistungsgerechtes Unentschieden

Das dritte Saisonspiel der 1. Damen des SuS Neuenkirchen fand am 29. September um 16 Uhr in der Mehrfachsporthalle gegen den TSG Harsewinkel statt und endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden (22:22).
Der Spielbeginn verlief ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich ausschlaggebend und konsequent absetzen. Es handelte sich um ein sogenanntes „Kopf-an-Kopf-Rennen“, da es sowohl dem TSG als auch dem SuS nicht gelang mit mehr als zwei Toren in Führung zu gehen.
Der Kampfgeist und die Entschlossenheit der Neuenkirchenerinnen spiegelten sich vor allem durch die souveräne Abwehrleistung wider. Es war ein körperbetontes und hartes Spiel. Doch im Angriff – besonders in Situationen, die zu einem Punkteabstand hätten führen können – wurden viele Torchancen nicht genutzt, wodurch es den Spielerinnen nicht gelang sich entscheidend abzusetzen. Trotzdem spielten die 1. Damen in der ersten Halbzeit einen 13:14- Vorsprung heraus.
Durch beide Trainer sowohl Frank Beernink als auch Katja Hartmann wurde der Ehrgeiz und die positive Stimmung in der Halbzeitpause unterstützt, wodurch die Spielerinnen hochmotiviert in die zweite Halbzeit starteten. Der Verlauf der zweiten Halbzeit glich der ersten Halbzeit. Daraufhin stand es in der 50. Minute 20:20. Nach weiteren fünf Minuten entwickelte sich das Spiel zunehmend brutaler und sorgte auf beiden Seiten während eines Spielstandes von 22:21 für 2-Minuten-Strafen. Schließlich warf Franziska Beermann in der 57. Minuten das entscheidende Tor, was zu einem Ausgleich von 22:22 führte.
Trainer Frank Beernink resümierte nach Spielschluss: „Es war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen, vor allem in der Abwehr. Leider konnten wir klarste Torchancen nicht immer nutzen, sodass das Unentschieden in Ordnung geht.“
Am Samstag bestreiten die SuS-Damen um 17:15 Uhr ihr zweites Heimspiel gegen den SC DJK Everswinkel 2 in der Sporthalle am Westfalenring in Neuenkirchen.
Tore für den SuS:
Annika Raing (5), Franziska Beermann, Katrin Rosenberger (je 4), Anika Webers, Theresa Ehling (je 2), Inga Schneider (1/1), Joline Janning, Annika Niermann, Kirsten Dreinemann und Katharina Brink (je 1)
Handball (wD2): Die weibliche D2 vom SuS Neuenkirchen konnte wieder Punkten

h.r.:Celine(Trainerin), Leni Lütti(Trainer), Linnea, Kirsten(Trainerin), Dilara, Pia, Leonie, Ruzana(Tor)
v.l.: Servin, Alina, Nina(1), Frieda ,Lilly
v.: Mara, Juline
Am Sonntagnachmittag spielte die weibliche D2 vom SuS Neuenkirchen in heimischer Halle gegen die 2. vom TuS Recke.
Die Mannschaft vom SuS setzten den TuS Recke in der ersten Halbzeit mächtig unter Druck, gewannen oft den Ball und erzielten in den ersten Minuten 3 Tore. Die Gäste waren sichtlich nervös und nicht in der Lage einen Ausgleich zu erzielen.
Die Heimmannschaft zeigte sich im gesamten Spiel mit einer sehr offensiven Abwehr und einem starken Sturm. Auch die Torwartin hat eine top Leistung gezeigt. Einige Torchancen der Gegner, sowie zwei 7 Meter, waren für ihn kein Problem. Dieses erfreute das Trainerteam.
Nina und Frieda reihten sich mit in die Torschützenliste ein.
Die Mannschaft freute sich über ihren 21:9 Sieg.
Handball (wD1): Handballkrimi endet Unentschieden
Die weibliche D1 traf am Sonntag den 29.09. vor heimischer Kulisse auf den direkten Verfolger SuS Stadtlohn. Die Ränge am Westfalenring in Neuenkirchen waren gut gefüllt. Die Partie hielt das, was sie im Vorfeld versprach. Es entwickelte sich im Laufe des Spiels ein wahrer Krimi, wobei sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber standen. Die erste Halbzeit ging klar an den SuS Neuenkirchen, die zweite Halbzeit holte sich der SuS Stadtlohn, so dass es am Ende 15:15 stand.
Es ist der Torhüterin Clara Menzel zu verdanken, dass Stadtlohn nur einen Punkt aus der Partie entführen konnte. Die Mädels des SuS Neuenkirchen zeigten ihre beste Mannschaftsleistung.
Die Trainer wurden an diesem Tag vertreten durch den Jugendvorstand Meike Hegemann und Hansi Elbeshausen.
Handball (wB): SuS Handballerinnen stark in Wettringen

Nach dem C-Jugend Sieg am Vormittag kam auch die weibliche B-Jugend zu ihrem zweiten Saisonsieg. Ein nie gefährdetes 15:25 (6:15) erspielten sich die Neuenkirchenerinnen in der Wettringer Halle am Sonntagnachmittag. Erneut war es Torfrau Sophie Scheiper, die mit einer sehr guten Leistung etliche Torwürfe parieren konnte und so ihrer Mannschaft zu vielen schnellen Angriffen verhalf. Die SuS-Trainer notierten aber auch Ballverluste undfehlende Konzentration fürs nächste Training.
In den starken Phasen wurde die Führung immer weiter ausgebaut. Besonders Emy Dirkes tankte sich immer wieder durch die Abwehr und hatte mit ihren zahlreichen Treffern grossen Anteil am Erfolg. Mit den zwei Auswärtssiegen geht man nun gut gerüstet das erste Heimspiel am kommendenSonntag an.